Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Aminata Touré nutzt Kleidung als "Panzer"
Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine

Newsticker

21:13Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
20:22Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
18:50Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
18:44++ EILMELDUNG ++ Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen
18:28++ EILMELDUNG ++ Gaza-Abkommen offiziell unterzeichnet
17:46Dax fester - negative Nachrichten rücken wieder mehr in den Fokus
17:03Bundestag will milliardenschwere Bundeswehr-Beschaffungen billigen
16:25Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
15:55VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
15:12Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel
14:41Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta
13:58Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran
13:46Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Erneut mehr Wohnungsbaugenehmigungen im Januar


Hochhaus-Baustelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Januar 2025 ist in Deutschland der Bau von 18.000 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 1.200 oder 6,9 Prozent mehr als im Januar des Vorjahres, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Damit stieg die Zahl der Baugenehmigungen im Vorjahresvergleich zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie im Dezember 2024 bereits um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zugelegt hatte. Zuvor war die Anzahl der erteilten Wohnungsbaugenehmigungen seit April 2022 durchgehend gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken, so die Statistiker.

In den Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im ersten Monat des Jahres 2025 insgesamt 15.100 Wohnungen genehmigt, 1.600 oder 11,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Bundesamt weiter mit. Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser belief sich auf 3.400, ein Plus von 600 oder 21,7 Prozent. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 100 (-10,1 Prozent) auf 1.000. Bei der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, den Mehrfamilienhäusern, erhöhte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen um 500 (5,8 Prozent) auf 9.800.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.03.2025 - 08:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung