Samstag, 18. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Reezy, Shirin David & Ski Aggu hohe Neueinsteiger in Single-Charts
Reichinnek erlebt Linke "befreit und kämpferisch wie nie zuvor"
Dax dreht weiter auf - Wieder neues Allzeithoch
2. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
Bamf lehnte 2024 jeden zweiten Asylantrag ab
Konservative EU-Parteien wollen Lieferkettengesetz aussetzen
Verteidigungsministerium warnt vor russischer Aufrüstung
Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen
Knapp 50 Verbände planen bundesweite Großdemo für Wirtschaftswende
Union sagt Gespräch zu Sicherheitsgesetzen mit SPD und Grünen ab

Newsticker

15:02Reichinnek erlebt Linke "befreit und kämpferisch wie nie zuvor"
14:592. Bundesliga: FCK bleibt mit Sieg gegen Ulm an Spitzengruppe dran
13:51Gysi beschwört auf Parteitag Kampfgeist der Linken
13:14Wagenknecht warnt vor "Hysterie" im Umgang mit AfD
12:58Wagner will bis WM 2026 "auf jeden Fall" bei Nationalelf bleiben
12:48Haus und Grund: Erst Hälfte der Grundsteuerbescheide verschickt
12:34BDI-Präsident: "Ausländerfeindlichkeit der AfD ist schlicht dumm"
12:27Bundesregierung erwägt Einsatz von KI zur Cyberabwehr
12:15Habeck verteidigt umstrittenen Vorschlag zu Kapitalerträgen
11:57Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz
11:33Gauck mahnt: Von Europa darf kein Bruch mit USA ausgehen
11:30Sicherheitsbehörde warnt vor geplanten Solarstrom-Gesetz
11:20Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz
11:13Chef der Metall-Arbeitgeber warnt vor weiterem Stellenabbau
11:04Linke will auf Parteitag Weichen für Bundestags-Wiedereinzug stellen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax seine Gewinne weiter ausgebaut und wie schon am Vortag erneut ein Allzeithoch markiert. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Polizeigewerkschaft fordert bundesweites Clan-Lagebild


Rainer Wendt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Bundesländer für ihren Umgang mit Clan-Kriminalität kritisiert.

"Die Regierungen handeln nicht polizeifachlich, sondern politisch, teilweise ideologisch", sagte der Vorsitzende Rainer Wendt der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Polizeien seien in den jeweiligen "ideologischen Schützengräben" gefangen und müssten "abgeschottet ihr eigenes Ding machen", statt zusammenzuarbeiten, sagte Wendt der "NOZ" weiter.

Hintergrund der Kritik ist, dass nur einzelne Bundesländer mit unterschiedlichen Herangehensweisen zur Clan-Kriminalität ein Lagebild erstellen, neuerdings auch Brandenburg. Eine bundesweite Übersicht zur Zahl der Straftaten mit Clan-Bezug existiert nicht.

Das Bundeskriminalamt veröffentlicht allein Clan-Zahlen mit Blick auf Organisierte Kriminalität.

Ableger der Großfamilien aus Berlin, Bremen oder auch Nordrhein-Westfalen würden längst auch in andere Länder ausweichen, so Wendt weiter. Er forderte, ein deutschlandweites und "ausschließlich polizeifachlich basiertes" Lagebild zu erstellen, um die Clan-Kriminalität besser zu bekämpfen. Der aktuelle "Flickenteppich", bei dem jedes Bundesland unterschiedlich mit dem Phänomen umgehe, habe kaum Aussicht auf Erfolg.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.06.2024 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung