Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Automobilwerte schwächer
Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr
Dax startet positiv - Erwartungen an Berichtssaison hoch
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet
Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor
Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)
Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei

Newsticker

16:33Auto-Gipfel: Merz will Autos mit CO2-Ausstoß auch nach 2035 zulassen
15:26Auto-Gipfel: Greenpeace pocht auf zügigen Umstieg auf E-Mobilität
15:13RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel
14:55US-Demokrat wirft Trumps ICE "Gestapo-haftes Verhalten" vor
14:39Stegner kann sich Friedensnobelpreis für Trump vorstellen
14:20DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
13:56Gaza-Abkommen: Hardt sieht auch Deutschland in der Verantwortung
13:38Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
13:13Ungar Laszlo Krasznahorkai erhält Literaturnobelpreis
13:02++ EILMELDUNG ++ Literaturnobelpreis geht an Laszlo Krasznahorkai
13:00Arbeitsgruppe soll für BKA Begriff Femizid genauer definieren
12:48Bundestag beschließt "Bau-Turbo"
12:40Von der Leyen übersteht erneut Misstrauensvoten im EU-Parlament
12:34Dax bleibt auf Rekordkurs - Freifahrtschein läuft aus
11:50Grüne werfen Koalition "Realitätsverlust" bei Bürgergeld-Reform vor

Börse

Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.670 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag, und erreichte damit einen neuen Höchststand. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet


Katherina Reiche am 08.10.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat scharfe Kritik an den jüngsten Anmerkungen des Beratergremiums des Bundeswirtschaftsministeriums zur Zukunft der deutschen Stahlindustrie geübt.

Die Berater der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) halten die Stahlbranche für weitgehend verloren, weil Deutschland dauerhaft durch hohe Energiepreise belastet sei und international nicht wettbewerbsfähig bleibe. Kellner, selbst ehemaliger Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, nannte diese Einschätzung falsch und kurzsichtig. Für ihn besitzen Stahl und die ihn produzierende Industrie ein überragendes strategisches Interesse.

Man habe erlebt, wie brüchig Lieferketten in der während Corona waren.

"Wir sollten doch nicht angewiesen sein, dass wir völlig abhängig vom Ausland sind", sagte Kellner am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Stahl sei eine Grundstoffindustrie und diene der eigenen Widerstandsfähigkeit. "Für unsere eigene Sicherheit ist es wichtig, dass wir in Deutschland, dass wir in Europa auch eine eigene europäische Stahlindustrie haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.10.2025 - 11:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung