Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Auto-Gipfel: Merz will Autos mit CO2-Ausstoß auch nach 2035 zulassen


Autogipfel im Kanzleramt am 09.10.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Nach dem sogenannten Automobildialog im Bundeskanzleramt hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigt, dass er sich dafür einsetzen wolle, dass auch nach 2035 noch Autos mit CO2-Ausstoß zugelassen werden. "2035 darf es keinen harten Schnitt geben", sagte er in der Pressekonferenz im Anschluss an das Treffen mit Branchenvertretern. [Weiter...]

Bundestag beschließt "Bau-Turbo"

Der Bundestag hat den sogenannten "Bau-Turbo" beschlossen. Am Donnerstag stimmten die Koalitionsfraktionen für den entsprechenden Gesetzentwurf zur "Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung" bei Gegenstimmen der Opposition. [Weiter...]

Gaza-Waffenstillstand soll am Donnerstagabend in Kraft treten
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Der Waffenstillstand zwischen Israel und der radikal-islamistischen Hamas im Gazastreifen soll am Donnerstagabend nach der Ratifizierung des Abkommens aus dem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump in Kraft treten. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Gaza-Abkommen: Hardt sieht auch Deutschland in der Verantwortung

Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

Prien drängt auf härtere Gesetze gegen Antisemitismus

Bundesregierung vertraut weiter auf Handlungsfähigkeit Frankreichs

Weltpolitik

Von der Leyen übersteht erneut Misstrauensvoten im EU-Parlament

Hamas und Israel stimmen laut Trump erstem Teil von Friedensplan zu

Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei

EU-Außenbeauftragte will EU-Hilfen an Gegenleistungen knüpfen

 

Wirtschaft

US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an

Dax legt geringfügig zu - Bayer und Heidelberg Materials gefragt

RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel

DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition

Multimedia

Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket

Datenschützerin warnt vor EU-Plänen für Chat-Überwachung

Länder wollen gegen Verunglimpfung Verstorbener im Netz vorgehen

Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch

 

Sport

1. Bundesliga: Keine Tore zwischen Gladbach und Freiburg

1. Bundesliga: Entfesselter HSV nimmt Mainz auseinander

1. Bundesliga: Stuttgart gewinnt gegen Heidenheim

Formel 1: Russell gewinnt Großen Preis von Singapur

Panorama

Wadephul schließt deutsche Beteiligung an Gaza-Friedenstruppe aus

CSU besteht auf "Aus von starrem Verbrenner-Aus"

Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor

Auto-Gipfel: Greenpeace pocht auf zügigen Umstieg auf E-Mobilität

 

Regional

Söder stellt Klimaziel 2045 infrage (München)

Antirassismus-Beauftragte verteidigt Engagement von Lehrern (Berlin)

Jusos rufen SPD-Abgeordnete zu Blockade von Bürgergeld-Reform auf (Berlin)

Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze (Hannover)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet
Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten
Biobauern kritisieren geplantes Namensverbot für Veggie-Produkte

Newsticker

22:41Wadephul schließt deutsche Beteiligung an Gaza-Friedenstruppe aus
22:21US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
21:27CSU besteht auf "Aus von starrem Verbrenner-Aus"
19:43Söder stellt Klimaziel 2045 infrage
18:34Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor
17:55Antirassismus-Beauftragte verteidigt Engagement von Lehrern
17:44Dax legt geringfügig zu - Bayer und Heidelberg Materials gefragt
17:15Jusos rufen SPD-Abgeordnete zu Blockade von Bürgergeld-Reform auf
16:33Auto-Gipfel: Merz will Autos mit CO2-Ausstoß auch nach 2035 zulassen
15:26Auto-Gipfel: Greenpeace pocht auf zügigen Umstieg auf E-Mobilität
15:13RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel
14:55US-Demokrat wirft Trumps ICE "Gestapo-haftes Verhalten" vor
14:39Stegner kann sich Friedensnobelpreis für Trump vorstellen
14:20DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
13:56Gaza-Abkommen: Hardt sieht auch Deutschland in der Verantwortung


Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.611 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zögerlichen Start legte der Dax im Tagesverlauf zunächst zu, fiel am Nachmittag jedoch wieder unter sein vorheriges Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung