Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Krise im Einzelhandel verschärft sich
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg
RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung
Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten
Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln
Unicef vergleicht Situation im Sudan mit Genozid in Ruanda

Newsticker

15:59Wirtschaftsweiser warnt vor Abschiebung von integrierten Syrern
15:27Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen
15:18Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
14:34BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach
14:32Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
14:30Grimm wirft SPD strategische Nutzung von Warnung vor AfD vor
14:30++ EILMELDUNG ++ Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose an
14:09EU-Kommission verzögert Auskunft zu Palästinenserhilfen
13:50Spritpreise legen kräftig zu
13:47Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
13:40Brosius-Gersdorf kritisiert Umgang mit Bünger bei Ausschuss-Wahl
13:08Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz
12:36Dax am Mittag weiter deutlich im Plus - KI-Euphorie bei Infineon
12:25Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
11:55Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits starken Start bis zum Mittag weiter deutlich im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.326 Punkten berechnet und damit 1,0 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Brenntag und Bayer, am Ende Siemens Energy, Scout 24 und Eon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geheimdienst: Russlands Drohnenoffensive wenig erfolgreich


Frontverlauf in der Ukraine / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Laut Einschätzungen des britischen Geheimdienstes hat das russische Militär im Mai über 300 unbemannte Einweg-Angriffsflugzeuge (OWA-UAVs) der iranischen Shahed-Serie gegen die Ukraine eingesetzt und damit den bisher intensivsten Einsatz dieses Waffensystems vollzogen. Mit dem Abschuss so vieler OWA-UAVs versucht Russland wahrscheinlich, die Ukraine zu zwingen, ihre Bestände an wertvollen, modernen Luftabwehrraketen abzuschießen, hieß es am Montag im täglichen Lagebericht aus London. Es sei unwahrscheinlich, dass Russland damit nennenswert erfolgreich war: Die Ukraine habe mindestens 90 Prozent der ankommenden OWA-UAVs neutralisiert, hauptsächlich mit ihren älteren und billigeren Luftabwehrwaffen und mit elektronischer Störung.

Russland hat laut London wahrscheinlich auch versucht, die ukrainischen Streitkräfte weit hinter der Frontlinie zu orten und zu treffen. Aufgrund mangelhafter Zielerfassung seien sie jedoch nach wie vor sehr unfähig, solche dynamischen Ziele aus der Ferne zu treffen, hieß es weiter. Unterdessen sagte Moskau, den ukrainischen Streitkräften sei es nicht gelungen, eine Großoffensive auf fünf Frontabschnitten im Süden des Gebiets Donezk erfolgreich durchzuführen. Die Ukraine habe sechs mechanisierte Bataillone und zwei Panzerbataillone eingesetzt und 250 Personen, 16 Panzer, drei mechanisierte Infanteriekampffahrzeuge und 21 gepanzerte Kampffahrzeuge verloren, zitiert die russische Nachrichtenagentur Tass den offiziellen Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow. Von ukrainischer Seite gab es dazu zunächst keine Stellungnahme. Stattdessen sagte der Befehlshaber des Ukrainischen Heeres, Oleksandr Syrskyj, man sei in der Nähe von Bachmut weiter vorgerückt. Dort sei es gelungen, eine russische Stellung zu zerstören.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.06.2023 - 08:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung