Sonntag, 06. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung will Unternehmen aus Krisenländern helfen Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" mit Hilfe der staatlichen Förderbank KfW ein Kreditprogramm für kleine und mittlere Unternehmen in Portugal und Spanien, unter Umständen auch Griechenland auflegen. Dabei soll die KfW Globaldarlehen an Schwesterinstitute in den notleidenden Ländern vergeben, die damit wiederum Kredite für Investitionen an die heimische Wirtschaft ausreichen könnten. Auf diese Weise würden Unternehmen in Südeuropa von den niedrigen Zinsen profitieren. Diese Darlehen der KfW sollen vom Bundestag verbürgt werden. Die Bundesregierung will auf diese Weise einen einstelligen Milliardenbetrag für Investitionen in Südeuropa mobilisieren. "Ich meine, dass wir zusätzlich auch bilaterale deutsche Hilfen anbieten sollten", begründet Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) das Vorhaben in einem Brief an Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP). Davon verspreche er sich "eine merklich schneller wirkende Unterstützung mit sichtbaren, auch psychologisch wirksamen Ergebnissen in überschaubarer Zeit". Wirtschafts- und Finanzministerium teilen sich die Zuständigkeit für die KfW. In dem Brief regt Schäuble auch an, die Beihilferichtlinien der EU für die Krisenländer zu lockern. Damit habe Deutschland unmittelbar nach der Wiedervereinigung gute Erfahrungen gemacht. "Ich halte die Situation in einigen EU-Mitgliedstaaten durchaus mit der damaligen Situation Deutschlands für vergleichbar", schreibt Schäuble. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.05.2013 - 18:31 Uhr
Andere News
Elon Musk: Milliardär gründet eigene Partei »America Party« in den USA
Texas: Opferzahl steigt auf 32 – Suche nach Vermissten dauert an
Donald Trump: Aus den USA abgeschobene Einwanderer im Südsudan eingetroffen
Ukraine-Krieg: Abkommen mit Dänemark und USA für Drohnenlieferungen
Syrien: Hind Kabawat über die Zukunft ihres Landes, Frauenrechte und Islamisten
|