Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall.
[Weiter...]
Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
Strand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Junge Unionspolitiker werfen Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) vor, mit ihrem Gesetzentwurf zum Rentenniveau über den Koalitionsvertrag hinauszugehen.
Das verursache von 2032 an Mehrkosten im Haushalt von mehr als 115 Milliarden Euro. Damit 2032 keine Milliardenzuschüsse mehr fällig werden, müssten allerdings einmalig die Renten sinken. Das geht aus Berechnungen des Prognos-Instituts hervor, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet.
Demnach müssten alle Renten im Jahr 2032 einmalig um 0,7 Prozent sinken, anstatt um 2,2 Prozent zu steigen.
Zusammen ergibt sich demnach ein Effekt, der die Steuerzuschüsse an die Rentenkasse erübrigen würden. Rentenkürzungen schließen die jungen Unionspolitiker um Johannes Winkel (CDU), den Vorsitzenden der Jungen Union, allerdings aus. Auch die SPD stellt sich gegen Rentenkürzungen.