Montag, 12. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
Esken gibt SPD-Parteiführung auf
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
SPD-Linke formulieren Erwartungen an neue Parteispitze
IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"

Newsticker

15:39NRW-Besoldungsamt verschickt über 45.000 fehlerhafte Bescheide
15:33SPD-Linke formulieren Erwartungen an neue Parteispitze
14:38Wadephul zuversichtlich für Frieden in der Ukraine
13:53Bundespresseamt an neuen Regierungssprecher übergeben
13:49IG Metall unterstützt Bas-Vorstoß zur Rente
13:02IG Metall ruft zu Streik in Kölner Ford-Werken auf
12:32Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt
11:52Bas sieht sich bei SPD-Vorsitz vor "historischer Aufgabe"
11:31Ifo: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sinkt weiter
10:42Umweltbewusstsein: Krisen beeinflussen Prioritäten der Deutschen
10:30Nouripour glaubt an langfristige Wirkung von Sanktionen
10:17Berichte: Bas soll SPD-Chefin und Klüssendorf Generalsekretär werden
09:45Zwei Tote und drei Verletzte bei schwerem Unfall nahe Wedel
09:31Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
09:22China und USA einigen sich auf Zollsenkungen

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem starken Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.715 Punkten berechnet, 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sinkt weiter


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutsche Industrie gerät weltweit im Wettbewerb stärker ins Hintertreffen. 24,4 Prozent der Unternehmen berichteten im April von einer sinkenden internationalen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU, teilte das Ifo-Institut am Montag in München mit.

Im Januar lag der Anteil noch bei 23,9 Prozent. Auch im Wettbewerb innerhalb der EU gibt es keine Entwarnung.

Immerhin sank hier der Anteil derer, die von einer leidenden Wettbewerbsfähigkeit berichten, von 20,9 auf 13,4 Prozent. "Die deutsche Industrie büßt im internationalen Vergleich nach und nach an Schlagkraft ein", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen.

"Die Herausforderungen für die deutsche Industrie im internationalen Wettbewerb bleiben gewaltig", sagte Wohlrabe. "Durch die jüngsten Zollstreitigkeiten sortieren sich die Machtverhältnisse auf den globalen Märkten derzeit neu."

Besonders kritisch ist es in der Metallerzeugung und -bearbeitung. Von sinkender Wettbewerbsfähigkeit berichten 43,3 Prozent - nach 37,8 im Januar. Auch die Elektroindustrie und der Maschinenbau melden weitere Rückschläge. Bedenken in Bezug auf ihre Wettbewerbsfähigkeit bleiben in der Automobilbranche bestehen: Das melden 33 Prozent - nach zuvor 42,5 Prozent. Vergleichsweise stabil sehen sich dagegen die Getränkehersteller, deren internationale Position sich kaum verändert hat.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.05.2025 - 11:31 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung