Freitag, 21. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
Wohnnebenkosten: Bremen am teuersten - Erfurt am günstigsten
Erzeugerpreise im Mai gesunken
Mark Rutte kann neuer Nato-Generalsekretär werden
Dax startet mit Gewinnen - Zinspolitik im Fokus
FDP kritisiert Lauterbachs Gesetz zur Notfallversorgung
Dax löst Nasdaq 100 als Outperformer ab
Bericht: Baumängel bei neuen ICEs verzögern Auslieferung
Ifo-Institut erhöht Konjunkturprognose für 2024
Donald Sutherland gestorben

Newsticker

07:24WHO warnt vor gefälschten Abnehm-Medikamenten
07:03Industrieverband sieht AfD als Standortrisiko
07:00Berliner FDP-Vize will 2026 wieder als Spitzenkandidat antreten
06:48Ukrainer-Organisationen kritisieren Hürden für Arbeitsmarktzugang
06:37Ex-Kanzleramtsminister fürchtet vorläufige Haushaltsführung 2025
06:19BDI will Maßnahmenpaket für Wirtschaftswachstum
01:00Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild
00:00Bürgergeld: FDP-Vize Vogel für bessere Zuverdienstmöglichkeiten
00:00FDP: Geringerer Regelsatz für Ukraine-Geflüchtete rechtlich möglich
00:00Kelber hält Chatkontrolle für "brandgefährliches Signal"
22:55Fußball-EM: Spanien zieht gegen Italien ins Achtelfinale ein
22:32Scholz hat Bericht zu Drittstaaten-Regelung "zur Kenntnis genommen"
22:13US-Börsen uneinheitlich - Anleger verkaufen Technologiewerte
21:30Wagenknecht unterstützt Söder-Forderung nach Sofortarrest
21:11Blume zweifelt an Darstellung von Stark-Watzinger

Börse

Am Donnerstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.254 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor


Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Mehrheit der nach Deutschland eingereisten Asylbewerber legt keinerlei Identitätspapiere vor. Laut einer Auswertung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf), über welche die "Welt am Sonntag" berichtet, gaben zuletzt 57 Prozent aller volljährigen Asylantragsteller an, weder über einen Pass noch über einen Personalausweis oder ein anderes Passersatzpapier zu verfügen.

Damit ist die Quote der Menschen, die keinen Pass vorlegen, in den ersten fünf Monaten dieses Jahres noch höher als in den zurückliegenden Jahren (2023: 48 Prozent). Die ungeklärte Identität und die damit einhergehende geringe Bereitschaft der Herkunftsstaaten zur Rücknahme gilt als Hauptgrund für die geringe Zahl der Abschiebungen von abgelehnten Asylantragstellern oder wegen Kriminalität und anderer Gründe Ausreisepflichtigen.

Türkische Asylbewerber legten in 57,5 Prozent der Fälle 2024 keinerlei Papiere vor, mit denen das Bamf sie hätte identifizieren können.

Sie stellen die drittgrößte Gruppe der Ankömmlinge nach Syrern und Afghanen. Laut Artikel 11 des türkischen Bevölkerungsregistrierungsgesetzes ist "jeder türkische Staatsbürger verpflichtet, eine Identitätskarte zu besitzen". Nur einer von zehn türkischen Asylbewerber wird derzeit im Verfahren anerkannt. Doch Abgelehnte werden, wie auch bei allen anderen nichteuropäischen Asylherkunftsstaaten, meist nicht abgeschoben.

Ein mit Identitätsklärung befasster Landesbeamter sagte der "Welt am Sonntag": "Sobald jemand keinen Pass hat, sind wir auf den guten Willen der Partnerländer angewiesen. Selbst wenn wir aufwendig Indizien und Sachbeweise sammeln, haben wir es manchmal schwer, dass die Konsulate den vorgeführten Ausreisepflichtigen als ihren Staatsbürger akzeptieren. Und auch wenn sie dies tun, ist damit noch nicht gesagt, dass wir bald die Passersatzpapiere bekommen, ohne die wir nicht abschieben dürfen." Auf Anfrage der Zeitung widersprach das Bamf den Schilderungen der Insider nicht, wollte sie aber "nicht kommentieren".

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Thorsten Frei, kritisierte: "Acht Monate nach seiner Ankündigung im großen Stil abzuschieben, zeigt sich: Die Worte des Kanzlers sind wertlos. Das zerstört das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik und führt zu Wahlergebnissen, wie wir sie am vergangenen Sonntag erlebt haben", sagte der CDU-Politiker der "Welt am Sonntag".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.06.2024 - 07:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung