Donnerstag, 15. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vorsichtig - Anleger wandern wieder zur Wall Street
Dax lässt nach - Bericht über Kennedy-Pläne belastet Bayer-Aktie
Esken kritisiert mediale Debatte über ihre Person als "Jagd"
Dax am Mittag schwächer - Eon gefragt
Drei Ukrainer wegen Anschlagsplänen für Russland festgenommen
Merz will Deutschland stärker in Europa auftreten lassen
EU-Gericht: Von der Leyens SMS-Geheimhaltung hinfällig
Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf noch vor Sommerpause an
Lang lobt erste Merz-Erklärung: "War noch nie so sehr Merkel"
Spahn: Politikwechsel hat bereits begonnen

Newsticker

01:00Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime höher als bisher angenommen
01:00Grenz-Politik: Schweizer Behörde sieht bisher keine Veränderungen
00:01Claudia Roth warnt Nachfolger Weimer vor rechtem Kulturkampf
00:01FDP soll neues Grundsatzprogramm bekommen
23:54Putin kommt nicht zu Gespräch mit Selenskyj
22:14US-Börsen uneinheitlich - Goldpreis sinkt stark
21:09Handwerkspräsident hofft auf wenig Regierungsstreit
20:06Merz sagt bei Guterres-Besuch auch künftig UN-Beitragszahlungen zu
19:13Burkhard Jung kehrt als Städtetags-Präsident zurück
19:03Spahn: Politikwechsel hat bereits begonnen
18:36Lottozahlen vom Mittwoch (14.05.2025)
18:24Grünen-Politiker rügt Innenministerium nach Leak von AfD-Gutachten
17:51Dax lässt nach - Bericht über Kennedy-Pläne belastet Bayer-Aktie
17:39Esken kritisiert mediale Debatte über ihre Person als "Jagd"
17:28Lang lobt erste Merz-Erklärung: "War noch nie so sehr Merkel"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.527,01 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,47 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Handwerkspräsident hofft auf wenig Regierungsstreit


Jörg Dittrich (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Jörg Dittrich, erhofft sich von der neuen Bundesregierung rasch eine konstruktive Regierungsarbeit und weniger Streit. "Die neue Regierung sollte lieber zunächst konkrete Punkte aus dem Koalitionsvertrag umsetzen, bei denen Einigkeit herrscht, statt schon die nächste Sau durchs Dorf zu jagen auf Politikfeldern, die strittig sind", sagte Dittrich dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe).

Bei der Höhe des Mindestlohns, in der Renten- und Migrationspolitik oder beim Umgang mit der Linkspartei hatten sich schon Differenzen zwischen Union und SPD gezeigt. So schlug Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) vor, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen.

Eine solche Erwerbstätigenversicherung findet sich zwar im SPD-Wahlprogramm, nicht aber im Koalitionsvertrag.

Auch deshalb äußerte Dittrich Unverständnis über den Vorschlag. "Als Arbeitsministerin ist Frau Bas nicht nur den SPD-Mitgliedern verpflichtet, sondern sie muss in erster Linie an das große Ganze denken und staatspolitische Verantwortung übernehmen", sagte der Handwerkspräsident.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.05.2025 - 21:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung