Montag, 12. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
Esken gibt SPD-Parteiführung auf
2. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"
17-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft
DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg

Newsticker

12:32Dax am Mittag weiter freundlich - Infineon nach Zoll-News gefragt
11:52Bas sieht sich bei SPD-Vorsitz vor "historischer Aufgabe"
11:31Ifo: Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie sinkt weiter
10:42Umweltbewusstsein: Krisen beeinflussen Prioritäten der Deutschen
10:30Nouripour glaubt an langfristige Wirkung von Sanktionen
10:17Berichte: Bas soll SPD-Chefin und Klüssendorf Generalsekretär werden
09:45Zwei Tote und drei Verletzte bei schwerem Unfall nahe Wedel
09:31Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
09:22China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
08:38PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf
08:09Weniger Übernachtungen im März
07:39Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
01:00Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
01:00Arbeitsministerin sieht wöchentliche Höchstarbeitszeit skeptisch
01:00Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem starken Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.715 Punkten berechnet, 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend


Bärbel Bas (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Den Grünen gehen die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) zur Stabilisierung des Rentensystems nicht weit genug.

"Wir sollten die gesetzliche Rente schrittweise zu einer Bürgerversicherung weiterentwickeln, in die auch Abgeordnete einzahlen", sagte Andreas Audretsch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben), nachdem Bas die Eingliederung von Beamten, Selbstständigen und Abgeordneten in die gesetzliche Rente gefordert hatte. "Niemand sollte aber den Eindruck erwecken, damit allein ließe sich die Finanzierung einer guten Rente sichern, da muss mehr kommen von Bundesministerin Bas und der Koalition."

Konkret fordert Audretsch, die Einnahmeseite im Rentensystem zu verbessern durch bessere Löhne, mehr Arbeitsbeteiligung von Frauen und mehr Zuwanderung. "Um Menschen längeres Arbeiten zu ermöglichen, müssen Rehabilitation und Erwerbsminderungsrente neu zusammen gedacht werden", führte er aus.

"Um Menschen mit kleinen Einkommen ein gutes Auskommen im Alter zu garantieren, müssen wir das Rentenniveau bei 48 Prozent stabil halten und brauchen eine Garantierente, gerade Frauen schützen wir so vor Altersarmut."

Die Grünen plädieren zudem für einen öffentlich verwalteten "Bürgerfonds", in den staatliche Einlagen fließen und der zugleich eine verlässliche Anlagemöglichkeit für private und betriebliche Vorsorge sein soll. "So können wir zu sehr geringen Kosten die Vorteile des Kapitalmarktes erschließen", sagte Audretsch den Funke-Zeitungen.

Die Koalition solle "mit der Rechthaberei aufhören" und zügig Vorschläge machen, wie man die Kosten des demografischen Wandels fair verteilen und allen im Alter ein Leben in Würde garantieren könne. Der CDU, die Bas` Vorschläge für eine breitere Basis der Einzahlenden abgelehnt hatte, warf Audretsch vor, "Sonderprivilegien" für Abgeordnete zu verteidigen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.05.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung