Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
Bundesverwaltungsgericht hebt "Compact"-Verbot auf
DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf
Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen

Newsticker

21:40CDU gegen SPD-Vorstoß zur höheren Beitragsbemessungsgrenze
20:40Bericht: Chinas Außenminister reist Anfang Juli nach Berlin
19:49Klingbeil verteidigt Rekord-Neuverschuldung
18:55Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf
17:46Dax im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe
16:48VfL Bochum leiht Kjell Wätjen von Borussia Dortmund aus
16:30Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt
16:12Höhere Mütterrente soll erst 2028 kommen Berlin
15:02Oscar Vilhelmsson verlässt Darmstadt und wechselt nach Münster
14:37Frei zufrieden mit Bund-Länder-Kompromiss zu Sofortprogramm
13:05Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
12:41Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen
11:56Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft
11:46Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden
11:06Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz sagt bei Guterres-Besuch auch künftig UN-Beitragszahlungen zu


Antònio Guterres und Friedrich Merz am 14.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Besuch von UN-Generalsekretär Antonio Guterres in Berlin auch künftig deutsche Unterstützung für die Vereinten Nationen zugesagt. "Wir wissen: Kein Partner, auch Deutschland nicht, kann allein den Ausfall von Beiträgen kompensieren. Aber Deutschland wird, und das möchte ich gerne zusagen, einer der wichtigsten Beitragszahler für die Vereinten Nationen bleiben", sagte Merz am Mittwoch.

Deutschland bleibe auch weiterhin mit Soldaten, Polizisten sowie mit zivilem Personal an UNO-Blauhelm-Missionen beteiligt.

"Wir wollen auch politisch Verantwortung in den Vereinten Nationen tragen. Deshalb kandidieren wir für einen Sitz im Sicherheitsrat für die Jahre 2027 und 2028", erklärte der CDU-Politiker. "Wir tun das, weil wir an die Vereinten Nationen glauben. Für uns ist das eine Investition in eine Weltordnung, die auf Recht und Regeln basiert, nicht auf dem Recht des Stärkeren. Deshalb hoffen wir auf das Vertrauen der Mitgliedstaaten bei der Wahl im Juni 2026", so der Kanzler.

Guterres zeigte sich besorgt, dass mit den USA "der größte Beitragszahler der Vereinten Nationen und für die Entwicklungsarbeit überall in der Welt seine Beiträge deutlich zurückfährt". Aber: "Die Lösung besteht natürlich nicht darin, dass man jetzt Deutschland bittet, das zu übernehmen, sondern die Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass die Völkergemeinschaft den Gebern deutlich macht, dass sie ihre Verpflichtungen einhalten müssen."

Der UN-Generalsekretär versicherte, dass die UN "nicht zusammenbrechen" werden. "Das haben wir auch bei den drastischen Kürzungen, die bisher schon, seit Anfang des Jahres, erfolgt sind, nicht getan. Wir nehmen die globale Reduzierung der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit überall in der Welt wahr." Betroffen von den Kürzungen seien vor allem die Menschen, "die leiden, wenn die Unterstützung zurückgefahren wird".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.05.2025 - 20:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung