Montag, 12. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
Esken gibt SPD-Parteiführung auf
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"
17-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft

Newsticker

16:38Klöckner und Merz nehmen an Amtseinführung von Papst Leo XIV. teil
15:56Ramelow kritisiert Linken-Parteitagsbeschluss zu Antisemitismus
15:39NRW-Besoldungsamt verschickt über 45.000 fehlerhafte Bescheide
15:33SPD-Linke formulieren Erwartungen an neue Parteispitze
14:38Wadephul zuversichtlich für Frieden in der Ukraine
13:53Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben
13:49IG Metall unterstützt Bas-Vorstoß zur Rente
13:02IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
12:32Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt
11:52Bas sieht sich bei SPD-Vorsitz vor "historischer Aufgabe"
11:31Ifo: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sinkt weiter
10:42Umweltbewusstsein: Krisen beeinflussen Prioritäten der Deutschen
10:30Nouripour glaubt an langfristige Wirkung von Sanktionen
10:17Berichte: Bas soll SPD-Chefin und Klüssendorf Generalsekretär werden
09:45Zwei Tote und drei Verletzte bei schwerem Unfall nahe Wedel

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem starken Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.715 Punkten berechnet, 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben


Stefan Kornelius, Friedrich Merz, Steffen Hebestreit am 12.05.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mit mehreren Tagen Verspätung ist am Montag das Bundespresseamt an den neuen Regierungssprecher Stefan Kornelius übergeben worden. Ursprünglich war die Übergabe für den vergangenen Dienstag geplant, weil Merz bei der Kanzlerwahl im ersten Wahlgang scheiterte, kam der Zeitplan durcheinander.

Kornelius bringe alle Voraussetzungen mit, um die Herausforderungen als Sprecher zu meistern, sagte Merz bei der Amtsübergabe. Zudem habe er eine "kritisch-konstruktive Perspektive".

Weiter hob der Kanzler die Bedeutung des Bundespresseamts als "zentralen Ort demokratischer Kommunikation" hervor. Aufgabe der Einrichtung sei es auch, das Vertrauen in die Demokratie zu stärken.

Der neue Regierungssprecher Kornelius bedankte sich bei seinem Vorgänger Hebestreit und sagte, er freue sich auf die neue Aufgabe "auf der anderen Seite". Der 59-Jährige war Anfang der 1990er Jahre kontinuierlich bei der "Süddeutschen Zeitung" tätig, in den ersten Jahren unter anderem als Korrespondent in Bonn, später in Washington und anschließend als stellvertretender Büroleiter in Berlin. Seit dem Jahr 2000 leitete er zwei Jahrzehnte lang das Ressort Außenpolitik, ab 2021 und bis zuletzt war er Politik-Chef der SZ.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.05.2025 - 13:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung