Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend


Bundeswehr-Soldaten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Für den von der Bundesregierung geplanten neuen Wehrdienst und die Erfassung möglicher Wehrpflichtiger ist der Geschlechtseintrag maßgeblich, der bei den Meldebehörden hinterlegt ist. Das sagte eine Sprecherin des Bundesverteidigungsministeriums am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. [Weiter...]

Destatis: Zahl großer Betriebsgründungen steigt deutlich

In den ersten drei Quartalen des Jahres 2025 wurden in Deutschland rund 99.300 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 9,5 Prozent mehr neu gegründete größere Betriebe als im Vorjahreszeitraum, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Gleichzeitig stieg demnach jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung um 4,8 Prozent auf rund 74.300. [Weiter...]

Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Beim Koalitionsausschuss haben sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD auf zwei energiepolitische Maßnahmen geeinigt. Diese umfassen den geplanten Industriestrompreis sowie eine Kraftwerkstrategie, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstagabend nach dem Treffen der Koalitionsspitzen. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft

Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland

Bereinigungssitzung: Haushaltslücke 2027 sinkt um 22 Milliarden Euro

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt

Weltpolitik

Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament

USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein

EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz

EU-Parlament spricht sich für neues Klimazwischenziel für 2040 aus

 

Wirtschaft

Creditreform: Zahl überschuldeter Bürger steigt deutlich

Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte legen zu

Destatis: Industrie steigerte Energieverbrauch 2024 um 1,9 Prozent

Multimedia

Dommermuth warnt vor digitaler Abhängigkeit Europas von den USA

Dobrindts Cyber-Gegenwehr-Pläne stoßen auf Lob und Kritik

Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken

 

Sport

VfL Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz

Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026

Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach

1. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss

Panorama

Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung

Schneider will Klimaschutz "ohne erhobenen Zeigefinger"

Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen

Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern

 

Regional

Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus (Kiel)

Staatsanwaltschaft Heilbronn lässt Stuttgarter Kollegen durchsuchen (Stuttgart/Heilbronn)

München bleibt Deutschlands teuerste Stadt (Köln)

Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell "verpasste Chance" (Dresden)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits

Newsticker

15:03Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
14:43Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
14:18Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung
14:00Schneider will Klimaschutz "ohne erhobenen Zeigefinger"
13:40Neuer Wehrdienst: Geschlechtseintrag bei Meldebehörden entscheidend
13:35Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen
13:18Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern
12:54Reiche begrüßt Einigung auf Kraftwerkstrategie
12:37Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
12:05Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing
11:15Creditreform: Zahl überschuldeter Bürger steigt deutlich
10:57Umweltschützer kritisieren Senkung von Luftverkehrssteuer
10:11Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
10:06Staatsanwaltschaft Heilbronn lässt Stuttgarter Kollegen durchsuchen
09:53Bereinigungssitzung: Haushaltslücke 2027 sinkt um 22 Milliarden Euro


Börse

Der Dax hat am Freitag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag seine Verluste weiter ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.720 Punkten berechnet, 1,3 Prozent unter dem Schlussniveau vom Donnerstag. An der Spitze der Kursliste rangierten im Plus lediglich Siemens Energie, Allianz, Siemens und Eon, am Ende fanden sich Bayer, Rheinmetall und Infineon wieder. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung