Donnerstag, 20. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Diesel Mitte März etwas günstiger - Benzinpreis stagniert
Newsticker

01:00Malmendier fürchtet Talfahrt der Weltwirtschaft
01:00Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz
00:00DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen
00:00Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter
00:00Steuereinnahmen legen im Februar erneut kräftig zu
00:00Krankenhäuser wollen 80 Milliarden Euro aus Sondervermögen
22:32Dröge kontert Kritik an UN-Posten für Baerbock
21:34Ex-Minister warnen vor Auflösung des Entwicklungsministeriums
21:15US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu
20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent

111

Cate Blanchett vermisst Theaterspiel

Die australische Schauspielerin Cate Blanchett sehnt sich nach ihrer Zeit als Theaterdarstellerin zurück. "Film war nie der Heilige Gral für mich", sagte sie dem "Kurier". Sie habe im Theater begonnen und "wollte nie etwas anderes als Bühnendarstellerin sein". In ihrem ersten Film wirkte die Schauspielerin mit 25 mit. [Weiter...]

 

"September 5" führt Nominierungen für Deutschen Filmpreis an

Die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2025 stehen fest. Wie Kulturstaatsministerin Claudia Rot (Grüne) am Montag mitteilte, sind in der Kategorie "Bester Spielfilm" die Werke "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Mohammad Rasoulof, "In Liebe, eure Hilde" von Andreas Dresen, "Islands" von Jan-Ole Gerster, "Köln 75" von Ido Fluk, "September 5" von Tim Fehlbaum sowie "Vena" von Chiara Fleischhacker nominiert. Die meisten Nominierungen hat der Thriller "September 5" über das Olympia-Attentat 1972 in München erhalten. In insgesamt zehn Kategorien, darunter unter anderem "Beste Regie" und "Beste Filmmusik", hat der Film Aussichten auf den Preis. Die Preisträger werden von den rund 2.400 Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt, die bis Anfang Mai ihre Stimmen abgeben können. [Weiter...]

 

Oimara an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz 2

Oimaras Song "Wackelkontakt" steht zum fünften Mal in Folge an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Zartmann ("Tau mich auf") sowie Rosé und Bruno Mars ("APT."). Die US-Rapperin Doechii landet mit "Anxiety" auf Platz sechs und bringt eine weitere Version des Songs mit Sleepy Hallow auf dem neunten Rang unter. [Weiter...]

 

Karnevalslieder dominieren Single-Charts - Querbeat auf Platz 16

Fast ein Fünftel der deutschen Single-Charts setzt sich diese Woche aus Karnevals-, Schlager- und Stimmungsliedern zusammen. Oimaras "Wackelkontakt" steht zum vierten Mal in Folge an der Spitze, teilte die GfK am Freitag mit. Außerdem weit oben rangieren Querbeat ("Nie mehr Fastelovend", 16), Tream und Mia Julia ("Herzblatt (Aua Aua)", 20) sowie Brings ("Kölsche Jung", 24). Der diesjährige deutsche Beitrag beim Eurovision Song Contest, "Baller" von Abor und Tynna, ist nach dem Sieg beim ESC-Vorentscheid an der 13. Stelle der Single-Charts eingestiegen. [Weiter...]

 

"Anora" räumt bei Oscars ab

"Anora" ist als großer Gewinner aus der 97. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles hervorgegangen. Das Werk von Regisseur Sean Baker wurde nicht nur als bester Film ausgezeichnet, sondern auch in den Kategorien Regie, beste Hauptdarstellerin, Originaldrehbuch und Schnitt. Insgesamt war die romantische Dramedy für sechs Oscars nominiert, nur in der Kategorie männlicher Nebendarsteller ging der Film leer aus. [Weiter...]

 

"Anora" gewinnt Oscar als bester Film

Die romantische Dramedy "Anora" ist bei der 97. Verleihung der Academy Awards als bester Film ausgezeichnet worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze eine Zusammenfassung der Oscars. [Weiter...]

 

Mikey Madison bei Oscars als beste Hauptdarstellerin geehrt

Bei der Oscar-Verleihung in Los Angeles ist Mikey Madison für ihre Rolle in "Anora" als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet worden. Sie konnte sich gegen Cynthia Erivo ("Wicked"), Karla Sofía Gascón ("Emilia Pérez"), Demi Moore ("The Substance") sowie Fernanda Torres ("Für immer hier") durchsetzen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in wenigen Minuten weitere Details. [Weiter...]

 

Regie-Oscar geht an Sean Baker

Bei der 97. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles hat Sean Baker den Oscar für die beste Regie gewonnen. Er wurde für den Film "Anora" ausgezeichnet und setzte sich damit gegen Jacques Audiard ("Emilia Pérez"), Brady Corbet ("Der Brutalist"), Coralie Fargeat ("The Substance") und James Mangold ("Like A Complete Unknown") durch. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze Informationen über die weiteren Gewinner. [Weiter...]

 

Oscars: Adrien Brody als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet

Adrien Brody kann sich in diesem Jahr über den Oscar als bester Hauptdarsteller freuen. Er wurde für seine Rolle in "Der Brutalist" ausgezeichnet und konnte sich damit gegen Timothée Chalamet ("Like A Complete Unknown"), Colman Domingo ("Sing Sing"), Ralph Fiennes ("Konklave") und Sebastian Stan ("The Apprentice") durchsetzen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze Informationen über die weiteren Gewinner. [Weiter...]

 

"Für immer hier" erhält Auslands-Oscar

Das brasilianische Drama "Für immer hier" ist bei der 97. Verleihung der Academy Awards in Los Angeles als "Bester internationaler Film" ausgezeichnet worden. Der Film von Regisseur Walter Salles mit Fernanda Torres in der Hauptrolle setzte sich unter anderem gegen "Emilia Perez" durch. Beide Filme sind auch insgesamt als bester Film nominiert und galten deshalb als Favoriten. Der deutsche Beitrag "Die Saat des heiligen Feigenbaums" ging dagegen ebenso wie "Flow" aus Lettland und "Das Mädchen mit der Nadel" aus Dänemark leer aus. [Weiter...]

 

"Provinz" an Album-Charts-Spitze - Oimara führt weiter bei Singles

Die Indie-Band "Provinz" steht mit ihrem Album "Pazifik" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Listenplatz Zwei steht demnach die Musikerin Tate McRae mit "So Close To What", gefolgt von Nino de Angelo mit "Irgendwann im Leben" auf dem dritten und Sam Fender mit "People Watching" auf dem vierten Platz. Die Singlecharts führt nach wie vor Oimaras "Wackelkontakt" an. Auf Platz Zwei steht mit Ayliva "Wie?" ein Neuzugang, ebenso auf dem vierten Rang mit "Wenn der Himmel weint" von Bausa & Jazeek. [Weiter...]

 

Pattinson wollte unbedingt mit Regisseur Joon-ho zusammenarbeiten

Den Schauspieler Robert Pattinson hat an seinem neuen Film "Mickey 17" insbesondere die Idee der Wiedergeburt und ihre Umsetzung auf der Kinoleinwand gereizt. "Als ich das Drehbuch zum ersten Mal las, fand ich es wirklich lustig und ein bisschen verrückt", sagte er der luxemburgischen Zeitung "L`essentiel". Für den 39-Jährigen sei es bei seinen Rollen nicht so wichtig, wie ernst oder albern eine Geschichte auf den ersten Blick wirke: "Je tiefer man in die Geschichte eintaucht, desto trauriger ist sie, auch wenn sie absolut nicht auf traurige Weise erzählt wird. Ich wollte versuchen, diesen Tonfall in meinem Schauspiel einzufangen", so Pattinson. Auch habe er unbedingt mit Bong Joon-ho, dem Regisseur von "Mickey 17", zusammenarbeiten wollen. "Er ist ein großer Meister. Von "Parasite" über "Snowpiercer" bis hin zu "Okja" zum Beispiel - wenn man sich seine gesamte Filmografie ansieht, ist es unmöglich, ihm nicht zu vertrauen", sagte der Schauspieler. [Weiter...]

 

Rasoulof: Irans Gefängnisse sollen Selbstwert ruinieren

Mohammad Rasoulof, der für Deutschland im Rennen um den Oscar ist, musste in iranischer Haft um seinen Selbstwert ringen. "Was die Haft in einem iranischen Gefängnis ausmacht, sind zuallererst nicht die Mauern oder die physischen Umstände - das oberste Ziel des Regimes ist es, den Selbstwert des Menschen zu ruinieren", sagte der Regisseur der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Das ist das Schwierigste, mit dem man im Gefängnis zu tun hat." Rasoulof schilderte auch die Bedingungen, unter denen er 2022 im Evin-Gefängnis inhaftiert war: "Evin ist ein Komplex mit verschiedenen Abteilungen, die unterschiedliche Ansätze verfolgen. Ich war die ersten zwei Wochen in Einzelhaft - in einer Zelle, die etwa halb so groß war wie der Tisch, an dem wir hier sitzen. Ich hatte zwei raue Decken, auf die ich mich legen konnte. Das Licht war Tag und Nacht an, sodass ich nicht schlafen konnte. Danach kam ich in einen etwas größeren Raum, in dem ich drei Wochen war, immer noch in Einzelhaft. Dann wurde ich mit anderen Gefangenen zusammengelegt", sagte Rasoulof. [Weiter...]

 

Benesch über Metoo: "Danach wurde es viel einfacher"

Die Schauspielerin Leonie Benesch sieht durch die Metoo-Bewegung spürbare Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in der Filmbranche für Frauen. Dennoch gäbe es bei der Darstellung weiblicher Charaktere noch viele Baustellen, sagte sie dem evangelischen Kirchenmagazin "Chrismon". Früher habe sie sich oftmals unsicher in von Männern dominierten Filmproduktionen geführt, so die Darstellerin. Mittlerweile habe sich das Arbeitsklima gewandelt: "Als junge Frau zu sagen, das möchte ich nicht, das hätte ich mich vor Metoo eher nicht getraut. Danach wurde es viel einfacher." Allerdings gebe es nach wie vor zu wenige substanzielle Rollen für Frauen, sagte Benesch. [Weiter...]

 

Gene Hackman und seine Ehefrau tot aufgefunden

Der Schauspieler Gene Hackman und seine Frau Betsy Arakawa sind offenbar tot. Wie mehrere US-Medien unter Berufung auf Polizeiangaben am Donnerstag übereinstimmend berichten, wurde das Paar am Mittwoch tot in ihrem Haus in Santa Fe im US-Bundesstaat New Mexico aufgefunden. Die Behörden gehen demnach nicht von Fremdeinwirkung aus, machten jedoch keine weiteren Angaben zu Todesursache und -zeitpunkt, heißt es weiter. Gene Hackman wurde 95 Jahre alt, seine Frau, die als klassische Pianistin tätig war, 63. Hackman gewann mehrere Filmpreise, darunter je einen Oscar für seine Rollen in "The French Connection" und dem Western "Erbarmungslos". Seinen letzten Filmauftritt hatte er in der 2004 erschienenen Komödie "Willkommen in Mooseport". [Weiter...]

 

   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung