Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Automobilwerte schwächer
Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor
Klingbeil fordert Arbeitsplatzgarantie von Autoherstellern
Außenpolitiker wollen Syrien mit weniger Entwicklungshilfe drohen
Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage
Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)
Kabinett beschließt Änderung der Krankenhausreform
Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei

Newsticker

10:17IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet
09:53Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
09:50Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr
09:35Koalition sichert Finanzierung von Verkehrsprojekten ab
09:33Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
09:27Harte Sanktionen für Bürgergeld-Empfänger bei verpassten Terminen
09:09++ EILMELDUNG ++ Koalition einigt sich auf scharfe Bürgergeld-Sanktionen
09:08++ EILMELDUNG ++ Merz: Aktivrente soll zum 1. Januar 2026 kommen
09:06++ EILMELDUNG ++ Schwarz-Rot einigt sich auf Sicherung von Verkehrsinvestitionen
08:39Ifo: Stimmung in der Automobilindustrie wieder verschlechtert
08:15Etwas mehr Lkw auf deutschen Autobahnen unterwegs
08:10Exporte im August zurückgegangen
07:39Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
07:05"Bau-Turbo": Ministerin vor Bundestagsabstimmung zuversichtlich
06:00Prien drängt auf härtere Gesetze gegen Antisemitismus

Börse

Der Dax ist am Donnerstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.655 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union gegen Krankenkassen-Beitragserhöhungen: "Vereinbarung steht"


Krankenhausbett (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Steffen Bilger, lehnt Erhöhungen der Beiträge bei der Pflege- und Krankenversicherung ab.

"Wir haben uns in der Koalition vereinbart, dass wir keine Beitragserhöhungen möchten", sagte Bilger am Mittwoch den Sendern RTL und ntv. Laut Medienberichten sollen aber genau diese Beiträge steigen, was bereits am heutigen Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll.

Bilger sagte trotzdem: "Die Vereinbarung, dass wir keine Beitragserhöhungen möchten, steht auf jeden Fall. Die Arbeitnehmer und auch die Arbeitgeber sind in Deutschland sehr hoch belastet. Daher wollen wir nicht die Entlastung, die wir auf der einen Seite diese Woche mit Steuerentlastungen im Bundestag beschließen, konterkarieren, indem die Beiträge erneut steigen."

Wichtiger als Erhöhungen seien Einsparungen - auch, weil Bilger Zuschüsse aus Steuergeldern ablehnt: "Die Möglichkeiten aus dem Haushalt sind begrenzt. Trotz der vielen Schulden haben wir echte Haushaltsprobleme. Wir können nicht immer mit noch mehr Schulden alles finanzieren, was wünschenswert ist."

Deswegen solle man im ganzen Sozialsystem "sehr genau hinschauen", wo Einsparmöglichkeiten bestehen. "Das sollte dann auch für den Gesundheitsbereich im Mittelpunkt stehen", so Bilger.

Auch vor grundsätzlichen Reformen dürfe man nicht zurückschrecken. "Ich habe den Eindruck, dass es bei vielen Bürgern große Bereitschaft zu Veränderungen gibt. Auch in unserem Sozialsystem." Dies gelte auch für das Bürgergeld. "Das ist ja auch eine Frage der Gerechtigkeit für diejenigen, die hart arbeiten und mit ihren Steuern unsere Sozialsysteme finanzieren", sagte der CDU-Politiker. Er spüre einen großen Erwartungsdruck, dass sich etwas ändere. Und weiter: "Viele Menschen haben erkannt, dass es so in weiten Bereichen unseres Sozialsystems nicht weitergehen kann und dass deswegen auch Reformen zu Recht auf der Tagesordnung stehen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.10.2025 - 10:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung