Montag, 24. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Chinas Ministerpräsident lobt Bundesregierung


Friedrich Merz und Li Qiang am 23.11.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Chinas Ministerpräsident Li Qiang hat die Bundesregierung gelobt. Die China-Politik Deutschlands sei "rational und pragmatisch", soll Li am Sonntag Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bei dem bilateralen Treffen der beiden am Rande des G20-Gipfels in Johannesburg gesagt haben, wie chinesische Staatsmedien meldeten. [Weiter...]

Merz trifft chinesischen Ministerpräsidenten beim G20-Gipfel

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich am Rande des G20-Gipfels in Südafrika mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang getroffen. [Weiter...]

Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) setzt nach dem ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden auf einen stärkeren weltpolitischen Fokus auf den Nachbarkontinent. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu

Grüne wollen Wärmepumpen-Förderung ausweiten

SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen

Jusos werfen Merz gesellschaftliche Spaltung vor

Weltpolitik

Wien plant "gefängnisähnliche Aufenthalte" für Unter-14-Jährige

Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien

Von der Leyen wirbt beim G20-Gipfel für europäischen KI-Plan

Kein Fahrplan für Abkehr von Fossilen bei UN-Klimakonferenz

 

Wirtschaft

Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur

Politik und Verbände machen bei Sofortprogrammen Druck auf Bahn

Verbraucherzentralen befürworten digitalen Euro

Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"

Multimedia

Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen

Siemens will weniger Regulierung bei KI

EU-Kommission will Anzahl von Cookie-Bannern im Netz reduzieren

 

Sport

Bundesliga: Union bringt knappen Sieg gegen St. Pauli über die Zeit

1. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Bremen

2. Bundesliga: Kaiserslautern schlägt Kiel in Überzahl deutlich

Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Panorama

Erster israelischer Luftangriff auf Beirut seit Monaten

Lottozahlen vom Samstag (22.11.2025)

Luftwaffe soll bis 2035 personell um 70 Prozent wachsen

Miersch bevorzugt Pflichtjahr gegenüber Losverfahren bei Wehrdienst

 

Regional

Rentenstreit: Schweitzer nennt Junge Union "abgehoben" (Mainz)

Kretschmer hält Debatte über Umgang mit AfD für nicht hilfreich (Dresden)

Reul schließt dritte Amtszeit als NRW-Innenminister nicht aus (Düsseldorf)

Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten (Berlin)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Formel 1: Beide McLaren in Las Vegas nachträglich disqualifiziert
Gabriel warnt vor "zweitem Versailles"
Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris
Führende Ökonomen fordern Rücknahme des Rentenpakets
G20-Gipfel berät zum Abschluss über Rohstoffe und KI
Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur
Merz betont Afrikas Potenzial nach G20-Gipfel in Johannesburg
Wüst will große Staatsreform
Netzagentur: Blackout wie in Spanien "sehr unwahrscheinlich"
Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien

Newsticker

02:00Wien plant "gefängnisähnliche Aufenthalte" für Unter-14-Jährige
01:00Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
01:00Grüne wollen Wärmepumpen-Förderung ausweiten
01:00SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen
00:01Rentenstreit: Schweitzer nennt Junge Union "abgehoben"
00:01Studie: Sondervermögen reicht nicht für zukunftsfähige Infrastruktur
00:00Politik und Verbände machen bei Sofortprogrammen Druck auf Bahn
00:00Jusos werfen Merz gesellschaftliche Spaltung vor
00:00Kretschmer hält Debatte über Umgang mit AfD für nicht hilfreich
00:00Studie: Deutschland ist Spitzenreiter bei Sozialausgaben
00:00Reul schließt dritte Amtszeit als NRW-Innenminister nicht aus
00:00Bilger ruft Koalition zu Kompromissen auf
00:00Ataman verlangt längere Beschwerdefristen bei Diskriminierung
22:24Forderung nach EU-Reaktion auf US-Visabeschränkungen für Medien
21:23Anhaltende Kritik an Weimer wegen Gipfel und Interessenkonflikten


Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.092 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Tagesstart blieb der Dax unter deutlichen Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung