Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
Unternehmen streichen weiter Stellen
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
"Koalition der Willigen" sieht "Fortschritte" bei Ukraine-Poker

Newsticker

18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
17:50Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
17:00Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
16:46Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
16:18BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor
15:56Bürgergeld: Grüne kritisieren Verschärfungen für psychisch Kranke
15:27CDU warnt vor wirtschaftlichen Folgen von zu viel Stress
14:57Bas bei Rentenreformkommission kompromissbereit
14:50Wieder Pro-Palästinenser-Protest im Bundestag
14:32Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
14:17Justizministerium bereitet Studie zu Kinder- und Jugendgewalt vor
13:51Bundesregierung will mehr Deutsche für Karriere in EU "begeistern"
13:31Nord-Finanzminister drängen auf Reform der Schuldenbremse
13:22Thüringen darf Extremisten von juristischer Ausbildung ausschließen
13:03Mann erschießt in Reutlingen vier Familienmitglieder

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Roth nennt Bauhaus-Kritik der AfD "in höchstem Maße alarmierend"


Bauhaus Dessau (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Claudia Roth (Grüne), Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, hat sich empört gezeigt über die Kritik der AfD in Sachsen-Anhalt am Bauhaus-Stil, der weltweit als Inbegriff der Moderne gilt. "Dass jetzt die AfD mit erschreckend ähnlichen Argumenten und Formulierungen wie einst die NSDAP versucht, gegen das Erbe des Bauhaus heute vorzugehen, ist in höchstem Maße alarmierend und absolut inakzeptabel", sagte die Grünen-Politikerin der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Damit zeigt die AfD, welchen Geistes Kind sie ist."

Von den Nationalsozialisten "als vermeintlich `entartete Kunst`, `jüdisch` und `kulturbolschewistisch` verfolgt", seien viele Künstler des Bauhauses "verhaftet, in Konzentrationslager verschleppt oder in die Emigration gedrängt" worden, sagte Roth.

"Bereits 1932 setzte die NSDAP in Dessau die Schließung des Bauhaus durch."

Die Beauftragte der Bundesregierung sieht die Kritik der AfD als weiteres Beispiel dafür, wie die AfD versucht, die kulturelle Debatte zu bestimmen. "Die Stiftung Bauhaus Dessau leistet hervorragende Arbeit - und das Vorgehen der AfD zeigt, wie wichtig ihre Arbeit ist. Leider ist diese Art und Weise des Umgangs mit unserer Geschichte und ein solches Vorgehen gegen die Freiheit von Kulturinstitutionen in unserem Land kein Einzelfall, sondern Programm bei der AfD", erklärte Roth. Das Bauhaus sei "eine der weltweit bedeutendsten Schulen für Architektur, Kunst und Design, die über Generationen so prägend wie stilbildend war und bis heute ist".

Die AfD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt hat jüngst einen Antrag eingebracht, der an diesem Freitag im Landesparlament erörtert werden soll. Darin wird der Bauhaus-Stil als "Irrweg der Moderne" bezeichnet. Der Stil könne wegen der Reduktion auf das Funktionale "als Entfremdung des Menschen von seiner Umwelt" gewertet werden. Die AfD-Fraktion forderte die Landesregierung dazu auf, die konzeptionelle Ausrichtung des Jubiläums der Bauhausschule in Dessau neu zu bewerten und eine "einseitige Glorifizierung" des Bauhaus-Erbes zu verhindern. Zuerst hatte die Mitteldeutsche Zeitung über diesen Antrag berichtet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2024 - 18:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung