Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Automobilwerte schwächer
Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor
Klingbeil fordert Arbeitsplatzgarantie von Autoherstellern
Außenpolitiker wollen Syrien mit weniger Entwicklungshilfe drohen
Produktion im August deutlich gesunken
Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage
Kabinett beschließt Änderung der Krankenhausreform
Union gegen Krankenkassen-Beitragserhöhungen: "Vereinbarung steht"

Newsticker

07:39Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
07:05"Bau-Turbo": Ministerin vor Bundestagsabstimmung zuversichtlich
06:00Prien drängt auf härtere Gesetze gegen Antisemitismus
06:00Koalition zeigt sich offen für Tabak-Sondersteuer
05:00Bericht: Erweiterung für Marie-Elisabeth-Lüders-Haus wird teurer
01:19Hamas und Israel stimmen laut Trump erstem Teil von Friedensplan zu
01:00Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten
00:00"Fridays For Future" warnen vor möglichem Ende des Verbrenner-Aus
00:00Biobauern kritisieren geplantes Namensverbot für Veggie-Produkte
00:00Verband: Glühwein auf Weihnachtsmärkten wird etwas teurer
00:00Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
23:38Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei
22:12US-Börsen uneinheitlich - Fed-Protokoll signalisiert Leitzinssenkung
20:26EU-Außenbeauftragte will EU-Hilfen an Gegenleistungen knüpfen
19:29Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.597 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start legte der Dax im Tagesverlauf kontinuierlich zu. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesregierung geht von leichtem BIP-Wachstum um 0,2 Prozent aus

Die Bundesregierung erwartet für 2025 einen preisbereinigten Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,2 Prozent. Das geht aus der Herbstprojektion hervor, die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) am Mittwoch in Berlin vorgestellt hat. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.10.2025 - 14:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung