Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
111
|
Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf  Taylor Swift steht mit ihrem neuen Album "The Life Of A Showgirl" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit.
Swift stellt hierzulande diverse Rekorde auf. "The Life Of A Showgirl" erzielt die umsatzstärkste Startwoche eines internationalen Solo-Acts seit Beginn der Datenaufzeichnung durch die GfK vor 25 Jahren. [Weiter...] |
Ungar Laszlo Krasznahorkai erhält Literaturnobelpreis  Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Donnerstag in Stockholm mit.
Er erhielt die Auszeichnung "für sein fesselndes und visionäres Werk, das inmitten apokalyptischen Schreckens die Kraft der Kunst bekräftigt", hieß es von der Akademie zur Begründung. Krasznahorkai sei ein "großer epischer Schriftsteller" in der mitteleuropäischen Tradition, die sich von Kafka bis Thomas Bernhard erstrecke und durch Absurdismus und groteske Übertreibungen gekennzeichnet sei. [Weiter...] |
Literaturnobelpreis geht an Laszlo Krasznahorkai Der Nobelpreis für Literatur geht in diesem Jahr an Laszlo Krasznahorkai. Das teilte die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften am Donnerstag in Stockholm mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen. [Weiter...] |
Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land  Der Filmemacher Fatih Akin (52) hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - das allerdings nicht etwa bei der Arbeit zu seinem Nordsee-Film "Amrum", sondern an Land.
"Ich habe mal zwei Leute aus einem überfluteten Auto gerettet", sagte Akin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Bevor ich `The Cut` gedreht habe, waren wir auf Recherchereise in North Dakota. Das ist plattes Land, keine Bäume, nichts. Und wenn es dann sehr viel regnet, ist sofort alles überflutet. Die Flüsse steigen über die Ufer. Auf einer Landstraße war eine kleine Senke komplett überspült, mitten im Nirgendwo."
"Wir waren nur da, weil wir für die Motivsuche querfeldein gefahren sind. Und in dieser Senke steckte ein umgekippter Wagen fest. Nur die die Beifahrerseite guckte noch aus dem Wasser. Und ständig drehten sich die Reifen. Da waren also Leute drin. Die brauchten Hilfe", sagte Akin.
"Das war im März, es lag noch Schnee und wir hatten natürlich nicht die richtigen Klamotten an. Also haben wir alles hochgekrempelt und sind barfuß ins eiskalte Wasser. Im Auto haben wir ein altes Ehepaar entdeckt. Er war schon halb unter Wasser und völlig unterkühlt, sie auch. Und dann haben wir die beiden da rausgezogen."
Wegen der abgelegenen Unglücksstelle sei es schwer gewesen, Rettungskräfte zu alarmieren: "Wir wollten einen Krankenwagen rufen. Aber erstmal war da kein Netz. Meine Assistentin musste einen Hügel hoch, bis sie die Feuerwehr erreicht hat", so Akin. [Weiter...] |
01099 stürmen an Spitze der Album-Charts  Die Rapcrew "01099" steht an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK aufgrund des Feiertags am Freitag bereits am Donnerstag mit. Das Album "orange" steigt wie seine beiden direkten Vorgänger direkt auf Platz eins ein.
Die Ska-Punk-Band "Sondaschule" landet mit "Wir bleiben wach" auf Position zwei. [Weiter...] |
Weimer gegen Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest  Kultur-Staatsminister Wolfram Weimer (parteilos) warnt vor einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC). "Der Eurovision Song Contest sollte ein Ort der Begegnung und der Vielfalt sein - nicht der Spaltung oder Ausgrenzung", sagte Weimer dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe).
Der Wettbewerb sei ein Fest der Künstler und "keine politische Bühne", so Weimer. Er vertraue darauf, dass die Mitglieder der Europäische Rundfunkunion (EBU) "dies bei ihrer Entscheidung bedenken und im Geiste von Zusammenhalt und Offenheit - gerade in schwierigen Zeiten - abstimmen", sagte Weimer.
Die EBU hatte am Freitag bestätigt, dass sie für November eine Online-Abstimmung der Mitgliedsländer zur ESC-Teilnahme angesetzt habe. [Weiter...] |
Nina Chuba auf Platz eins der Album-Charts  Nina Chuba ist mit "Ich lieb mich, ich lieb mich nicht" neu auf Platz eins der Album-Charts. Parallel wuchtet sie acht Songs in die Single-Hitliste, darunter "Fucked Up" (mit Makko, 14), "Wenn das Liebe ist" (15), "3 Uhr Nachts" (24) und der Neuzugang "Malediven" (41), wie die GfK am Freitag mitteilte.
"Back To The Boots" heißt das Album von The BossHoss, die an zweiter Stelle ihr 20-jähriges Jubiläum zelebrieren. Die Donots sind in dieser Woche mit ihrem Akustikalbum das "Schwert aus Holz" auf Platz drei, dahinter rappt Azet über "Playboys im AMG" (vier). [Weiter...] |
Satiriker Marc-Uwe Kling bleibt trotz Bestseller-Erfolgen sparsam  Der Satiriker Marc-Uwe Kling ("Die Känguru-Chroniken") hat die Sparsamkeit seiner Kindheit trotz Beststeller-Erfolgs noch in den Knochen. "Über Geld habe ich vor allem gelernt, dass es knapp war", sagte Kling der "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Das trägt man auf jeden Fall mit sich rum. Ich habe immer noch totale Probleme, ein Taxi zu nehmen."
Die Karriere des mehrfach verfilmten Autors begann buchstäblich mit einem Ein-Euro-Job: "Mein erstes Soloprogramm habe ich in der Scheinbar veranstaltet, einem schönen, kleinen Varieté-Theater hier in Berlin. Damals musste man 100 Euro Miete zahlen", so Kling. [Weiter...] |
Weimer will nationales Erbe vor AfD-Vereinnahmung schützen  Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat davor gewarnt, der AfD und nationalistischen Gruppierungen wichtige Orte der deutschen Geschichte zu überlassen.
"Da läuft die AfD inzwischen mit Fahnen über einen Ort der Demokratie und behauptet, dass es doch ihr Ort sei", sagte Weimer dem Podcast "ntv Salon" über das Hambacher Schloss. "Dabei ist das unser Ort der Demokratie." Er gehöre in die Mitte der Gesellschaft und diese müsse ihn auch aktiv für sich nutzen. [Weiter...] |
Bericht: ZDF will Anzahl an Böhmermann-Sendungen kürzen  Jan Böhmermanns Satiresendung "ZDF Magazin Royale" soll offenbar seltener gesendet werden. Wie der "Stern" berichtet, soll die Anzahl der ausgestrahlten Episoden im kommenden Jahr wohl drastisch gekürzt werden. Statt 33 Folgen soll es demnach offenbar nur noch 20 geben.
Das ZDF dementierte den mutmaßlichen Schritt auf Anfrage des Magazins nicht, vielmehr bestätigte der Sender Gespräche mit Böhmermann und der Produktionsfirma hinter dem "ZDF Magazin Royale", weitere Details wolle man aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mitteilen. [Weiter...] |
ZDF-Silvestergala zieht aus Berlin nach Hamburg um  Die seit vielen Jahren fest in Berlin verankerte Silvester-Gala des ZDF zieht nach Hamburg um. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf Regierungskreise.
Die Live-Veranstaltung war in den letzten Jahren von Johannes B. Kerner moderiert worden ("Willkommen 2025"). Zum diesjährigen Silvester wird die Bühne im Hamburger Hafen vor dem "Westfield-Einkaufszentrum" aufgebaut, statt wie bisher vor dem Brandenburger Tor. [Weiter...] |
NDR holt Ex-Bild-Chefin Tanit Koch als Nachfolgerin von Julia Ruhs  Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) holt die frühere Bild-Chefin Tanit Koch als Nachfolgerin für die abgesetzte Julia Ruhs. Wie der NDR am Freitag mitteilte, wird Koch künftig die vom NDR verantworteten Folgen der Sendereihe "Klar" moderieren und auch redaktionell an dem Format mitarbeiten. Ruhs bleibt Moderatorin der BR-Sendungen.
Die neuen Episoden sollen ab 2026 abwechselnd vom Norddeutschen und Bayerischen Rundfunk produziert werden. [Weiter...] |
Ed Sheeran stürmt an Spitze der Album-Charts  Der britische Singer-Songwriter Ed Sheeran steht mit seinem Album "Play" neu an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Es ist bereits seine sechste Nummer-eins-Platte. [Weiter...] |
Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen  Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) will Kulturschaffenden öffentliche Förderung streichen, wenn die Gelder in Zusammenhang mit antisemitischen Aussagen verwendet werden.
"Der Plan ist, [...] Förderrichtlinien zu erlassen, die klar machen, dass wir nicht mit staatlichem Geld Antisemitismus finanzieren können", sagte Weimer dem Nachrichtenmagazin Politico. Den zunehmenden Antisemitismus in der Kulturszene bezeichnete er als "unerträglich" und "krass". "Wir haben in den letzten Monaten eine wachsende, aggressive Stimmung gegen Juden insgesamt, was dazu führt, dass Juden in Europa Angst haben", führte er aus. [Weiter...] |
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR  Der frühere Late-Night-Talker Harald Schmidt kritisiert die Entscheidung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), nicht mehr mit der Journalistin Julia Ruhs zusammenzuarbeiten.
"Cancelling? Wozu über Jimmy Kimmel reden, schauen wir doch lieber zum NDR", sagte der 68-Jährige dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Beim Norddeutschen Rundfunk erledige "das Saubermachen die eigene Redaktion", so Schmidt.
Er spielt damit auf die US-Late-Night-Show "Jimmy Kimmel Live" an, die das TV-Network ABC gerade abgesetzt hat. Jimmy Kimmel hatte in seinen Sendungen am Montag und Dienstag der Maga-Bewegung von US-Präsident Donald Trump vorgeworfen, politisches Kapital aus der Ermordung des rechten Influencers Charlie Kirk zu ziehen.
Julia Ruhs moderierte für den NDR und den Bayerischen Rundfunk (BR) mehrere Folgen des Formats "Klar", das gesellschaftlich kontroverse Themen aufgreift. [Weiter...] |
|