Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
"Shutdown" in den USA beendet


Kapitol (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Der bislang längste sogenannte "Government Shutdown" in der Geschichte der USA ist beendet. US-Präsident Donald Trump hat das entsprechende Finanzierungsgesetz unterzeichnet, nachdem auch das Repräsentantenhaus mit 222 zu 209 Stimmen dem vom Senat eingebrachten Entwurf zugestimmt hatte. Fast alle Republikaner und einige wenige Demokraten stimmten am Mittwochabend (Ortszeit) für das Haushaltsgesetz. [Weiter...]

Berichte: Union und SPD einigen sich im Wehrdienst-Streit

Im Streit um den neuen Wehrdienst haben Union und SPD offenbar eine Einigung erzielt. Das berichten am Mittwochabend mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf eigene Informationen. [Weiter...]

Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Im Streit um Bürgergeld-Zahlungen für Ukraine-Flüchtlinge haben Union und SPD offenbar einen Durchbruch erzielt. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis

Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten

Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an

Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD

Weltpolitik

Algeriens Präsident begnadigt Schriftsteller Boualem Sansal

Korruptionsskandal in Kiew - Energieministerin tritt zurück

EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen

Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

 

Wirtschaft

Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes

IW warnt vor Abschaffung von Minijobs

Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets

US-Börsen erneut uneinheitlich - Votum zu Shutdown erwartet

Multimedia

Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken

Koalition verschärft Sicherheitsanforderungen für 5G-Netze

Umfrage: Mehrheit nutzt Mobilitätsapps

 

Sport

Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026

Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach

1. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss

Norris siegt in Brasilien - Verstappen kämpft sich aufs Podium

Panorama

Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau

Polizeigewerkschafter will mehr Geld für Verbrechensbekämpfung

Lottozahlen vom Mittwoch (12.11.2025)

Städtetag beklagt hohe Anti-Terror-Kosten für Weihnachtsmärkte

 

Regional

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen (Hannover)

Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl (Berlin)

Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform (Hannover)

Wegner fordert Bundeshilfe im Kampf gegen Mietwucher (Berlin)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Dax am Mittag weiter deutlich im Plus - KI-Euphorie bei Infineon
Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit

Newsticker

06:26"Shutdown" in den USA beendet
05:00Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
05:00Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
05:00Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
05:00Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
04:00Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
04:00Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
01:00Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
01:00Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
01:00Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
00:00IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
00:00Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab
00:00Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
00:00Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
00:00Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform


Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung