Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet
Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel
Dax bleibt auf Rekordkurs - Freifahrtschein läuft aus
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung

Newsticker

01:00Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
01:00Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
01:00Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
01:00Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
01:00Laschet beklagt schwache Rolle Europas im Nahost-Friedensprozess
00:46Israelische Regierung ratifiziert Vereinbarung mit der Hamas
00:00Verdi fürchtet Stellungstreichungen bei Wasserstraßenverwaltung
00:00Warken will Zugang zu Behandlung psychischer Erkrankungen stärken
00:00Grüne und Union kritisieren "Bau-Turbo"
00:00Bericht: AfD plant Bundesparteitag Anfang Juli 2026 in Erfurt
22:41Wadephul schließt deutsche Beteiligung an Gaza-Friedenstruppe aus
22:21US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
21:27CSU besteht auf "Aus von starrem Verbrenner-Aus"
19:43Söder stellt Klimaziel 2045 infrage
18:34Auto-Gipfel: Dröge wirft Merz Rückschritt beim Klimaschutz vor

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.611 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zögerlichen Start legte der Dax im Tagesverlauf zunächst zu, fiel am Nachmittag jedoch wieder unter sein vorheriges Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.358 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.735 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 25.098 Punkten 0,2 Prozent im Minus.

Für Donnerstag war eigentlich die Veröffentlichung neuer US-Arbeitsmarktdaten geplant, doch wegen des Regierungs-Shutdowns entfiel die Veröffentlichung. Der US-Zentralbank Federal Reserve fehlt damit ein wichtiger Indikator für den künftigen Pfad für den Leitzins.

Unterdessen hält die Diskussion über eine mögliche KI-Blase an.

Nvidia CEO Jensen Huang hielt auf CNBC dagegen. Er glaube, dass man am Beginn einer neuen industriellen Revolution stehe.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagabend derweil schwächer: Ein Euro kostete 1,1564 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8648 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ deutlich nach, am Abend wurden für eine Feinunze 3.978 US-Dollar gezahlt (-1,6 Prozent). Das entspricht einem Preis von 110,61 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank ebenfalls deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 65,14 US-Dollar, das waren 111 Cent oder 1,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.10.2025 - 22:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung