Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Automobilwerte schwächer
Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor
Klingbeil fordert Arbeitsplatzgarantie von Autoherstellern
Außenpolitiker wollen Syrien mit weniger Entwicklungshilfe drohen
Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage
Kabinett beschließt Änderung der Krankenhausreform
Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor

Newsticker

10:53Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
10:17IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet
09:53Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
09:50Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr
09:35Koalition sichert Finanzierung von Verkehrsprojekten ab
09:33Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
09:27Harte Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger bei verpassten Terminen
09:09++ EILMELDUNG ++ Koalition einigt sich auf scharfe Bürgergeld-Sanktionen
09:08++ EILMELDUNG ++ Merz: Aktivrente soll zum 1. Januar 2026 kommen
09:06++ EILMELDUNG ++ Schwarz-Rot einigt sich auf Sicherung von Verkehrsinvestitionen
08:39Ifo: Stimmung in der Automobilindustrie wieder verschlechtert
08:15Etwas mehr Lkw auf deutschen Autobahnen unterwegs
08:10Exporte im August zurückgegangen
07:39Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
07:05"Bau-Turbo": Ministerin vor Bundestagsabstimmung zuversichtlich

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.655 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Prien drängt auf härtere Gesetze gegen Antisemitismus


Karin Prien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bildungsministerin Karin Prien (CDU) dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus. "Ich glaube, die Situation ist inzwischen so ernst, dass wir auch strafrechtliche Verschärfungen nicht mehr ausschließen sollten", sagte die CDU-Politikerin, die jüdische Wurzeln hat, dem Podcast "Meine schwerste Entscheidung" der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).

Es könne in Deutschland nicht geduldet werden, dass Menschen diskriminiert würden, nur weil sie Juden seien. Daher müsse darüber geredet werden, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zu reformieren.

Und man müsse schauen, "ob wir in diesem strafrechtlichen Rahmen, den wir heute haben, ob wir damit wirklich richtig aufgestellt sind", forderte Prien.

Die Ministerin mahnte zudem eine konsequente Anwendung bestehender Gesetze an. "Bei der Bestrafung antisemitischer Straftaten würde ich mir auch wünschen, dass wir zu einer einheitlicheren Rechtsprechung kommen und dass das nicht immer wieder auch nur als Kavaliersdelikt betrachtet wird", sagte Prien.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.10.2025 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung