Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
Bundesverwaltungsgericht hebt "Compact"-Verbot auf
DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf
Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt

Newsticker

20:40Bericht: Chinas Außenminister reist Anfang Juli nach Berlin
19:49Klingbeil verteidigt Rekord-Neuverschuldung
18:55Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf
17:46Dax im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe
16:48VfL Bochum leiht Kjell Wätjen von Borussia Dortmund aus
16:30Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt
16:12Höhere Mütterrente soll erst 2028 kommen Berlin
15:02Oscar Vilhelmsson verlässt Darmstadt und wechselt nach Münster
14:37Frei zufrieden mit Bund-Länder-Kompromiss zu Sofortprogramm
13:05Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
12:41Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen
11:56Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft
11:46Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden
11:06Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
10:57UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Esken kritisiert mediale Debatte über ihre Person als "Jagd"


Saskia Esken am 12.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat den medialen Umgang mit ihr und die Debatte über ihre Person mit scharfen Worten kritisiert. "Wenn die öffentliche Jagd begonnen hat, werden positive Stimmen auch gern ignoriert", sagte sie der "taz" (Donnerstagsausgabe).

Die SPD-Chefin führte an, dass ein Interview mit der jetzigen Arbeitsministerin Bärbel Bas suggestiv als mangelnde Unterstützung für Esken gedeutet wurde. "Frau Bas wurde in einem Interview gefragt, ob sie Lars Klingbeils Kandidatur als Parteivorsitzender unterstützt. Sie sagte Ja. Und hat darauf gewartet, dass man sie fragt, ob sie meine Kandidatur unterstützt. Die Frage wurde nicht gestellt. Daraus wurde gemacht: Bas schweigt zu Esken. Das ist eine miese Tour", sagte Esken der "taz".

Desweiteren hätten viele Medien den Umstand, dass der Landesverband Baden-Württemberg sie nicht für den SPD-Bundesparteivorstand nominiert hatte, als Zeichen mangelnder Unterstützung inszeniert.

Dabei habe sie ihren Landesverband nicht um eine Nominierung "gebeten". "Das ist eine Kampagne", so Esken der "taz".

Generell kritisierte Esken die öffentliche Debatte um ihre berufliche Zukunft als "unangemessen". "Es gibt so viele wichtige Themen, über die wir sprechen müssten: Wie kriegen wir es hin, die Rechtsradikalen wieder aus dem Parlament zu drängen? Wie stärken wir Demokratie und Zusammenhalt, wie entwickeln international ein gutes Standing für Deutschland und Europa? Stattdessen redet man über Personalien. Das war schade."

Frauen, so Esken, hätten es in der Politik schwerer als Männer. "Wir müssen doppelt so viel bringen. Was die männliche Welt von politisch aktiven Frauen erwartet, ist höchst widersprüchlich und deshalb unerfüllbar."

Die SPD-Politikerin hatte am Sonntag bekanntgegeben, beim SPD-Parteitag Ende Juni nicht erneut als Co-Chefin von Lars Klingbeil anzutreten. Ihre designierte Nachfolgerin ist Bärbel Bas.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.05.2025 - 17:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung