Donnerstag, 07. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wadephul warnt vor Atomkrieg
Bericht: Audi plant erstes eigenes US-Werk
Kabinett beschließt Rentenpaket
Grüne wollen sichere Herkunftsstaaten auf den Prüfstand stellen
Dax gibt Gewinne wieder ab - Quartalsergebnisse im Fokus
Studie zeigt zweifelhafte Klimabilanz von Biodiesel aus Speiseölen
Dax legt zu - Vonovia-Aktien nach Quartalszahlen gefragt
ProSiebenSat.1-Spitze gibt grünes Licht für Übernahme durch MFE
Nato: Russlands Geländegewinne mit hohen Verlusten erkauft
Deutsche Politiker kritisieren von der Leyen für Zoll-Abkommen

Newsticker

06:22Neue US-Zölle treten in Kraft
06:00Müller bemängelt gestiegene Unzufriedenheit in der Unionsfraktion
01:00Apotheker sprechen sich gegen Abschaffung von Beipackzetteln aus
00:00Unionsfraktion sieht Aufnahmeangebote für Kinder aus Gaza kritisch
00:00Forsa: Jeder Zweite sieht Künstliche Intelligenz als Alltagshelfer
00:00Klingbeil zieht nach 100 Tagen Schwarz-Rot gemischte Bilanz
22:16US-Börsen legen zu - Ölpreis deutlich gesunken
19:14334.000 Bürgergeld-Haushalte bekommen Miete nicht voll erstatten
19:00Studie zeigt zweifelhafte Klimabilanz von Biodiesel aus Speiseölen
18:30Nato: Russlands Geländegewinne mit hohen Verlusten erkauft
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (06.08.2025)
18:05Bas verteidigt Rentenpaket gegen Kritik
17:44Dax legt zu - Vonovia-Aktien nach Quartalszahlen gefragt
16:51Deutsche Politiker kritisieren von der Leyen für Zoll-Abkommen
15:46SPD-Fraktion pocht auf dauerhafte Finanzierung für Deutschlandticket

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.924 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am Mittag vorübergehend ins Minus, bevor er am Nachmittag wieder Zugewinne verzeichnen konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Unionsfraktion sieht Aufnahmeangebote für Kinder aus Gaza kritisch


Günter Krings (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende im Bundestag, Günter Krings, sieht die Pläne einiger deutscher Städte zur Aufnahme traumatisierter Kinder aus dem Gazastreifen kritisch. "Es hilft den Kindern aus dem Gazastreifen nicht, wenn deutsche Städte symbolische Angebote für einzelne Fälle machen", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Humanitäre Hilfe sollte nicht zur Bühne für politische Profilierung werden."

Aus rein humanitären Gründen sei "überhaupt nicht ersichtlich, warum solche Aufnahmeprogramme ausgerechnet für Gaza aufgelegt werden sollten", sagte er.

"Leidende und hilfsbedürftige Kinder gibt es leider in vielen Konfliktzonen der Welt. Wir sollten daher nicht willkürlich einige wenige Menschen zur Reise nach Deutschland auswählen, sondern weiterhin vor Ort und in der Region helfen", so Krings. Nach Experteneinschätzungen sind derzeit täglich mindestens 500 Lastwagen mit Hilfslieferungen für Gaza nötig, in den vergangenen Wochen erreichten aufgrund der israelischen Beschränkungen jedoch nur rund 70 Lkws pro Tag die Bevölkerung in Gaza.

"Da mit Kindern immer auch Erwachsene nach Deutschland kommen werden, kommt bei jeder Aufnahme aus Gaza hinzu, dass weder die Identität noch die genauen Familienverhältnisse von Erwachsenen, die mitreisen oder nachreisen aus Deutschland heraus zu überprüfen sind", sagte der CDU-Politiker. "Niemand kann hier zuverlässig Sicherheitsrisiken ausschließen."

In der letzten Analyse zur "Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphasen" im Mai wurde prognostiziert, dass die gesamte Bevölkerung im Gazastreifen bis September mit einer hohen akuten Ernährungsunsicherheit (IPC-Phase 3 oder höher) konfrontiert sein werde. Eine halbe Million Menschen würde sich demnach bis September in einer Katastrophensituation wiederfinden, die durch "extremen Nahrungsmangel, Hunger, Elend und Tod" gekennzeichnet ist (IPC-Phase 5). Im gesamten Gebiet würden mehr als 70.000 Kinder unter fünf Jahren und 17.000 schwangere und stillende Frauen von akuter Unterernährung betroffen sein, hieß es.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung