Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt


Kapitol (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Der US-Senat hat am späten Montagabend (Ortszeit) den Weg frei gemacht für ein Ende des Regierungs-Shutdowns. 60 Senatoren stimmten für einen Übergangshaushalt, der die Regierungsgeschäfte wieder bis Ende Januar und bestimmte Behörden bis September finanzieren würde. 40 Senatoren stimmten gegen den Vorschlag. [Weiter...]

Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich für eine stärkere Regulierung von Indexmieten und von möblierten Wohnungen ausgesprochen und zudem angekündigt, gegen Mietwucher vorgehen zu wollen. [Weiter...]

Wagenknecht zieht sich von BSW-Vorsitz zurück
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht zieht sich von der Parteispitze zurück. Sie werde beim Bundesparteitag im Dezember in Magdeburg nicht erneut für den Vorsitz der von ihr gegründeten und nach ihr benannten Partei kandidieren, kündigte Wagenknecht am Montag in Berlin an. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein

Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland

Wagenknecht für Landes-Expertenregierung mit wechselnden Mehrheiten

Weltpolitik

Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen - und lockt mit Bonus

Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei

Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen

Nancy Pelosi geht in Rente

 

Wirtschaft

AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase

Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs

Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung

Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier

Multimedia

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze

Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps

Studie: Soziale Medien können demokratische Debatten unterstützen

 

Sport

Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach

1. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss

Norris siegt in Brasilien - Verstappen kämpft sich aufs Podium

1. Bundesliga: Stuttgart dreht Spiel gegen Augsburg spät

Panorama

Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden

Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend

Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien

Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"

 

Regional

Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen (Berlin)

Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus (München)

Magdeburger Weihnachtsmarkt vorerst ohne Genehmigung (Magdeburg)

NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen (Düsseldorf)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
Wagenknecht tritt nicht erneut als BSW-Vorsitzende an
Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
Nur 16 Prozent wollen Merz erneut als Kanzlerkandidaten

Newsticker

07:42Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
06:51AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
01:00Hubertz will nicht mit Baby im Bundestag reden
01:00Metallarbeitgeber: Wirtschaftswende droht an SPD zu scheitern
01:00Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
00:01Berliner SPD-Spitzenkandidat will Kampf gegen Clans weiterführen
00:01Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
00:01Vorstoß aus der Union zur Abschaffung von Minijobs
00:00Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
00:00Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
00:00Söder spricht sich gegen AfD-Verbotsverfahren aus
00:00Makeiev fordert "Führungsstärke" von Deutschland
00:00Schwarzarbeit: Koalition nimmt nun auch Lieferdienste ins Visier
00:00Grünen-Chefin für Abschiebungen von Straftätern nach Syrien
00:00Wehrdienst: Wehrbeauftragter pocht auf "messbaren Aufwuchs"


Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.954 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung