Samstag, 18. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Reezy, Shirin David & Ski Aggu hohe Neueinsteiger in Single-Charts
Reichinnek erlebt Linke "befreit und kämpferisch wie nie zuvor"
Dax dreht weiter auf - Wieder neues Allzeithoch
2. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Konservative EU-Parteien wollen Lieferkettengesetz aussetzen
Verteidigungsministerium warnt vor russischer Aufrüstung
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende
Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD und Grünen ab

Newsticker

15:02Reichinnek erlebt Linke "befreit und kämpferisch wie nie zuvor"
14:592. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
13:51Gysi beschwört auf Parteitag Kampfgeist der Linken
13:14Wagenknecht warnt vor "Hysterie" im Umgang mit AfD
12:58Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben
12:48Haus und Grund: Erst Hälfte der Grundsteuerbescheide verschickt
12:34BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"
12:27Bundesregierung erwägt Einsatz von KI zur Cyberabwehr
12:15Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen
11:57Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz
11:33Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen
11:30Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz
11:20Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz
11:13Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau
11:04Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax löst Nasdaq 100 als Outperformer ab


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am Donnerstag hat der Dax Gewinne gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.254 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss.

Klare Zuwächse gab es unter anderem bei den Aktien von Sartorius, Siemens Energy und Adidas.

"Es ist ein seltsames Bild heute an der Börse: Während mit dem Nasdaq 100 der absolute Outperformer der vergangenen Wochen nach einem neuen Rekordhoch Federn lassen muss, laufen ihm der Dow Jones und auch der Deutsche Aktienindex in Frankfurt den Rang ab", sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets. "Der Dax nimmt am Nachmittag sogar die Hürde von 18.200 Punkten und arbeitet damit weiter erfolgreich am Fundament seiner Erholungsrally."

"Natürlich müssen auch einem Outperformer eine Pause gegönnt und Gewinnmitnahmen jederzeit einkalkuliert werden. Allerdings fällt es schwer, an steigende Kurse auf anderen Märkten zu glauben, sollte das alte Zugpferd ins Stottern geraten. Die Lösung wäre eigentlich nur, dass andere Branchen und Sektoren in die Bresche springen und so die Rally fortsetzen."

Bei der Konstruktion der Indizes und der mittlerweile hohen Gewichtung der Gewinner-Aktien sei dies allerdings kaum vorstellbar.

"Es wäre schon ein skurriler Anblick, sollten die Technologieaktien, allen voran die `Glorreichen Sieben` plötzlich fallen, während die anderen Indizes steigen. Dies könnte dann durchaus ein neues Kapitel für die Geschichtsbücher der Börsen werden. Noch eher eine Wunschvorstellung, aber auch nicht ganz abwegig. Die nächsten Tage werden es zeigen", sagte Oldenburger.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,0719 US-Dollar (-0,24 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9329 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 2.356 US-Dollar gezahlt (+1,2 Prozent). Das entspricht einem Preis von 70,66 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 85,35 US-Dollar, das waren 28 Cent oder 0,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.06.2024 - 17:42 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung