Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Reiche startet Rohstoff-Fonds mit einer Milliarde Euro


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) startet einen Rohstofffonds, mit dem die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft bei Rohstoffen von China verringert werden soll. [Weiter...]

1. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss

Zum Abschluss des 10. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt gegen den 1. FSV Mainz 05 1:0 gewonnen. [Weiter...]

1. Bundesliga: Stuttgart dreht Spiel gegen Augsburg spät
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Der VfB Stuttgart hat am 10. Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg einen späten Sieg errungen. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung

Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor

JU macht im Rentenstreit Druck auf Merz

Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu

Weltpolitik

Orbán herzlich von Trump im Weißen Haus empfangen

Nancy Pelosi geht in Rente

"The Atlantic"-Chef sieht US-Demokratie ernsthaft gefährdet

Brasiliens Präsident: Reiche Länder müssen Klimaschulden bezahlen

 

Wirtschaft

CDU-Politiker fordern Änderung am Rentenpaket

Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere

Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China

US-Börsen schließen Woche versöhnlich ab

Multimedia

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze

Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps

Studie: Soziale Medien können demokratische Debatten unterstützen

 

Sport

Norris siegt in Brasilien - Verstappen kämpft sich aufs Podium

1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli

VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis

2. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg

Panorama

Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus

Wehrdienstgesetz: Bundesschülerkonferenz fordert Mitsprache

Crumbach: Rundfunk-Reform wird nicht an BSW-Unterstützung scheitern

Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)

 

Regional

Berlins Regierender kritisiert Streit in der Bundesregierung (Berlin)

1. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss (Frankfurt am Main)

Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen (Magdeburg)

1. Bundesliga: Stuttgart dreht Spiel gegen Augsburg spät (Stuttgart)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
2. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg

Newsticker

06:00Berlins Regierender kritisiert Streit in der Bundesregierung
04:00BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
00:01Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
00:00CDU-Politiker fordern Änderung am Rentenpaket
00:00Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
00:00JU macht im Rentenstreit Druck auf Merz
00:00Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu
00:00Durchschnittlicher Zusatzbeitrag wird auf 2,9 Prozent festgelegt
00:00Warken offen für Gebühr bei Ausscheren aus Primärarztsystem
00:00Wehrdienstgesetz: Bundesschülerkonferenz fordert Mitsprache
00:00SPD kritisiert missglückte PKGr-Wahl von Linken-Politikerin Bünger
00:00Reiche startet Rohstoff-Fonds mit einer Milliarde Euro
22:29Crumbach: Rundfunk-Reform wird nicht an BSW-Unterstützung scheitern
21:251. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss
20:26Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen


Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung