Donnerstag, 20. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Diesel Mitte März etwas günstiger - Benzinpreis stagniert

Newsticker

01:00Malmendier fürchtet Talfahrt der Weltwirtschaft
01:00Koalitionsverhandlungen: Versicherer drängen auf Klimaschutz
00:00DGB und Mieterbund wollen jährlich 100.000 neue Sozialwohnungen
00:00Lehrerverband will Sprachtests im Vorschulalter
00:00Steuereinnahmen legen im Februar erneut kräftig zu
00:00Krankenhäuser wollen 80 Milliarden Euro aus Sondervermögen
22:32Dröge kontert Kritik an UN-Posten für Baerbock
21:34Ex-Minister warnen vor Auflösung des Entwicklungsministeriums
21:15US-Börsen legen nach Fed-Entscheid zu
20:48Deutsch-Türkische Gesellschaft fürchtet Abschaffung der Demokratie
20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BDI warnt vor Eskalation im Handelsstreit mit China


Container (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einem eskalierenden Handelsstreit mit China. "China hat nach den geltenden WTO-Regeln einen Wettbewerbsverstoß begangen", sagte BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe).

"Dies hat die EU nach intensiver Prüfung festgestellt und reagiert nun. Es ist gut, dass die EU China ein Angebot für Verhandlungen gemacht hat. Der Ball liegt jetzt bei China", sagte Gönner anlässlich des Besuchs von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in der Volksrepublik.

"Negative Auswirkungen auf internationale Lieferketten und europäische Unternehmen müssen so gering wie möglich gehalten werden. Europäische Unternehmen haben kein Interesse daran, dass sich ein Handelskonflikt mit China hochschaukelt", sagte Gönner.

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) ruft Habeck unterdessen dazu auf, gemeinsam mit China nach Wegen aus dem Handelskonflikt zu suchen. "Es gibt handfestes Reibungspotenzial zwischen der EU und China, das angegangen werden muss. Man sollte die Diskussion um Strafzölle daher als Katalysator begreifen, um Chinas wettbewerbsverzerrende Maßnahmen konsequent und mit Augenmaß anzusprechen", sagte DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier der "Rheinischen Post". "Wir müssen aber gemeinsam mit der chinesischen Seite Lösungen finden. Hier müssen weitere Handelskonflikte vermieden werden, ebenso wie eine stärkere Abschottung Europas", so Treier.

Die von der EU-Kommission angekündigten Zölle auf E-Autos aus China würden für die stark exportorientierte deutsche Wirtschaft nicht ohne Folgen bleiben. "Während die Zölle auch deutsche Autobauer in China betreffen, bahnen sich mit den angekündigten Gegenmaßnahmen Chinas weitere Handelshemmnisse für die deutsche Wirtschaft an. Daher sollte sich der Minister aus Sicht der deutschen Wirtschaft für die Glättung der Wogen einsetzen, ohne dabei die Problemfelder weiter zu öffnen", sagte Treier.

Habeck trifft bei seinem Besuch in China an diesem Wochenende wichtige Regierungsvertreter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.06.2024 - 02:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung