Montag, 12. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine: Merz fordert vor Verhandlungen Waffenruhe
1. Bundesliga: BVB wahrt in Leverkusen Champions-League-Chancen
Persönliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin bahnt sich an
Verdi fordert fordert sofortiges Handeln gegen "Pflegekollaps"
Berichte: Bas soll SPD-Chefin und Klüssendorf Generalsekretär werden
Esken gibt SPD-Parteiführung auf
2. Bundesliga: FCK wahrt Relegationschance - Fürth zittert weiter
Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
Rente: DIW lobt Bas-Vorstoß zur Einbeziehung von Beamten
17-Jähriger aus Menden nach Tötungsdelikt in Haft

Newsticker

10:30Nouripour glaubt an langfristige Wirkung von Sanktionen
10:17Berichte: Bas soll SPD-Chefin und Klüssendorf Generalsekretär werden
09:45Zwei Tote und drei Verletzte bei schwerem Unfall nahe Wedel
09:31Dax startet stark - Zoll-Einigungen verbreiten Hoffnung
09:22China und USA einigen sich auf Zollsenkungen
08:38PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf
08:09Weniger Übernachtungen im März
07:39Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht
01:00Gesundheitsversorgung: Landkreise stellen Arztvorbehalt infrage
01:00Arbeitsministerin sieht wöchentliche Höchstarbeitszeit skeptisch
01:00Grüne halten Bas` Rentenvorschläge für nicht ausreichend
01:00Rente: Schnitzer findet Eingliederung von Beamten "sinnvoll"
00:01DHL hofft auf Zusatzgeschäft durch Handelskrieg
00:00Immer mehr Bußgeldverfahren für Eltern von Schulschwänzern
00:00Grüne mahnen zur Eile bei Umsetzung von Sondervermögen

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen stark in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.875 Punkten berechnet, 1,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Günther fordert vom Bund schnelle wirtschaftspolitische Signale


Industrieanlagen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die neue Bundesregierung aufgefordert, noch vor den Sommerferien erste Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen zu beschließen.

"Bürokratie-Abbau, der Wegfall von Vorschriften und Dokumentationspflichten, spürbare Entlastungen - das sind die wichtigen Schritte, die jetzt kommen müssen", sagte Günther der "Welt".

"Es wird sicher nicht so sein, dass der Frust, den insbesondere die Ampel-Regierung in der Bevölkerung erzeugt hat, innerhalb von 100 Tagen komplett abgebaut werden kann. Aber ich wünsche mir schon, dass spürbar wird, dass sich jetzt etwas verändert. Dass sich die Bundesregierung um die Probleme der Menschen kümmert und schnell erste Dinge angeschoben werden, mit denen sich die Stimmung im Land wieder aufhellt."

Günther versicherte, dass die schwarz-grüne Koalition in Kiel entsprechenden Reformen im Bundesrat nicht im Weg stehen werde.

"Das Landeskabinett hat schon zu Ampel-Zeiten gezeigt, dass wir keine Blockade-Regierung sind. Unseren Grünen ist klar, dass wir diesen konstruktiven Kurs auch in der neuen Konstellation beibehalten wollen."

Der Landesregierungschef sprach sich für die sorgfältige Vorbereitung eines AfD-Verbotsantrags aus. "Ich werde alles dafür tun, dass der Weg zu einem solchen Verfahren jetzt beschritten wird, und wir werden die Bundesregierung dabei natürlich unterstützen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.05.2025 - 16:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung