Donnerstag, 09. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Automobilwerte schwächer
Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor
Produktion im August deutlich gesunken
Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
Klingbeil fordert Arbeitsplatzgarantie von Autoherstellern
Außenpolitiker wollen Syrien mit weniger Entwicklungshilfe drohen
Chatkontrolle: Union bedauert Uneinigkeit bei Gesetzespaket
Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage
Kabinett beschließt Änderung der Krankenhausreform
Lottozahlen vom Mittwoch (08.10.2025)

Newsticker

08:10Exporte im August zurückgegangen
07:39Lies zum Autogipfel: Oberstes Ziel ist Sicherung der Arbeitsplätze
07:05"Bau-Turbo": Ministerin vor Bundestagsabstimmung zuversichtlich
06:00Prien drängt auf härtere Gesetze gegen Antisemitismus
06:00Koalition zeigt sich offen für Tabak-Sondersteuer
05:00Bericht: Erweiterung für Marie-Elisabeth-Lüders-Haus wird teurer
01:19Hamas und Israel stimmen laut Trump erstem Teil von Friedensplan zu
01:00Linke will mit Milliarden-Fonds den Automobilstandort retten
00:00"Fridays For Future" warnen vor möglichem Ende des Verbrenner-Aus
00:00Biobauern kritisieren geplantes Namensverbot für Veggie-Produkte
00:00Verband: Glühwein auf Weihnachtsmärkten wird etwas teurer
00:00Bericht: Warken erwägt Anhebung der Zuzahlungen für Medikamente
23:38Frankreich: Lecornu sieht Weg für neuen Premier frei
22:12US-Börsen uneinheitlich - Fed-Protokoll signalisiert Leitzinssenkung
20:26EU-Außenbeauftragte will EU-Hilfen an Gegenleistungen knüpfen

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.597 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start legte der Dax im Tagesverlauf kontinuierlich zu. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verband: Glühwein auf Weihnachtsmärkten wird etwas teurer


Glühweinstand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Besucher von Weihnachtsmärkten in Deutschland müssen sich in diesem Jahr auf moderat steigende Glühweinpreise einstellen. "Wir rechnen mit einem Anstieg von regional maximal zehn Prozent", sagte der Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Weinkellereien, Peter Rotthaus, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).

Gerade für die Fruchtweine sei die internationale Ernte schlecht gewesen, erklärte Rotthaus. "Ansonsten sind es Fracht, Verpackung, Löhne, Energie, die den Preisanstieg beim Glühwein verursachen."

Der Preis für einen Glühwein werde daher bei den größeren Weihnachtsmärkten voraussichtlich bei rund fünf Euro liegen, so der Hauptgeschäftsführer.

Zuletzt kostete die Tasse auf vielen Märkten etwa 4,50 Euro. Allerdings hänge der Preis auch sehr stark von den regionalen Gegebenheiten der Märkte ab, erläuterte Rotthaus.

Nach Schätzungen des Verbandes werden pro Jahr in Deutschland rund 50 Millionen Liter Glühwein getrunken. "Das ist das, was über den Tresen geht in der Weihnachtsmarktsaison", sagte der Experte. Die ersten der über 2.500 Weihnachtsmärkte öffnen wieder Ende November.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung