Montag, 12. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
Dax setzt Rekordkurs fort - Ganz große Zoll-Euphorie aber gedämpft
Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"
Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt
PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf
DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg

Newsticker

20:01Fast drei Millionen junge Menschen ohne Ausbildung
19:39Bund meldet Einigung mit Hohenzollern über Kunstgegenstände
19:00Bundesbankpräsident fordert neue Wirtschaftspolitik
18:05Merz: Zwei-Staaten-Lösung beste Chance für Israel und Nachbarn
17:49Dax setzt Rekordkurs fort - Ganz große Zoll-Euphorie aber gedämpft
17:07Thüringer Innenminister weist AfD-Gutachten zu Beobachtung zurück
16:38Klöckner und Merz nehmen an Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil
15:56Ramelow kritisiert Linken-Parteitagsbeschluss zu Antisemitismus
15:39NRW-Besoldungsamt verschickt über 45.000 fehlerhafte Bescheide
15:33SPD-Linke formulieren Erwartungen an neue Parteispitze
14:38Wadephul zuversichtlich für Frieden in der Ukraine
13:53Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben
13:49IG Metall unterstützt Bas-Vorstoß zur Rente
13:02IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
12:32Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.566,54 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Zwischenzeitlich wurde mit 23.911,98 Punkten wieder ein neuer Rekordhöchststand erreicht, der aber nicht gehalten werden konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Thüringer Innenminister weist AfD-Gutachten zu Beobachtung zurück


Georg Maier (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) ist der Auffassung, dass das AfD Gutachten gegen die Beobachtung durch den Thüringer Verfassungsschutz nicht stichhaltig ist und der Verfassungsschutz sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene nach Recht und Gesetz agiert habe. "Man muss sich halt vor Augen halten, um wen es sich bei der AfD handelt. Aus meiner Sicht ist das eine demokratiefeindliche Bestrebung", sagte er der "Welt".

"Die haben ein Bild von unserer Staatsform, was sie anstreben, was ich nicht möchte. Ein autoritäres Staatswesen."

Außerdem sei das Gutachten höchstwahrscheinlich interessengeleitet durch einen Gutachter erstellt worden, der der AfD sehr nahesteht. Dabei räumte Maier jedoch ein, dass das Gutachten natürlich rechtlich bewertet werden müsse.

Grundsätzlich ist Maier der Auffassung, dass gar nicht nachrichtendienstliche Mittel eingesetzt werden müssten, um herauszufinden, dass einige AfD Abgeordnete des Thüringer Landtags sehr deutlich auch durch Äußerungen klargemacht hätten, dass sie im Widerspruch zu einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung agierten.

Zu einem möglichen Verbotsverfahren gegen die AfD sagte Maier: "Ich bin der Auffassung, dass da sehr gute Chancen bestehen, dass dieses Verfahren auch erfolgreich bestritten werden kann. Eine Partei wird noch nicht allein dadurch demokratisch, dass sie demokratisch gewählt ist", hob der Sozialdemokrat hervor. "Es geht letztendlich nur um die Inhalte und das, was diese Partei anstrebt. Und das ist meines Erachtens verfassungsfeindlich."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.05.2025 - 17:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung