Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis


Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 13.11.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Beim Koalitionsausschuss haben sich die Spitzen von CDU, CSU und SPD auf zwei energiepolitische Maßnahmen geeinigt. Diese umfassen den geplanten Industriestrompreis sowie eine Kraftwerkstrategie, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Donnerstagabend nach dem Treffen der Koalitionsspitzen. [Weiter...]

Beschluss zu Industriestrompreis bei Koalitionsausschuss erwartet

Im Bundestag kommen am späten Donnerstagnachmittag die Spitzen von CDU, CSU und SPD zum Koalitionsausschuss zusammen. [Weiter...]

Dobrindt macht Abschiebungen von Syrern von Integration abhängig
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) erachtet die Integration syrischer Flüchtlinge als wichtiges Kriterium bei der Frage, wer möglicherweise aus Deutschland abgeschoben werden soll. [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht

Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen

Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits

Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern

Weltpolitik

Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament

USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein

EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz

EU-Parlament spricht sich für neues Klimazwischenziel für 2040 aus

 

Wirtschaft

Prognose: GKV-Zusatzbeitrag könnte 2026 auf 3,1 Prozent steigen

US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende

Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss

UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab

Multimedia

Dommermuth warnt vor digitaler Abhängigkeit Europas von den USA

Dobrindts Cyber-Gegenwehr-Pläne stoßen auf Lob und Kritik

Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken

 

Sport

VfL Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz

Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026

Amiri-Ausfall: Nagelsmann nominiert Ouedraogo nach

1. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss

Panorama

Heizungsbranche fürchtet neuen Streit um Heizungsgesetz

Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle

 

Regional

München bleibt Deutschlands teuerste Stadt (Köln)

Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell "verpasste Chance" (Dresden)

Laumann setzt weiter auf Rauchverbot in Autos (Düsseldorf)

VfL Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz (Wolfsburg)


  Andere News


Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Dax dreht ins Minus - Merck-Aktien gefragt
Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben
EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz
UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle
Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten
Autoversicherer bemängelt steigende Reparaturkosten
Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen

Newsticker

07:26München bleibt Deutschlands teuerste Stadt
06:54Heizungsbranche fürchtet neuen Streit um Heizungsgesetz
05:00Prognose: GKV-Zusatzbeitrag könnte 2026 auf 3,1 Prozent steigen
04:00SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht
01:00Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell "verpasste Chance"
01:00Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
01:00Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
00:00Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
00:00Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
22:24Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern
22:16US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
21:49Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
21:35Dobrindt will bessere Abstimmung in Koalition
21:28Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
21:16Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen


Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung