Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet
Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)
Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei
USA: Früherer US-General kritisiert Politisierung des Militärs

Newsticker

17:55Antirassismus-Beauftragte verteidigt Engagement von Lehrern
17:44Dax legt geringfügig zu - Bayer und Heidelberg Materials gefragt
17:15Jusos rufen SPD-Abgeordnete zu Blockade von Bürgergeld-Reform auf
16:33Auto-Gipfel: Merz will Autos mit CO2-Ausstoß auch nach 2035 zulassen
15:26Auto-Gipfel: Greenpeace pocht auf zügigen Umstieg auf E-Mobilität
15:13RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel
14:55US-Demokrat wirft Trumps ICE "Gestapo-haftes Verhalten" vor
14:39Stegner kann sich Friedensnobelpreis für Trump vorstellen
14:20DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
13:56Gaza-Abkommen: Hardt sieht auch Deutschland in der Verantwortung
13:38Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
13:13Ungar Laszlo Krasznahorkai erhält Literaturnobelpreis
13:02++ EILMELDUNG ++ Literaturnobelpreis geht an Laszlo Krasznahorkai
13:00Arbeitsgruppe soll für BKA Begriff Femizid genauer definieren
12:48Bundestag beschließt "Bau-Turbo"

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.611 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zögerlichen Start legte der Dax im Tagesverlauf zunächst zu, fiel am Nachmittag jedoch wieder unter sein vorheriges Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitsgruppe soll für BKA Begriff Femizid genauer definieren


Bundeskriminalamt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Polizeibehörden in Deutschland wollen den Begriff Femizid genauer fassen. Allgemein versteht man darunter tödliche vorsätzliche Gewalt gegen Frauen aus dem Grund, weil sie Frauen sind. In Deutschland sind Femizide weder ein eigener Straftatbestand noch sonst rechtlich definiert.

Jetzt wurde unter der Leitung des Bundeskriminalamts (BKA) eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingerichtet.

"Es besteht Bedarf an einer bundeseinheitlichen, polizeilichen Definition des Begriffs Femizid", schreibt das BKA auf Anfrage des "Spiegel". Ziel ist es offenbar, den Begriff durch konkrete Indikatoren besser messbar zu machen.

Im Jahr 2023 veröffentlichte das BKA erstmals ein "Lagebild geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten" und führte darin alle Tötungsdelikte an Mädchen und Frauen als Femizid auf, ohne die Motive dahinter zu kennen. Insgesamt registrierte die Polizei fast 1.000 Fälle, 360 davon endeten tödlich.

Die Weltgesundheitsorganisation beschreibt Femizide als vorsätzliche Tötungen an Frauen aufgrund ihres Geschlechts und verweist auf die hierarchischen Geschlechterverhältnisse. Derartige Taten werden demnach häufig von Partnern oder Ex-Partnern begangen und basieren auf Misshandlungen, Einschüchterungen und sexualisierter Gewalt.

Auch die Polizeiliche Kriminalstatistik in Deutschland zeigt, dass Tötungen von Frauen in den meisten Fällen mit häuslicher Gewalt zusammenhängen. Mit den Ergebnissen der Arbeitsgruppe sei voraussichtlich im Laufe des ersten Halbjahres 2026 zu rechnen, so das BKA.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.10.2025 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung