Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
Bundesverwaltungsgericht hebt "Compact"-Verbot auf
DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf
Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen

Newsticker

21:40CDU gegen SPD-Vorstoß zur höheren Beitragsbemessungsgrenze
20:40Bericht: Chinas Außenminister reist Anfang Juli nach Berlin
19:49Klingbeil verteidigt Rekord-Neuverschuldung
18:55Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf
17:46Dax im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe
16:48VfL Bochum leiht Kjell Wätjen von Borussia Dortmund aus
16:30Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt
16:12Höhere Mütterrente soll erst 2028 kommen Berlin
15:02Oscar Vilhelmsson verlässt Darmstadt und wechselt nach Münster
14:37Frei zufrieden mit Bund-Länder-Kompromiss zu Sofortprogramm
13:05Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
12:41Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen
11:56Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft
11:46Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden
11:06Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn: Politikwechsel hat bereits begonnen


Jens Spahn am 14.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionschef Jens Spahn hat nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (beide CDU) behauptet, dass der Politikwechsel bereits begonnen hat. "Er hat begonnen in Europa, deutsche Führung ist wieder da. Das haben auch die Reisen, die Bilder der letzten Tage gezeigt", sagte er der "Welt" (Donnerstagausgabe).

"Den Politikwechsel an der Grenze, es wird zurückgewiesen an den deutschen Grenzen, auch bei Asylgesuchen, wie in der Koalition vereinbart", so Spahn.

Weiterhin versicherte der CDU/CSU-Fraktionschef, dass die Regierungsfraktionen konstruktiv zusammenarbeiten werden. "Matthias Miersch und ich wollen genau das auch miteinander leisten. Wir werden nicht immer, nicht jederzeit, wie soll das möglich sein, einer Meinung sein. Wir werden aber immer und das auch zügig eine tragfähige Lösung finden." Er glaube, Vertrauen kehre vor allem jetzt auch schnell für die neue Regierung zurück, "wenn wir das Vereinbarte umsetzen und gut darüber und übereinander reden".

Auf die Frage, welche Projekte der Bundesregierung schnell umgesetzt werden können, sagte Spahn: "Migrationswende an den Grenzen ist schon gestartet, aber auch die Aussetzung des Familiennachzugs. IP-Adressen gegen Kinderpornografie. 30 Prozent Abschreibungen drei Jahre hintereinander für neue Maschinen, für neue Systeme, Ausrüstungsinvestitionen. Das ist ein echter Booster. Der muss jetzt schnell kommen, sonst wirkt er ja in diesem Jahr auch gar nicht mehr", sagte der Unionsfraktionschef.

"Berichtspflichten aufheben, Bonpflicht abschaffen, Heizungsgesetz abschaffen. Das geht in einfachen, kurzen, klaren Gesetzen, und das wollen wir bis zur Sommerpause machen", kündigte der CDU-Politiker an.

Zu der Forderung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft mindestens einen kirchlichen Feiertag zu streichen, um die Wirtschaft zu stärken, sagte Spahn: "Wir setzen erst mal alles um, was wir vereinbart haben, um mehr Arbeit anzureizen. Überstunden steuerlich besserstellen, die Aktivrente, damit sich mehr Arbeiten im Alter auch wirklich lohnt. Bürgergeld abschaffen, neue Grundsicherungen. Wer arbeiten kann, sollte arbeiten. Das alles und mehr ist vereinbart. Wenn die bayerische Wirtschaft uns dabei hilft, dass das zu Impulsen führt, dann brauchen wir andere Debatten gar nicht führen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.05.2025 - 19:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung