Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Prüfbericht wird wohl von ausgelagerten Asylverfahren abraten
Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
Dax startet deutlich über 18.000er-Marke
Bund der Steuerzahler will Komplettabschaffung der Grundsteuer
Netanjahu löst Kriegskabinett auf
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
Bündnis drängt auf Eile bei Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel

Newsticker

16:55Prüfbericht wird wohl von ausgelagerten Asylverfahren abraten
16:54Fußball-EM: Rumänien gewinnt gegen Ukraine
16:25Immer mehr Cyberangriffe auf Bundesagentur für Arbeit
14:32Grüne haben Bedenken gegen Abschiebe-Deal mit Usbekistan
14:29Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt
14:18Expertenbericht: Bildungsinvestitionen reichen nicht aus
13:52Tui setzt Hoffnungen auf Tourismus in Afrika
13:38EVP erwartet grünes Licht für zweite Amtszeit von der Leyens
13:17Bericht: Ausreichend Unterstützer für AfD-Verbotsantrag im Bundestag
13:05Dürr verteidigt Stark-Watzinger nach Rauswurf von Staatssekretärin
12:34Dax dreht am Mittag leicht ins Minus - Anleger bleiben vorsichtig
12:06FDP drängt auf höhere Beschäftigungsquote von Ukrainern
11:48Bundesregierung hält an Zeitplan für Haushalt fest
11:11EU-Umweltminister billigen Renaturierungsgesetz
10:55Netanjahu löst Kriegskabinett auf

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 17.985 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Continental und Symrise, die größten Abschläge gab bei Bayer, Adidas und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesliga: Kein Sieger im Kellerduell zwischen Bochum und Köln


Moritz-Broni Kwarteng (VfL Bochum) (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am elften Spieltag der Bundesliga haben sich der VfL Bochum und der 1. FC Köln mit einem 1:1 unentschieden getrennt. In dem Kellerduell hatte im ersten Durchgang zunächst der VfL die Oberhand. In der 25. Minute gingen die Hausherren durch einen Treffer von Lukas Daschner in Führung, auch im Anschluss blieben sie am Drücker, ohne aber weitere Tore zu erzielen.

Kurz nach dem Seitenwechsel verhinderte Köln-Keeper Marvin Schwäbe eine Riesenchance zum 2:0 für die Bochumer, nur vier Minuten später sorgte dann Davie Selke mehr oder weniger aus dem Nichts für den Ausgleich. Die Gäste waren danach kurzzeitig etwas besser im Spiel, in der Schlussphase machte der VfL aber wieder massiv Druck. Weitere Tore fielen allerdings nicht mehr, sodass es bei der Punkteteilung blieb. Köln bleibt damit Tabellenletzter, während Bochum weiterhin auf Rang 14 steht. Für die Kölner geht es nach der Länderspielpause am 24. November gegen die Bayern weiter, Bochum ist zwei Tage später in Heidenheim gefordert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.11.2023 - 20:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung