Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet
Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel

Newsticker

07:31Merz begrüßt Waffenstillstand in Gaza
06:37Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
01:00Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
01:00Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
01:00Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
01:00Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
01:00Laschet beklagt schwache Rolle Europas im Nahost-Friedensprozess
00:46Israelische Regierung ratifiziert Vereinbarung mit der Hamas
00:00Verdi fürchtet Stellungstreichungen bei Wasserstraßenverwaltung
00:00Warken will Zugang zu Behandlung psychischer Erkrankungen stärken
00:00Grüne und Union kritisieren "Bau-Turbo"
00:00Bericht: AfD plant Bundesparteitag Anfang Juli 2026 in Erfurt
22:41Wadephul schließt deutsche Beteiligung an Gaza-Friedenstruppe aus
22:21US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
21:27CSU besteht auf "Aus von starrem Verbrenner-Aus"

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.611 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zögerlichen Start legte der Dax im Tagesverlauf zunächst zu, fiel am Nachmittag jedoch wieder unter sein vorheriges Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne und Union kritisieren "Bau-Turbo"


Kransitz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der baupolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Kassem Taher Saleh, hat das am Donnerstag im Bundestag verabschiedete Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung scharf kritisiert.

"Union und SPD haben heute die Chance verpasst, das Leben von Millionen Menschen zu erleichtern, die am Wohnungsmarkt verzweifeln und von steigenden Kosten erschöpft sind", sagte Taher Saleh dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben).

"Der sogenannte Bau-Turbo löst keine Probleme, sondern verschärft die Krise, unter der die Menschen längst leiden", fügte er hinzu. Statt bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, befeuere er Bodenspekulation, gefährde Natur- und Agrarflächen und setze die Kommunen zusätzlich unter Druck, argumentierte der Parlamentarier. Er plädierte für eine Baupolitik, die eher auf die Sanierung bestehender Gebäude setze.

Die Bauministerin von Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach (CDU), hält das Gesetz für unzureichend.

"Die Bundesregierung muss mehr Tempo machen, was das Bauen angeht", sagte Scharrenbach dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Der Bau-Turbo allein reicht noch nicht", fügte sie hinzu.

"Was bisher aus dem Bauministerium gekommen ist, geht mir zu langsam", kritisierte Scharrenbach. "Ich erwarte von Union und SPD, dass sie Politik für die ganze Republik machen und nicht ein Partner einfach seine Themen durchfegt", forderte die CDU-Politikerin. "Momentan scheint es mir, als läge der Fokus der SPD eher darauf, mehr Eingriffsinstrumente in den Mietmarkt zu planen." Das schaffe kein Vertrauen in der Branche.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung