Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

Newsticker

15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch
14:38Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss
14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland


Florence Gaub (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Direktorin der Forschungsabteilung am Nato-College im Rom, Florence Gaub, fürchtet, dass die Zermürbungstaktik von Russlands Präsident Wladimir Putin bei den Deutschen besonders gut funktioniert. "Im Vergleich zu Finnland, Polen und Frankreich sind wir nach 1990 in ein totales Sicherheitsgefühl gefallen - Frieden, Kapitalismus, Demokratie, alles wird schön", sagte sie dem "Stern". Jetzt sei der Bruch umso brutaler.

"Es ist wie ein allergischer Schock."

In Deutschland fehle die "mentale Fähigkeit, sich mit Krieg und Krisen auseinanderzusetzen", so Gaub. Darauf setze auch Wladimir Putin. Der kenne die Deutschen gut, er nütze die verbreitete Angst und das Gefühl der Hilflosigkeit gezielt aus.

Die aktuelle politische Debatte, die sich vor allem um Waffen und Soldaten drehe, gehe am Thema vorbei. "Für welches Deutschland lohnt es sich zu kämpfen, für was wäre ich bereit zu sterben? Darüber müssen wir reden", so die Militär-Expertin. Sie sei bereit, im Kriegsfall auch an der Front zu kämpfen, sagte Gaub, die Majorin der französischen Armee war. "Natürlich. Das Schlimmste, was mir passieren kann, wäre, Familie oder Freunde zu verlieren. Das macht mir am meisten Angst. Ich bin jetzt 48, aber meine Nichten und Neffen haben noch viel mehr Zukunft vor sich. Für sie würde ich alles tun. Sie würden doch auch für Ihre Kinder sterben."

Auf die Frage, was Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in dem Konflikt mit Russland richtig mache, sagte Gaub, Merz sei nicht angstgesteuert. "Er hat keine Berührungsangst mit dem Militär und auch nicht damit, dass es kracht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.11.2025 - 13:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung