Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
CL: Liverpool deklassiert Frankfurt - FC Bayern siegt souverän
Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt

Newsticker

17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt
17:21Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
16:27Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor
16:06Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
15:30KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
15:00Bremer Staatsgerichtshof kippt Haushaltsgesetze 2023 und 2024
14:46SPD fordert von Merz Gipfel zur "Stadt der Zukunft"
14:31Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung
14:12Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats
13:52Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind
13:40Fußball-Gewalt geht zurück - Pyrotechnik-Missbrauch steigt stark
13:36Union warnt nach Steuerschätzung vor nachlassenden Reformbemühungen
13:28EU-Regierungschefs drohen China wegen Exportblockade mit Sanktionen
13:04Religionsbeauftragter begrüßt Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht
12:54ZDF fordert Beweise für Hamas-Vorwurf gegen getöteten Mitarbeiter

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Roth bringt Ukraine-Deal mit Trump ins Gespräch


Michael Roth (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Michael Roth (SPD), schlägt mit Blick auf Interview-Äußerungen des nächsten US-Präsidenten Donald Trump einen EU-Deal zur Unterstützung der Ukraine vor.

"Trumps Interview liefert einen Vorgeschmack auf den erratischen Politikstil der kommenden Trump-Administration. Statt klarer Aussagen bleibt der designierte US-Präsident im Vagen", sagte Roth der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Weder bei der weiteren militärischen Unterstützung der Ukraine noch beim Verbleib der USA in der Nato liefert Trump eine verbindliche Aussage. Insofern sind wir gut beraten, uns auf alle Szenarien vorzubereiten - auch auf die schlimmsten", sagte Roth.

"Insbesondere bei der weiteren Unterstützung der Ukraine zählt jeder Tag. Europa sollte strategisch endlich in die Offensive gehen und Trump einen Deal vorschlagen: Die EU und europäische Staaten übernehmen vollständig die Finanzierung der Ukraine", sagte der SPD-Politiker.

"Militärisches Gerät, über das die europäischen Staaten noch nicht verfügen, werden von den USA für die Ukraine gekauft", so Roth.

Er pochte zudem auf mehr Rüstungsinvestitionen in Europa. "Die für uns bequeme Arbeitsteilung, wonach die USA schon für Europas Sicherheit sorgen werden, dürfte enden. Wir werden in Europa langfristig deutlich mehr Geld in unsere eigene Wehrhaftigkeit und in Abschreckung investieren müssen", sagte Roth.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.12.2024 - 11:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung