Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
111
|
2. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran Am 18. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SSV Ulm beim 1. FC Kaiserslautern 1:2 verloren.
Dabei legte der Aufsteiger einen guten Start in die Partie hin. Nach knapp vier Minuten brachte Philipp Strompf die Donauschwaben per Kopf in Führung. Doch noch vor der Pause gelang es den Hausherren, das Spiel zu drehen. [Weiter...] |
Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben Fußballnationalelf-Co-Trainer Sandro Wagner schließt einen Wechsel vor der Weltmeisterschaft 2026 aus.
"Ich will bis dahin auf jeden Fall bei der Nationalmannschaft bleiben", sagte er dem "Spiegel". Er habe zwar keineswegs vor, ewig als Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) zu arbeiten, "aber derzeit ist das perfekt für mich, ich kann von Top-Leuten um mich herum wahnsinnig viel mitnehmen", sagte Wagner. "Die WM 2026 ist ein cooles Ziel."
Ende 2024 soll Wagner unter anderem ein Trainerkandidat bei der TSG Hoffenheim gewesen sein. [Weiter...] |
1. Bundesliga: Dortmund verliert auch in Frankfurt Zum Auftakt des 18. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund bei Eintracht Frankfurt mit 0:2 verloren. Es ist die dritte Niederlage für den BVB in Folge - der damit auf Rang zehn bleibt und an diesem Spieltag weiter abzurutschen droht, Frankfurt sichert Rang drei.
Hugo Ekitiké brachte die Gastgeber in der 18. Minute in Führung, der Franzose hatte Kristensen selbst über die rechte Seite auf die Reise geschickt, den Ball dann an der Fünferkante zurückbekommen und im langen Eck untergebracht.
In der Schlussphase ließen sich die Dortmunder dann im Mittelfeld den Ball abnehmen und der gerade erst 20 Jahre alt gewordene Däne Oscar Hojlund erzielte ganz lässig sein erstes Bundesliga-Tor. Nuri Sahins Trainerstuhl beim BVB wackelt kräftig. [Weiter...] |
2. Bundesliga: Hannover gewinnt in Regensburg - Platz zwei Zum Auftakt des 18. Spieltags und damit der Rückrunde in der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 bei Jahn Regensburg mit 1:0 gewonnen und sich damit wieder auf Platz zwei der Tabelle geschoben. Regensburg bleibt auf dem letzten Rang.
Hannovers Jessic Ngankam erzielte in der 35. Minute nach Vorarbeit von Leopold und Lee per Standard den Entscheidungstreffer. Danach versuchte es Regensburg durchaus immer wieder offensiv, aber es fehlten über weite Strecken die Möglichkeiten. [Weiter...] |
Tedesco nicht mehr Belgiens Nationaltrainer Domenico Tedesco ist nicht mehr Trainer der belgischen Fußball-Nationalmannschaft. Man habe sich nach einer "detaillierten Bewertung", dafür entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden, teilte der belgische Fußballverband RBFA am Freitag mit.
Als Begründung wurde das Abschneiden bei der Europameisterschaft im Sommer sowie in den anschließenden Nations-League-Spielen angeführt. Belgien hatte bei der EM in einer Gruppe mit vier punktgleichen Teams knapp das Achtelfinale erreicht. [Weiter...] |
Bierhoff moniert Geldanlage von Profisportlern Der frühere DFB-Teammanager Oliver Bierhoff moniert die Geldanlage von Profisportlern. Diese verdienten zwar Millionen, machten aber wenig daraus: "Viele investieren ohne Strategie", sagte Bierhoff dem Wirtschaftsmagazin "Capital" (Ausgabe 2/2025). "Viele machen eher gar nichts, bevor sie etwas falsch machen."
Bierhoff, der inzwischen für das Family Office Finvia arbeitet, sieht darin auch ein Versäumnis der Berater. [Weiter...] |
1. Bundesliga: Union setzt Negativserie gegen Augsburg fort Am 17. Spieltag der Bundesliga hat Union Berlin seine Negativserie fortgesetzt und 0:2 gegen den FC Augsburg verloren. Es war die zweite Niederlage im zweiten Spiel für den neuen Trainer Steffen Baumgart und zudem das zehnte Spiel der Eisernen in Folge ohne Sieg.
Die Augsburger bogen am Mittwochabend bereits früh in die Siegerstraße ein und gingen in der neunten Minute durch einen Treffer von Alexis Claude-Maurice in Führung. Union war danach zwar sichtlich bemüht und hatte auch mehr Ballbesitz, aber in der 30. Minute waren es die Gäste, die durch Claude-Maurice nochmal nachlegen konnten. [Weiter...] |
1. Bundesliga: St. Pauli verliert in Bochum Am 17. Spieltag der Bundesliga hat der FC St. Pauli mit 0:1 beim VfL Bochum verloren.
Zum Auftakt wechselte der Ballbesitz häufig, doch beide Teams konnten zunächst keinen Abschuss erzielen. Der Ball bewegte sich im Anschluss hauptsächlich im Mittelfeld und beide Mannschaften wirkten weitgehend ideenlos. Das torlose Remis zur Pause war insgesamt leistungsgerecht.
Nach der Pause ging das Spiel erst genauso weiter, wie es vorher aufgehört hatte. [Weiter...] |
Keymer will in Schach-Weltrangliste weiter klettern Schach-Großmeister Vincent Keymer will im Jahr 2025 in der Weltrangliste weiter klettern. "Top 20 ist schön, aber es nicht das, wo ich langfristig stehen will", sagte der Spitzenspieler der "Deutschen Welle".
"Deshalb muss ich jetzt noch an einigen Schwächen arbeiten", so Keymer. Er habe immer ein recht gutes Gefühl gehabt, wo er die Figuren hinstellen solle. [Weiter...] |
1. Bundesliga: Leverkusen schlägt Mainz Am 17. Spieltag der Bundesliga hat Bayer Leverkusen 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen und damit den Rückstand auf Tabellenführer Bayern München vorübergehend auf einen Punkt verkürzt.
Die Werkself übernahm am Dienstagabend von Beginn an die Kontrolle über das Spiel, nur bei der Chancenverwertung haperte es in der ersten Hälfte. Nach dem Seitenwechsel dauerte es dann aber nicht mehr lange bis zur erlösenden Führung, für die Alex Grimaldo in der 48. Minute per Freistoß sorgte. Im Anschluss verpasste es Leverkusen allerdings, den Deckel drauf zu machen. [Weiter...] |
1. Bundesliga: Dortmund verliert in Kiel trotz später Aufholjagd Zum Auftakt des 17. Bundesliga-Spieltags hat Holstein Kiel überraschend mit 4:2 gegen Borussia Dortmund gewonnen.
Dabei hatten die Gäste aus Dortmund das Spiel zu Beginn eigentlich im Griff, wirkliche Torchancen konnten sie sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit aber nicht herausarbeiten. Ein Ballverlust im Spielaufbau brachte dann in der 27. Minute auf einmal die Störche auf die Siegerstraße: Shuto Machino vollendete den Konter aus 16 Metern Entfernung und brachte die Hausherren so in Führung.
Nach nur fünf weiteren Minuten legte Phil Harres mit einem Kopfballtor nach. Anschließend wirkten die Dortmunder zunächst frustriert und ideenlos. [Weiter...] |
Donyell Malen wechselt vom BVB zu Aston Villa Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der Angreifer den BVB und schließt sich mit sofortiger Wirkung dem englischen Erstligisten Aston Villa an.
"Wir bedanken uns bei Donyell für dreieinhalb Jahre in Schwarzgelb", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. Auch wenn sich "beiderseits letztlich nicht alle sportlichen Erwartungen erfüllt haben", glaube man, "eine gute Lösung für alle" gefunden zu haben.
Malen war im Juli 2021 von der PSV Eindhoven zum BVB gekommen. [Weiter...] |
DFB befürchtet Wettbewerbsnachteile durch Polizeikosten-Urteil Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen.
Man bewerte die Durchführung von Sportgroßveranstaltungen nach dem Urteil "im internationalen Kontext als grundsätzlichen Wettbewerbsnachteil" für den Fußballstandort Deutschland, teilte der Verband am Dienstag mit. Zudem bedeute es keinerlei Gewinn an zusätzlicher Sicherheit.
Der Beitrag, den der Fußball für gesellschaftlichen Zusammenhalt leiste, sei finanziell nicht aufzuwiegen. Für viele Vereine, gerade in der 3. Liga und den Regionalligen, könnten solche Gebührenbescheide existenzgefährdend sein und aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen auch massiv in den Wettbewerb eingreifen. [Weiter...] |
Bundesverfassungsgericht: Länder dürfen Polizeigebühren erheben Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei "Hochrisikospielen" der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts am Dienstag entschieden. Eine entsprechende Verfassungsbeschwerde der Deutsche Fußball Liga (DFL) blieb daher erfolglos.
Nach einem im November 2014 in Kraft getretenen Paragrafen des Bremischen Gebühren- und Beitragsgesetzes wird bei Veranstaltern für den polizeilichen Mehraufwand bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Personen eine Gebühr erhoben. [Weiter...] |
Bundesverfassungsgericht lässt Polizeigebühren für DFL zu Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht lässt Polizeigebühren für DFL zu. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. [Weiter...] |
|