Samstag, 22. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Commerzbank sagt Dauer-Flaute für deutsche Wirtschaft voraus
Krankenkassen verzeichnen erhebliches Defizit im ersten Quartal
Dax schließt im Minus - 18.000er-Marke hält
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor nuklearen Ernstfällen
SPD-Linke reicht Mitgliederbegehren zum Haushalt bei Parteispitze ein
Drei mutmaßliche Spione in Frankfurt festgenommen
Bund droht Milliardenschaden wegen Masken-Klagen
Pashanim auf Platz eins der Album-Charts
BDI warnt vor Eskalation im Handelsstreit mit China
BDA will Arbeitslosenversicherung-Befreiung für arbeitende Rentner

Newsticker

12:15Drosten fordert mandatierten Expertenrat bei nächster Pandemie
10:59Virologe beklagt US-Intransparenz bei Ausbreitung der Vogelgrippe
09:31Weiter Qualitätsprobleme bei Bahn-Lounges für Premiumkunden
08:32Drosten befürwortet Untersuchungsausschuss zur Coronapolitik
07:00Viele Deutsche zweifeln an Leistungsfähigkeit der Schulen
07:00Weil fordert von Ampel mehr Zusammenhalt
07:00MAD soll zusätzliche Befugnisse für Auslandseinsätze erhalten
03:00Scharfe Kritik an Drittstaaten-Kompromiss aus SPD
02:00Kommunen erwarten keine Entlastungen durch Drittstaaten-Lösung
02:00BDI warnt vor Eskalation im Handelsstreit mit China
01:00Lindner sieht Haushaltsberatungen noch nicht auf der Zielgeraden
01:00Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor nuklearen Ernstfällen
01:00BDA will Arbeitslosenversicherung-Befreiung für arbeitende Rentner
01:00Union will Körperschaftsteuer auf zwölf Prozent senken
01:00Klimabetrug erschwert Finanzierung der kommunalen Verkehrswende

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Friedrich-Naumann-Stiftung in Russland "unerwünschte Organisation"


Fahne von Russland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Russland hat die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) zur "unerwünschten Organisation" erklärt. Vor allem für Russen, insbesondere die langjährigen Partner der Stiftung, bedeute die Zusammenarbeit damit ein hohes Risiko, teilte der Vorstand der Stiftung am Donnerstag mit.

Bereits vor zwei Jahren, im April 2022, hatte Russland die Arbeit der FNF in Russland verboten. "Wie schon vor zwei Jahren zeigt nun auch die Erklärung zur `unerwünschten Organisation`, dass der Kreml den weltweiten, entschiedenen Einsatz für Bürger- und Menschenrechte bedroht", so der Vorstand.

Man lasse sich dadurch aber nicht beirren und bleibe bei der eigenen "Mission", hieß es.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.04.2024 - 07:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung