Dienstag, 26. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Meistgelesene Nachrichten

Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir
Al-Wazir sieht Probleme bei Verkehrswende
Bericht: Berlin lässt Afghanen aus Pakistan einreisen
Neuer Pakt für kritische Rohstoffe zwischen Deutschland und Kanada
Flix will mit neuen Zügen Preise der Deutschen Bahn unterbieten
Ukraine: Klingbeil dämpft Hoffnung auf baldige Friedensgespräche
Studie: Unheimliche virtuelle Menschen lösen Immunantwort aus
Kassenverband warnt vor steigenden Beiträgen
Streit um neuen Wehrdienst: SPD beharrt auf Freiwilligkeit
SPD-Wirtschaftspolitiker kritisiert Unicredit
Newsticker

18:22Unionsfraktion pocht auf Pflicht-Automatismus für Wehrdienst
17:43Dax lässt nach - Ölpreis sinkt deutlich
17:04Grüne kritisieren Haltung Dobrindts zu Palantir-Software
16:43CDU-Politiker streiten über höhere Reichensteuer
16:33Abschiebungen: Juristen werten AfD-Vorschlag als verfassungswidrig
15:52Bundesanwaltschaft erhebt Anklage nach Auto-Anschlag in München
14:31Borussia Dortmund verpflichtet Chukwuemeka fest
14:24Forsa: AfD weiter auf Rekordniveau
14:12Merz fühlt sich nach jüngsten Gaza-Angriffen bestätigt
14:02Deutschland und Belgien wollen neue EU-Standards gegen Drogenhandel
13:54PKM-Chef weist CDU-Steuervorstoß scharf zurück - SPD begrüßt ihn
13:26EU-Kommission legt Vorschlag für Ostsee-Fangquoten 2026 vor
13:11Klöckner will Kritik von Habeck nicht kommentieren
13:06Umfrage: Jedes dritte Elternteil fühlt sich stark belastet
12:45Umfrage: Flüchtlingskrise für viele Treiber des AfD-Erfolgs

111

"Golden" an Spitze der Single-Charts

Audrey Nuna, Ejae und Rei Ami stehen mit dem Song "Golden" aus dem Netflix-Film "KPop Demon Hunters" weiter an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Als stärkste Neueinsteiger etablieren sich Nina Chuba und Makko ("Fucked Up", drei), die hinter Überflieger Alex Warren ("Ordinary", zwei) debütieren. In den Album-Charts landet die Gothic-Rock-Band Mono Inc. mit "Darkness" auf dem ersten Rang. [Weiter...]

 

"In die Sonne schauen" geht für Deutschland ins Oscar-Rennen

Der Spielfilm "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski geht für Deutschland bei der 98. Oscar-Verleihung in der Kategorie "Best International Feature Film" ins Rennen. Nach Sichtung der fünf eingereichten Filme am 20. und 21. August in München hat die unabhängige Jury das Generationen-Drama ausgewählt, teilte die zuständige Dachorganisation für die Vorbereitung und Durchführung des Auswahlverfahrens, "German Films", am Donnerstag mit. Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen - Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) - deren Leben miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf einem abgeschiedenen Vierseitenhof in der Altmark. [Weiter...]

 

RBB scheitert mit Verfassungsklage gegen Staatsvertrag

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) gegen Regelungen des 2023 beschlossenen Staatsvertrags der Länder Brandenburg und Berlin zurückgewiesen. Die überwiegend zulässig angegriffenen Regelungen verletzten die Rundfunkfreiheit des RBB nicht, teilten die Karlsruher Richter am Donnerstag mit. Mit ihnen verfehlen die Landesgesetzgeber demnach nicht die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Ausgestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Beschwerde hatte sich gegen die Zustimmungsgesetze zum Staatsvertrag gerichtet, der einen neuen Rechtsrahmen für den RBB bildet. Die Rundfunkanstalt sah ihre Rundfunkfreiheit durch verschiedene staatsvertragliche Regelungen verletzt, darunter die Einführung eines Direktoriums neben der Intendanz und die Festlegung von Mindestzahlen an Regionalbüros und -studios. [Weiter...]

 

Erstes "Schwarzbuch der Denkmalpflege" veröffentlicht

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat ein erstes "Schwarzbuch der Denkmalpflege" veröffentlicht, das Bedrohungen und Verluste der Denkmallandschaft aus den vergangenen zwei Jahren dokumentiert. Es soll die Denkmalschutz-Debatte in Deutschland befördern sowie Denkmalverluste anschaulich machen, teilte die DSD am Dienstag mit. Der Denkmalschutz in Deutschland befinde sich seit Jahren in einer Krise, so die Stiftung. Immer öfter würden Regelungen der Denkmalschutzgesetze geschwächt und Rahmenbedingungen geschaffen, die negative Folgen für die Denkmallandschaft haben. [Weiter...]

 

Longlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht

Die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025 ist am Dienstagvormittag veröffentlicht worden. Seit Ausschreibungsbeginn hat die Buchpreisjury 229 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2024 und dem 16. September 2025 (Bekanntgabe der Shortlist) erschienen sind oder noch erscheinen, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag mitteilte. 20 dieser Titel hat die Jury nun für den diesjährigen Preis nominiert. "Sprachgestaltung, Erzählverhalten und die beängstigende Gegenwart haben uns im fragilen Jahr 2025 unter anderem in der Jury-Debatte geleitet. Unsicherheit bestimmt unsere Zeit", sagte Jurysprecherin Laura de Weck. [Weiter...]

 

Schauspieler Terence Stamp gestorben

Der britische Schauspieler Terence Stamp ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Das teilte seine Familie am Sonntag mit. Stamp starb am Sonntagmorgen, die Todesursache wurde nicht bekannt gegeben. Stamp wurde besonders durch seine Rolle als Superschurke General Zod in den "Superman"-Filmen der 1970er- und 1980er-Jahre weltbekannt. [Weiter...]

 

Reezy neu an der Spitze der Album-Charts

Reezy steht mit "Born Spinner" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen US-Sänger MGK alias Machine Gun Kelly ("Lost Americana"), und die ehemaligen "ESC"-Teilnehmer Lord Of The Lost ("OPVS Noir Vol. 1"). In den Single-Charts geben die "KPop Demon Hunters" weiterhin den Ton an. [Weiter...]

 

Sky du Mont freut sich auf Karriereende

Der Schauspieler Sky du Mont blickt positiv auf das Ende seiner Schauspielkarriere. "Ich will nie wieder auf ein Dixi-Klo gehen müssen, die ganze Nacht in einem Wohnwagen liegen, um dann aufgerufen zu werden, wenn man vor lauter Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten kann, oder eklige Sandwiches am Filmset essen", sagte du Mont der "Gala". Der Film "Das Kanu des Manitu" soll sein letzter Film sein. Auch heiraten wolle er nicht noch einmal, so der Schauspieler weiter. "Weil vier Hochzeiten drei zu viel waren", sagte der 78-Jährige. [Weiter...]

 

Weimer verstärkt in Gender-Debatte Druck auf Museen und Stiftungen

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer verstärkt den Druck auf öffentlich geförderte Institutionen, keine Gendersprache zu verwenden. "Ich empfehle halbstaatlichen oder öffentlichen Institutionen, die Regelsprache zu verwenden anstatt ideologischer Kunstsprachen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Das habe etwas mit öffentlicher Akzeptanz zu tun. "60 bis 80 Prozent der Menschen in Deutschland lehnen Gender-Sprechformen ab. Das sollte man respektieren, wenn man im öffentlichen Auftrag oder mit öffentlichen Geldern kommuniziert." Zugleich machte Weimer deutlich: "Das ist eine Empfehlung, keine Anweisung." [Weiter...]

 

RBB-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung

Der Verwaltungsrat des RBB geht im Rechtsstreit mit seiner früheren Intendantin Patricia Schlesinger gegen Teile des Urteils des Berliner Landgerichts in Berufung. Das habe der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am 5. August beschlossen, teilte der RBB am Dienstag mit. Der Verwaltungsratsvorsitzende Wolfgang Krüger teilte mit, Ziel sei es, "finanziellen Schaden" von den Beitragszahlern sowie vom RBB abzuwenden. Konkret will das Aufsichtsgremium erreichen, dass das Kammergericht feststellt, dass Schlesinger "für ihre Entscheidungen in Sachen Bonuszahlungen und ARD-Zulage persönlich haftbar ist". Zudem verlangt der RBB Schadenersatz für das eingestellte Projekt "Digitales Medienhaus" (DMH). [Weiter...]

 

"Golden" an Spitze der deutschen Single-Charts - Sira auf Platz drei

Der Song "Golden", den Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami als die fiktive K-Pop-Girlgroup Huntr-x im Animationsfilm "KPop Demon Hunters" von Netflix singen, steht erstmals an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Die übrigen Medaillen gingen an Alex Warren ("Ordinary", zwei) sowie Aymen und Sira ("30 mal am Tag", drei). In den Album-Charts schaffte es Pink Floyd-Gründungsmitglied Roger Waters mit dem Live-Werk "Roger Waters: This Is Not A Drill - Live From Prague" auf Platz eins. [Weiter...]

 

Bestsellerautor Marc Elsberg nennt KI "fleißiger Praktikant"

Der österreichische Bestsellerautor Marc Elsberg ("Blackout") gibt offen zu, Künstliche Intelligenz (KI) bei der Arbeit an seinen Büchern einzusetzen. "Die KI ist ein fleißiger Praktikant, dem man ständig auf die Finger schauen muss, der aber doch oft Zeit spart", sagte der 58-Jährige in der Wochenzeitung "Die Zeit". Besonders bei aufwendigen Recherchen sei KI hilfreich, etwa um Details für Schauplätze zu sammeln. "Früher habe ich gegoogelt, stundenlang Reiseberichte gelesen, YouTube geschaut, für fünf Zeilen Text war ich oft zwei Stunden beschäftigt. Heute frage ich die KI und habe nach einer Minute eine Antwort." [Weiter...]

 

Kritik an "Kulturkampf-Minister" Weimer wegen Genderverbots

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) sorgt mit seinen Äußerungen zum Genderverbot in seiner Behörde für Empörung. Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, Sven Lehmann (Grüne), sagte der "Rheinischen Post" (Dienstag): "Wenn es Kulturstaatsminister Weimer mit seinen Sonntagsreden über den Wert der Freiheit ernst meinen würde, dürfte er keine Sprachverbote verhängen." "Wer von `bevormundender Spracherziehung` spricht und im gleichen Atemzug gendergerechte Sprache verbietet, entlarvt sich selbst." Er ergänzte: "Es ist an der Zeit, dass Kulturstaatsminister Weimer sich seinen tatsächlichen Aufgaben als Kulturstaatsminister widmet, statt sich fortwährend, als Kulturkampf-Minister zu inszenieren." Janis Ehling, Bundesgeschäftsführer der Linken, sagte: "Weimer sollte schleunigst seine ideologische Agenda ablegen und eine neue Platte auflegen, wenn es ihm um die Wahrung der Kultur geht. Statt überall die Axt anzulegen, sollte er den Anspruch haben Kunst und Kultur zu fördern." Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: "Es war mir bislang entgangen, dass Kulturstaatsminister Weimer in seiner Amtszeit bereits wesentliche kulturpolitische Fragen wie die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Künstlerinnen und Künstler, die Sicherung der Marktchancen von Kulturunternehmen angesichts von Künstlicher Intelligenz, die kulturfreundliche Ausgestaltung des Steuerrechts und anderes mehr gelöst hat, sodass er nun Zeit hat, sich der Schreibweise in dienstlichen Schreiben seiner Behörde zu widmen." Weimer hatte der "Bild am Sonntag" gesagt, dass im Kanzleramt in Briefen, E-Mails und Vermerken nicht gegendert werde - und dass erzwungenes Gendern eine Spaltung der Gesellschaft vertiefe. [Weiter...]

 

Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips

Sobald Catherine Zeta-Jones zu Besuch in London ist und ein bisschen Zeit für sich hat, isst sie Fish & Chips. "Immer", sagte die Britin, die mit dem US-Schauspielkollegen Michael Douglas verheiratet ist, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Und dann gönne ich mir einen `Cream Tea` im Hotel Ritz, oder es gibt auch einen großartigen im Corinthia Hotel. Mit allem Drum und Dran." [Weiter...]

 

Aymen und Sira stürmen an Spitze der Single-Charts

Der Rapper Aymen und der Musikproduzent Sira stehen mit ("30 mal am Tag") an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Sie verdrängen damit den US-Sänger Alex Warren ("Ordinary") nach dessen achtwöchigem Nummer-eins-Lauf auf Platz drei. Dazwischen rangiert der "KPop Demon Hunters"-Track "Golden". In den Album-Charts rangiert Gzuz mit "Scherbenhaus" auf Platz eins. [Weiter...]

 

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung