Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt

Newsticker

14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken
11:00Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
10:47GBA: Tatverdächtiger wegen Aufrufen zu Anschlägen festgenommen
10:45BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
10:31EuGH kippt EU-Kriterien für Höhe des Mindestlohns

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel


Nina Warken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die Bürger aufgefordert, sich eine günstige Krankenkasse zu suchen, wenn sie Beitragssteigerungen vermeiden wollen. "Man wird sehen, dass die Beiträge - wenn überhaupt - nicht bei allen Kassen steigen werden", sagte sie dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). "Zudem können die Menschen jederzeit zu einer günstigeren Krankenkasse wechseln. Dafür haben wir ja den Wettbewerb."

Mitte Oktober hatte Warken ein Sparpaket vorgelegt, um höhere Kosten für die Gesetzliche Krankenversicherung im kommenden Jahr zu vermeiden.

Doch inzwischen haben mehrere Kassenvertreter angekündigt, dass sie im kommenden Jahr dennoch mit steigenden Beiträgen rechnen. "Manche Kassen werden ihre Beiträge stabil halten können, einige andere vielleicht nicht", sagte Warken nun dazu. Das bringe der Kassenwettbewerb auch mit sich. Wichtig sei für die Bundesregierung, "dass sich die Spirale nicht immer weiter nach oben dreht".

Zugleich kündigte sie weitere Strukturreformen an, um die Kosten des Gesundheitssystems zu drücken. Ihren Vorgängern warf sie vor, grundlegende Reformen versäumt zu haben, um die Defizite der Kassen zu minimieren. "Jetzt sehen wir, wie Einnahmen und Ausgaben immer weiter auseinandergehen - insbesondere in den vergangenen drei Jahren. Man hätte mehr tun können, das Fazit muss man objektiv ziehen", sagte Warken.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.11.2025 - 13:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung