Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Klingbeil-Berater warnt vor Handelskrieg mit den USA
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
Initiative fordert entschlossene Staatsreform
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit

Newsticker

10:00Linke gegen Bundestagssondersitzung für Richterwahl
09:41BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher
09:34Ursula Krechel erhält Georg-Büchner-Preis
09:30Dax startet vor US-Inflationsdaten und ZEW-Daten im Plus
09:30++ EILMELDUNG ++ Georg-Büchner-Preis 2025 geht an Ursula Krechel
09:06Kanzleiwechsel treiben Kosten in Masken-Verfahren in die Höhe
08:55CSU will nur in Verfahrensfragen mit Linkspartei reden
08:18Flüge ins Ausland deutlich teurer
08:10Frauen übertreffen Männer bei Bachelor-Abschlussquote deutlich
07:40Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
06:59Niederländische Täter nutzen deutsche Schlupflöcher für Sprengsätze
06:33Woidke schließt künftige Energieimporte aus Russland nicht aus
05:00Wüst lobt Initiative für Staatsreform
05:00Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel
05:00Hoppenstedt stellt Unterstützung für Brosius-Gersdorf infrage

Börse

Der Dax ist am Dienstagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.205 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen, am Ende Rheinmetall, sowie die beiden Rückversicherer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Total Energies hält Umstieg auf Erneuerbare für "ziemlich komplex"


Autobahn-Tankstelle im März 2022 (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorstandsvorsitzende der Total-Unternehmensgruppe, Patrick Pouyanné, hält das Ziel eines bezahlbaren und möglichst schnellen Umstiegs auf grüne Energie für eine Herausforderung. "In der nahen Zukunft ist das ziemlich komplex", sagte der französische Manager des Energieunternehmens dem "Spiegel".

Öl sei derzeit günstig, "da könnten manche Anteilseigner fragen, warum sollte man in erneuerbare Energien investieren", so Pouyanné. Zugleich sei für ihn klar, "wir müssen uns fortbewegen und uns den Erneuerbaren zuwenden" - auch auf die Gefahr hin, dass dann die Preise steigen könnten.

Europa habe sich bereits entschieden, eine eigene Geschwindigkeit zu gehen und die Energiewende schneller als andere Gegenden der Welt anzugehen.

Dadurch drohe Europa an Wettbewerbsfähigkeit einzubüßen. Für die weltweite Lage entscheidend sei, welche Rolle die USA spiele.

Total Energies hatte vergangenes Jahr durch den russischen Angriff auf die Ukraine von massiv gestiegenen Öl- und Gaspreisen profitiert. Allerdings musste das Unternehmen auch Milliarden durch den Ausstieg des Russland-Geschäfts abschreiben, welches es über Beteiligungen hatte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.09.2024 - 14:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung