Dienstag, 24. Juni 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Analyse: Compact profitiert von Verbotsverfahren
Bundesverwaltungsgericht hebt "Compact"-Verbot auf
DIHK lobt Gesetzesentwurf für Infrastruktur-Sondervermögen
Konfliktforscher: USA unter Trump im Autoritarismus angekommen
Israel und Iran schließen laut Trump Waffenstillstand
Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
Verlage fordern Digitalsteuer für große US-Tech-Konzerne
UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf
Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt

Newsticker

20:40Bericht: Chinas Außenminister reist Anfang Juli nach Berlin
19:49Klingbeil verteidigt Rekord-Neuverschuldung
18:55Wirtschaft kritisiert ausbleibende Senkung der Stromsteuer scharf
17:46Dax im Aufwind - Erleichterung nach Waffenruhe
16:48VfL Bochum leiht Kjell Wätjen von Borussia Dortmund aus
16:30Mutter wegen Totschlags ihres Säuglings angeklagt
16:12Höhere Mütterrente soll erst 2028 kommen Berlin
15:02Oscar Vilhelmsson verlässt Darmstadt und wechselt nach Münster
14:37Frei zufrieden mit Bund-Länder-Kompromiss zu Sofortprogramm
13:05Regierungserklärung: Merz drängt auf Waffenstillstand in Gaza
12:41Dax bleibt deutlich im Plus - Rückenwind durch Ifo-Zahlen
11:56Gesundheitsministerium hält Masken-Bericht für fehlerhaft
11:46Haushalt: Klingbeil plant Rekordinvestitionen und höhere Schulden
11:06Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gestiegen
10:57UNRWA kritisiert neuen Hilfsmechanismus in Gaza scharf

Börse

Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.641 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

China und USA einigen sich auf Zollsenkungen


Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

China und die USA haben sich auf eine schrittweise Senkung der gegenseitigen Zölle geeinigt.

Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung hervor, die am Montag nach Gesprächen in Genf veröffentlicht wurde. Im Rahmen der Vereinbarung werden die USA bestimmte Zölle auf chinesische Waren, einschließlich solcher aus Hongkong und Macau, vorübergehend aussetzen.

Konkret sollen 24 Prozent der Zölle für 90 Tage pausiert werden, während die restlichen zehn Prozent bestehen bleiben, hieß es. Zudem sollen weitere Zölle, die durch zwei spezifische Anordnungen im April 2025 eingeführt wurden, vollständig aufgehoben werden.

China wird im Gegenzug ähnliche Maßnahmen ergreifen und ebenfalls Zölle auf US-Waren reduzieren.

Auch hier sollen 24 Prozent der Zölle für 90 Tage ausgesetzt werden, während die restlichen zehn Prozent bestehen bleiben.

Darüber hinaus plant China, nicht-tarifäre Gegenmaßnahmen gegen die USA, die seit April 2025 in Kraft sind, zu pausieren oder aufzuheben. Beide Länder einigten sich darauf, einen Mechanismus zu etablieren, um die Handelsbeziehungen weiter zu verhandeln. Die Gespräche könnten in China, den USA oder einem Drittland stattfinden.

Beide Länder erkannten die Bedeutung ihrer bilateralen Handelsbeziehungen für die globale Wirtschaft an und betonten die Notwendigkeit einer nachhaltigen, langfristigen und für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.05.2025 - 09:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung