Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Newsticker

15:24Merz: Estland hat Auswirkungen des Ukrainekriegs "direkt vor Augen"
14:38Klöckner richtet Anlaufstelle für "Mandat und Baby" ein
13:51Hausärzte fordern Kostenübernahme für Off-Label-Use bei ME/CFS
13:46Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
13:28Deutscher soll zum Mond fliegen
13:12H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
13:00Weiteres Digitalprojekt der Bundeswehr verzögert sich erheblich
13:00NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele
12:30Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
12:22Weniger Ermittlungsverfahren wegen Polizeigewalt in NRW
12:05Jette Nietzard: Silvester-Tweet war "völlig in Ordnung"
11:52Deutsche achten bei Lebensmitteln wieder mehr auf den Preis
11:35Auch Fritz-Kola verlässt Verband "Die Familienunternehmer"
11:29ASP-Sperrzone II in Sachsen vollständig aufgehoben
11:20Studie: Menschen und KI reagieren ähnlich auf verwirrenden Code

111

NRW-Landesrechnungshof rügt Kosten für Bundesliga-Hochrisikospiele

Der nordrhein-westfälische Landesrechnungshof (LRH) plädiert für eine Beteiligung von DFB und DFL (Deutsche Fußball Liga) an den Polizeikosten für Hochrisikospiele. Das geht aus einem Prüfbericht der Behörde an das Düsseldorfer Innenministerium hervor, über den der "Spiegel" berichtet. Dem 40-seitigen Papier zufolge hätten in der vergangenen Spielzeit rund acht Millionen Euro in dem Bundesland eingespart werden können, wenn die Kosten für Hochrisikospiele in den ersten drei Ligen in Rechnung gestellt worden wären. Ausgeweitet auf Partien mit einem mittleren Risiko seien 15 Millionen zu erwarten. Laut Landesrechnungshof ist es "nicht nachvollziehbar, dass die öffentliche Hand - und damit die Steuerzahlenden - regelmäßig mit erheblichen finanziellen Aufwendungen belastet wird", um die Sicherheit von Spielen zu gewährleisten, deren Ertrag "weit überwiegend privatwirtschaftlichen Akteuren zufließt". [Weiter...]

 

Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten

Am 5. Spieltag in der Ligaphase der Fußball-Champions-League haben sowohl Eintracht Frankfurt als auch der FC Bayern am Mittwochabend bittere Niederlagen kassiert. Die Eintracht bekam zu Hause von Atalanta Bergamo mit einem 3:0 richtig einen auf den Deckel - und das mit einem relativ späten Dreierpack innerhalb von nur fünf Minuten. Atalantas Ademola Lookman traf in der 60., Ederson in der 62. und Charles de Ketelaere in der 65. Minute. Bergamo hatte aber auch vorher schon sehr gute Chancen, die Frankfurter wirkten dagegen die ganze Zeit über wie im falschen Turnier. Für die Bayern hingegen war es die erste wettbewerbsbübergreifende Niederlage seit vier Monaten. [Weiter...]

 

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Der 5. Gruppenspieltag in der Champions League ist am Dienstag für die deutschen Mannschaften erfolgreich verlaufen. Borussia Dortmund gewann gegen Villarreal 4:0, Bayer Leverkusen bei Manchester City 2:0. In Dortmund benötigte die Partie eine Weile, bis es Zählbares gab. Nach einer zähen ersten Halbzeit, in der die defensivstarken Spanier die besseren Umschaltmomente hatten, brachte Serhou Guirassy den BVB mit der letzten Aktion vor der Pause per Kopf in Führung (45.+2). [Weiter...]

 

Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland

Die Deutschen haben keine allzu hohen Erwartungen an das Abschneiden der Fußballnationalmannschaft der Männer bei der Weltmeisterschaft 2026. Laut einer Forsa-Umfrage für den "Stern" erwarten nur acht Prozent der Bürger, dass das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann den Titel holt. Besonders pessimistisch sind die Ostdeutschen: Nur ein Prozent von ihnen rechnet damit, dass Deutschland Weltmeister wird. Etwas optimistischer sind diejenigen, die sich selbst als fußballinteressiert bezeichnen: Sie glauben zu 13 Prozent an den Gewinn des Titels. Die Herrennationalmannschaft hatte sich in der vergangenen Woche für das Turnier qualifiziert, das im nächsten Jahr in Kanada, Mexiko und den USA stattfindet. Forsa hat für den "Stern" jede Stufe des Wettbewerbs einzeln abgefragt: Fünf Prozent der Deutschen erwarten danach ein Aus in der Vorrunde, zwei Prozent ein Scheitern im Sechzehntelfinale und 15 Prozent ein Aus im Achtelfinale. [Weiter...]

 

Bundesliga: Union bringt knappen Sieg gegen St. Pauli über die Zeit

Der 1. FC Union Berlin hat sich zum Abschluss des 11. Bundesliga-Spieltags gegen den FC St. Pauli mit 1:0 durchgesetzt. Rani Khedira erzielte in der 44. Minute das entscheidende Tor für die Gäste. Nach einem weiten Einwurf landete der Ball über Umwege bei Khedira, der zunächst an Mitspieler Ilic scheiterte, dann aber im zweiten Versuch erfolgreich war. In der zweiten Halbzeit drängte St. Pauli auf den Ausgleich, blieb aber erfolglos. Ein Aluminiumtreffer von Pereira Lage in der 74. Minute war die beste Gelegenheit für die Gastgeber, doch der Ball prallte vom Pfosten zurück ins Spielfeld. [Weiter...]

 

1. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Bremen

Im ersten Sonntagsspiel des elften Bundesliga-Spieltags hat RB Leipzig 2:0 gegen Werder Bremen gewonnen. Nachdem die Bremer Defensive im ersten Durchgang noch gut verteidigt und kaum Chancen zugelassen hatte, konnten die Hausherren nach dem Seitenwechsel zunehmend Druck aufbauen. Assan Ouédraogo erlöste die Leipziger schließlich in der 63. Minute mit einem Traumtor aus 20 Metern - der Ball schlug unhaltbar im linken oberen Eck ein. In der 80. Minute erhöhte Xaver Schlager dann nach einem Eckstoß auf 2:0. [Weiter...]

 

2. Bundesliga: Kaiserslautern schlägt Kiel in Überzahl deutlich

Zum Abschluss des 13. Spieltags der 2. Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern 4:1 gegen Holstein Kiel gewonnen. Die Partie begann mit einem schnellen Führungstreffer durch Naatan Skyttä, der in der 7. Minute das erste Tor erzielte. Skyttä war auch im Anschluss in hervorragender Form und konnte in der 11. Minute direkt nachlegen. Die Kieler, die zunächst große Schwierigkeiten hatten, ins Spiel zu finden, kamen in der 28. Minute durch einen Elfmetertreffer von Alexander Bernhardsson auf 2:1 heran. [Weiter...]

 

Lufthansa hofft auf kulante Einreiseregelung zur Fußball-WM

Lufthansa-Airlines-Chef Jens Ritter hofft auf kulante Einreiseregelungen zur Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten. "Als Fluggesellschaft stehen wir natürlich immer für offene Grenzen und Völkerverständigung", sagte Ritter den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Mit der Fußball-WM wird die Nachfrage nach Flugtickets steigen, und ich bin mir sicher, dass auch die Gastgeber den Fans die Einreise so einfach wie möglich machen wollen." Schon jetzt sei die Nachfrage nach Reisen in die USA unverändert hoch. Dies betreffe vor allem die Premiumklassen. [Weiter...]

 

Formel 1: Beide McLaren in Las Vegas nachträglich disqualifiziert

Nach dem Formel-1-Rennen in Las Vegas sind beide McLaren-Piloten nachträglich disqualifiziert worden. Grund sei jeweils ein zu hoher Verschleiß der sogenannten Skid-Blocks unter den Autos, teilten die Rennkommissare mit. Der WM-Führende Lando Norris verliert damit den zweiten Platz, sein Teamkollege Oscar Piastri den vierten Platz. Max Verstappen (Red Bull) ist damit vor den beiden Mercedes-Piloten George Russell und Kimi Antonelli der neue Rennsieger. [Weiter...]

 

Beide McLaren nach Formel-1-Rennen in Las Vegas nachträglich disqualifiziert

Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Las Vegas: Beide McLaren nach Formel-1-Rennen in Las Vegas nachträglich disqualifiziert. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. [Weiter...]

 

Verstappen gewinnt F1-Rennen in Las Vegas vor Norris

Red-Bull-Pilot Max Verstappen hat das Formel-1-Rennen in Las Vegas gewonnen und damit seine Chancen auf den WM-Titel gewahrt. Der WM-Führende Lando Norris (McLaren), der von der Poleposition gestartet war, konnte den zweiten Platz sichern und damit seine Führung in der Weltmeisterschaft weiter ausbauen. George Russell (Mercedes) komplettierte das Podium. Norris hat nun einen Vorsprung von 30 Punkten in der Weltmeisterschaft auf seinen Teamkollegen Oscar Piastri und könnte sich bereits im nächsten Rennen in Katar den Titel sichern. [Weiter...]

 

2. Bundesliga: Darmstadt gewinnt haushoch gegen Fürth

Am 13. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga ha der SV Darmstadt 98 die SpVgg Greuther Fürth in einer torreichen und intensiven Partie mit 4:2 besiegt. Darmstadt startete stark und ging früh durch Fraser Hornby in Führung. Fürth fand danach besser ins Spiel und gleicht per Elfmeter durch Noel Futkeu zum 1:1 aus. Nach der Pause trafen zunächst erneut die Fürther durch Futkeu zum 1:2, doch Darmstadt antwortete mit einer starken Phase: Isac Lidberg stellte auf 2:2, bevor wieder Fraser Hornby traf, mit einem Distanzschuss zum 3:2. [Weiter...]

 

Bundesliga: Eintracht trotzt Kölner Blitzstart und Schlussoffensive

Am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt beim 1. FC Köln mit 4:3 gewonnen. Dabei erwischten die Rheinländer eigentlich einen Traumstart. Keine vier Minuten waren gespielt, da beförderte Jakub Kaminski den Ball nach Vorarbeit von Ragnar Ache ins Tor. Mit zunehmender Spieldauer kam die Eintracht allerdings besser in die Partie und konnte das Ergebnis noch vor der Pause durch einen Kopfball von Arthur Theate und einen satten Nachschuss von Mahmoud Dahoud drehen. Nach dem Seitenwechsel fanden die Hessen immer mehr Gefallen an ihrem direkten Kombinationsspiel. [Weiter...]

 

Bundesliga: Dreifacher Undav rettet VfB Punkt in Dortmund

Am 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga haben sich Borussia Dortmund und der VfB Stuttgart 3:3 unentschieden getrennt. Der Torreigen begann mit der ersten Führung der Dortmunder durch einen Foulelfmeter von Emre Can in der 34. Minute. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Maximilian Beier auf 2:0 für die Gastgeber. Doch Stuttgart zeigte Kampfgeist und kam durch Deniz Undav in der 47. Minute zum Anschlusstreffer. Undav erzielte in der 71. Minute dann auch den Ausgleich und krönte seine Leistung mit einem weiteren Treffer in der Nachspielzeit, der den Endstand von 3:3 besiegelte. [Weiter...]

 

2. Bundesliga: Hannover siegt in Paderborn - Schalke nur Remis

Am 13. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 das Spitzenspiel beim SC Paderborn 2:0 gewonnen. Die Niedersachsen zeigten von Anfang an eine konzentrierte und offensiv engagierte Leistung. Paderborn wirkte vom Auftritt der Gäste überrumpelt. Der doppelte Benjamin Källman brachte die 96er bereits vor dem Halbzeitpfiff auf die Siegerstraße. [Weiter...]

 

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung