Dienstag, 13. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Meistgelesene Nachrichten

China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
Dax setzt Rekordkurs fort - Ganz große Zoll-Euphorie aber gedämpft
Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf
Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt
Merz: Zwei-Staaten-Lösung beste Chance für Israel und Nachbarn
Klöckner und Merz nehmen an Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil
Newsticker

02:00Rentenversicherung für Einbeziehung von Selbstständigen
02:00Kemfert: Klimaschutz in neuer Regierung ohne hohen Stellenwert
00:01Forsa: 58 Prozent geben Merz in Außenpolitik Vorschusslorbeeren
00:01CDU-Politiker verlangen pragmatischeren Umgang mit Linken
00:00NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt
00:00Österreichs Grüne kritisieren verstärkte deutsche Grenzkontrollen
00:00Strack-Zimmermann erwartet keinen Durchbruch in Ukraine-Gesprächen
00:00SPD-Fraktionsvize Schmidt: "Kein Beamter muss Angst haben"
00:00Strack-Zimmermann besteht auf Transparenz bei Taurus-Lieferungen
22:31Designierter SPD-Generalsekretär will "attraktivere" Kommunikation
22:20US-Börsen legen kräftig zu - Zoll-Einigung sorgt für Ekstase
21:51Verdi-Tarifkommission stimmt Vertrag im öffentlichen Dienst zu
20:01Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
19:39Bund meldet Einigung mit Hohenzollern über Kunstgegenstände
19:00Bundesbankpräsident fordert neue Wirtschaftspolitik

111

1. Bundesliga: Stuttgart besiegt Augsburg mit 4:0

Am 33. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart den FC Augsburg mit 4:0 besiegt. Das Spiel begann mit einem frühen Führungstreffer für Stuttgart durch Atakan Karazor in der 8. Minute. Die Augsburger gerieten schon kurz darauf, in der 12. Minute, in Unterzahl, als Samuel Essende nach einem brutalen Foulspiel die Rote Karte sah. Trotz der numerischen Unterlegenheit versuchten die Gäste, sich gegen die dominanten Stuttgarter zu behaupten, konnten jedoch keine nennenswerten Chancen herausspielen. Im zweiten Durchgang legten die Stuttgarter dann kräftig nach: Nick Woltemade in der 51. Minute, Enzo Millot in der 80. Minute und Ermedin Demirovi? in der 87. Minute. [Weiter...]

 

1. Bundesliga: Frankfurt und St. Pauli unentschieden

Am 33. Spieltag in der Fußball-Bundesliga haben sich Eintracht Frankfurt und der FC St. Pauli am Sonntagabend mit einem 2:2-Unentschieden getrennt. Die Partie begann mit einem Blitzstart der Frankfurter, als Rasmus Kristensen bereits nach 24 Sekunden das 1:0 erzielte. Doch St. Pauli ließ sich nicht beeindrucken und glich nur wenige Minuten später durch Manolis Saliakas aus (4. Minute). Die Gäste drehten die Partie vorübergehend, als Morgan Guilavogui nach einem schnellen Konter in der 16. Minute erfolgreich war. In der zweiten Halbzeit drängte Frankfurt auf den Ausgleich und wurde schließlich belohnt. [Weiter...]

 

1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen

Borussia Dortmund hat am vorletzten Spieltag der Fußball-Bundesliga gegen Bayer 04 Leverkusen mit 4:2 gewonnen und sich damit die Chance auf die Teilnahme an der Champions League bewahrt. Die Partie begann mit einem Tor von Jeremie Frimpong für Leverkusen, doch Dortmund antwortete schnell durch Julian Brandt. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit brachte Julian Ryerson die Gäste in Führung, bevor Karim Adeyemi und Serhou Guirassy in der zweiten Halbzeit den Sieg für Dortmund sicherten. Jonas Hofmanns Anschlusstreffer kam dann schlussendlich zu spät. Leverkusen hatte in der ersten Halbzeit zahlreiche Chancen, scheiterte jedoch immer wieder am stark aufspielenden Dortmunder Torwart Gregor Kobel oder der Latte. [Weiter...]

 

2. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter

Der 1. FC Kaiserslautern hat am 33. Spieltag der 2. Bundesliga einen wichtigen 2:1-Sieg gegen den SV Darmstadt 98 errungen. Die Partie begann mit einem frühen Treffer der Gäste durch Luca Marseiler, der nach einem Abpraller von Torhüter Krahl zur Führung abstaubte. Kaiserslautern glich jedoch nach einem Foul an Jean Zimmer durch einen verwandelten Strafstoß von Marlon Ritter aus. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erzielte Ragnar Ache mit einem sehenswerten Schuss aus der Distanz das entscheidende Tor für die Pfälzer, das ihnen noch eine Restchance auf den Relegationsrang 3 bewahrt. In Hannover konnte die SpVgg Greuther Fürth ein 1:1-Unentschieden gegen die 96er verbuchen. [Weiter...]

 

2. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt - Ulm muss runter

Am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV im Volksparkstadion gegen den SSV Ulm mit 6:1 gewonnen und den Aufstieg perfekt gemacht. Ulm dagegen muss den Gang in die 3. Liga antreten. Die Euphorie der Heimfans vor aufgeheizter Kulisse bekam bereits in der siebten Minute einen herben Dämpfer, als der HSV eine Ecke nicht geklärt bekam und am Ende Gaal nach Strompf-Flanke überlegt unten rechts einschoss. Der rasche Ausgleich in der zehnten Minute brachte die Zuversicht zurück: Muheims Hereingabe in den Rückraum nahm Reis aus 17 Metern direkt ab und traf ins linke Eck. Nach einer strammen Königsdörffer-Flanke hätte Selke beinahe das Spiel gedreht, verpasste in der 21. Minute aber um Haaresbreite. [Weiter...]

 

HSV steigt in 1. Bundesliga auf - Ulm steigt in 3. Liga ab

Der Hamburger SV spielt kommende Saison in der 1. Fußball-Bundesliga. Nach dem 6:1-Heimsieg gegen den SSV Ulm ist dem HSV der Aufstieg nicht mehr zu nehmen, Ulm steht damit dagegen als Absteiger in die 3. Liga fest. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. [Weiter...]

 

1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer

Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München zuhause gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0 gewonnen. Die erste Torgefahr kam in der achten Minute durch die Borussia zustande, als Lainers scheinbare Flanke auf den linken Winkel zuflog, der zurückgekehrte Neuer den Einschlag aber verhindern konnte. Auch in der 23. Minute war der ehemalige Welttorwart gefordert, ein Fast-Eigentor durch Kane und Dier konnte er gerade noch abwenden. Die Hausherren taten sich offensiv dagegen lange schwer, in der 31. Minute waren sie dann aber doch da: Olises Abschluss nach feinem Solo lenkte Kane an Omlin vorbei in die Maschen. Auf der Gegenseite versuchte es Hack in der 40. Minute per Flachschuss, kam jedoch auch nicht an Neuer vorbei. [Weiter...]

 

1. Bundesliga: Heidenheim triumphiert - Bochum und Kiel steigen ab

Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin an der Alten Försterei gegen den 1. FC Heidenheim mit 0:3 verloren. Heidenheim kann damit nicht mehr direkt absteigen. Der VfL Bochum und Holstein Kiel verabschieden sich dagegen mit Niederlagen aus Liga 1. Die Mannschaft von Frank Schmidt ging in der zwölften Minute bereits mit der erste schönen Kombination in Führung: Schöppner wurde in den Strafraum geschickt, legte zurück für Pieringer und dessen Ablage schweißte Beck entschlossen in die Maschen. Erste Torgefahr der Köpenicker war in der 19. Minute zu bestaunen, Trimmels Gewaltschuss konnte Feller im kurzen Eck aber mit einem starken Reflex entschärfen. Ansonsten verlegte sich der Gast aber auf eine stabile Defensive und ließ nicht wirklich etwas zu, war angesichts der knappen Führung zur Pause aber auch noch nicht der sichere Sieger. Nach dem Seitenwechsel beruhigte Schöppner dann aber die Gemüter aufseiten der Gäste: In der 56. Minute leitete Pieringer einen langen Ball von Feller per Kopf auf den Stürmer weiter, der setzte sich gegen Vogt durch und blieb allein vor dem Kasten cool. Die Baumgart-Truppe mühte sich im Anschluss durchaus, das Ergebnis noch zu korrigieren. [Weiter...]

 

VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der 1. Bundesliga ab

Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der 1. Fußball-Bundesliga ab. Nach der 1:4-Niederlage der Bochumer gegen Mainz und der 1:2-Pleite der Kieler gegen Freiburg können beide die Abstiegsränge nicht mehr verlassen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. [Weiter...]

 

Dresden und Bielefeld kehren in 2. Bundesliga zurück

Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld steigen in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Die Sachsen konnten sich am vorletzten Spieltag der 3. Liga den Aufstieg trotz einer 0:1-Niederlage beim Waldhof in Mannheim sichern, weil zeitgleich der 1. FC Saarbrücken bei Alemannia Aachen mit 2:4 verlor. Kurz vor Abpfiff wurde die Partie für einige Minuten unterbrochen, nachdem sich beide Fanlager Zugang zum Innenraum verschafft hatten. Die Arminia spielt erst am Sonntag und feiert demnach die Rückkehr ins Fußball-Unterhaus von der sprichwörtlichen Couch aus. Dynamo hatte seit dem Abstieg drei Jahre in der Drittklassigkeit verbracht, bei den Bielefeldern waren es zwei. [Weiter...]

 

2. Bundesliga: Elversberg und Paderborn wahren Aufstiegshoffnung

Fortuna Düsseldorf hat am vorletzten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gegen den FC Schalke 04 mit 2:0 gewonnen. Die Tore für die Düsseldorfer erzielten Myron van Brederode und Dawid Kownacki. Trotz der Niederlage kann Schalke mit hoher Wahrscheinlichkeit für die nächste Zweitliga-Saison planen, da die Tordifferenz klar für die Knappen spricht. Düsseldorf hingegen muss am letzten Spieltag auf Patzer der Konkurrenz hoffen, um noch eine Chance auf den Aufstieg zu haben. In einem weiteren Spiel besiegte die SV 07 Elversberg Eintracht Braunschweig deutlich mit 3:0. [Weiter...]

 

1. Bundesliga: Gerechtes Remis zwischen Wolfsburg und Hoffenheim

Am 33. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg zuhause gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:2 unentschieden gespielt. Bereits nach 20 Sekunden klingelte es im Kasten der Gäste, als Östigaard eine Amoura-Hereingabe aus wenigen Metern nicht kontrollieren konnte und unglücklich ins eigene Gehäuse ablenkte. Nach der Entlassung von Ralph Hasenhüttl glückte den Wölfen damit ein echter Blitzstart unter Interimscoach Daniel Bauer. In der elften Minute hatte Touré die große Ausgleichschance, der abgefälschte Versuch aus 20 Metern konnte von Keeper Grabara aber gekonnt noch am Überqueren der Torlinie gehindert werden. In der 16. Minute hätte stattdessen Wimmer fast erhöht, Nationaltorwart Baumann kratzte den Schlenzer des Österreichers aber gerade noch aus dem Eck. In der 34. Minute glich dann aber die TSG aus, da Kaderabek eine Bülter-Flanke technisch versiert direkt abnahm und rechts im Gehäuse versenkte. [Weiter...]

 

2. Bundesliga: Köln holt mit Funkel Last-Minute-Sieg in Nürnberg

Am 33. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Nürnberg daheim gegen den 1. FC Köln mit 1:2 verloren. Zum Debüt von Trainer Friedhelm Funkel legte Köln zunächst los wie die Feuerwehr, ließen den FCN kaum zur Entfaltung kommen. Stattdessen hatte Lemperle nach verunglückter Janisch-Rückgabe in der zehnten Minute die Riesenchance zur Führung, an Kukucka vorbei versagten dem Stürmer aber die Nerven und er brachte die Kugel nicht aufs leer Tor. In der 19. Minute verpasste Thielmann für den Effzeh, von Kainz bedient traf der Stürmer nur den rechten Pfosten. Auf der Gegenseite ließ wiederum in der 27. Minute Lubach frei vor dem Kasten die Chance liegen, weil er zu weit links zielte. In der 36. Minute hätte es 1:0 für Köln stehen müssen, doch erst landete Thielmanns abgefälschter Ball aus 17 Metern nur am Querbalken und im Nachschuss klärte Drexler nach Waldschmidts Nachschuss auf der Linie. [Weiter...]

 

Joachim Löw: Stürmer Thomas Müller auch als Typ "einzigartig"

Anlässlich des letzten Heimspiels von Thomas Müller für den FC Bayern München würdigt der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw die Karriere des Nationalspielers, mit dem er ein insgesamt erfolgreiches Jahrzehnt bei der deutschen Nationalmannschaft verbracht hat. Er habe Müller "nicht nur als großen Spieler in Erinnerung, der 2010 zum Torschützenkönig der WM in Südafrika wurde und vier Jahre später bei unserem WM-Titel in Brasilien eine entscheidende Rolle gespielt hat", schreibt in einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagausgabe). "Auch als Typ war und ist er einzigartig." Löw erinnert sich, wie Müller vor dessen erstem Länderspiel im März 2010 mit einer "herrlichen Unbekümmertheit" im DFB-Quartier ankam, "er war von Anfang an so, wie er auch später war: humorvoll, unkonventionell, nicht stromlinienförmig. Er war nicht schüchtern wie ein Neuling, er war einfach da, er hat sofort irgendwie dazugehört." Auch habe man "gleich im ersten Training all das sehen können, was sein Spiel bis heute ausmacht: diese Intuition, dieses Gespür für Räume und für Situationen im Sechzehner, diesen unglaublichen Torinstinkt". [Weiter...]

 

1. Bundesliga: Leverkusen bestätigt Abschied von Coach Alonso

Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat den Abschied von Cheftrainer Xabi Alonso zum Saisonende bestätigt. Nach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren würden sich die Wege trennen, teilte der Verein am Freitagnachmittag mit und bestätigte damit anhaltende Gerüchte um die Personalie. "Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben", hieß es. "Gemeinsam mit Xabi Alonso haben wir allein durch den Gewinn der Meisterschaft ohne Niederlage eine Erfolgsgeschichte geschrieben, wie es sie im deutschen Fußball noch nicht gegeben hat", sagte Werner Wenning, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Bayer 04 zu dem Schritt. [Weiter...]

 

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung