Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns

Newsticker

17:10SPD-Abgeordnete distanzieren sich von rot-grünem Asyl-Papier
16:53Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu
16:11Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026
15:55Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro
15:30Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank
15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch
14:38Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss
14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro


Graffiti mit Schriftzug "Mieten runter" (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Linken-Chef Jan van Aken hat an Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) appelliert, den von ihr angekündigten Kampf gegen Wuchermieten schnell anzugehen. "Bisher hat Frau Hubertz den Kampf gegen Mietwucher auf die lange Bank geschoben und in der Mietkommission versteckt. Die Ministerin hat das Problem anscheinend erkannt - jetzt muss sie auch den Mumm haben, was zu ändern", sagte van Aken den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben).

Konkret fordert van Aken die Anhebung des Bußgeldes bei Mietwucher auf 100.000 Euro.

"Sofort kann die Regierung das Gesetz ändern, sodass der Mieter nicht mehr nachweisen muss, dass der Vermieter eine Notlage ausnutzt. So kann in Zukunft im Streitfall einfach angenommen werden, was überall Realität ist: dass es eine Mieten-Notlage gibt", sagte er. Der Kampf gegen Mietwucher müsse zur Chefsache werden, forderte der Linken-Chef, schließlich sei es ein "systematisches Unrecht", das vielen Mietern angetan werde. "Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Wer weiter wegschaut, macht sich mitschuldig am Mietennotstand in diesem Land", so van Aken.

Hubertz hatte in den Funke-Zeitungen angekündigt, gegen Wuchermieten, Indexmieten und möblierte Vermietungen vorgehen zu wollen. "Justizministerin Stefanie Hubig hat die Mietpreisbremse für vier Jahre verlängert. Aber das reicht noch nicht. Wir müssen auch gegen Mietwucher vorgehen", hatte Hubertz gesagt. Es brauche auf dem Wohnungsmarkt "gerechte Spielregeln."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.11.2025 - 15:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung