Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing
Prognose: GKV-Zusatzbeitrag könnte 2026 auf 3,1 Prozent steigen
SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht
München bleibt Deutschlands teuerste Stadt
Dax zum Wochenende leicht im Minus
Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland

Newsticker

01:00Ataman fordert besseren Schutz gegen sexuelle Belästigung im Alltag
01:00DIHK: Gewerbesteuerlast in Deutschland steigt auf Rekordhoch
01:00Wohnzusatzkosten steigen
01:00Kretschmer: Schwarz-rote Rentenpolitik "vergrößert das Problem"
01:00Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
00:01Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
00:00DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
00:00Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
00:00Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil
00:00Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem
00:00Gesundheitsministerin gegen "Basistarif" für Krankenkassen
22:39WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt glücklich in Luxemburg
22:18US-Börsen ohne klare Richtung - Gold verliert deutlich
22:10Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
20:31Böhmermann für "harte Regulierung" sozialer Medien und AfD-Verbot

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Bewerbungen fast überall digital - meist noch ohne KI


Zwei Männer surfen im Internet (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Digitale Technologien sind im Bewerbungsprozess deutscher Unternehmen mittlerweile Standard. Sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) wird jedoch nur in den wenigsten Fällen eingesetzt, wie aus einer am Montag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht.

Praktisch alle Unternehmen ermöglichen Bewerbern demnach, Unterlagen digital einzusenden, bei 88 Prozent kommen digitale Sammeltools zur späteren Auswahl zum Einsatz. In etwa zwei Drittel (63 Prozent) der befragten Betriebe werden Bewerbungsgespräche zumindest teilweise per Videokonferenz geführt.

Online-Tests werden von 47 Prozent genutzt, 13 Prozent setzen auf digitales Probearbeiten.

In 25 Prozent der befragten Unternehmen kann der Arbeitsvertrag digital unterzeichnet werden. Laut Bitkom besteht hier seitens der Arbeitgeber das größte Interesse: 46 Prozent können sich für die Zukunft digitale Arbeitsverträge vorstellen. 31 Prozent halten digitales Probearbeiten für möglich, 21 Prozent Online-Testverfahren, 15 Prozent Bewerbungsgespräche per Videokonferenz und elf Prozent den Aufbau eines Bewerbungspools zur späteren Auswahl.

KI kommt jedoch nur in den seltensten Fällen zum Einsatz. Vier Prozent der befragten Betriebe nutzen demnach einen Chatbot, der Fragen im Bewerbungsprozess beantwortet. 25 Prozent können sich aber vorstellen, künftig einen solchen zu nutzen. Drei Prozent lassen ihre Bewerber von einer KI analysieren, was sich 29 Prozent für die Zukunft vorstellen können. Nur je ein Prozent der Unternehmen gab an, Bewerbungen per KI vorzusortieren - 21 Prozent halten das der Umfrage zufolge künftig für möglich - oder Bewerbungsgespräche gleich ganz von einer KI führen zu lassen, was sich sieben Prozent für die Zukunft vorstellen können. Insbesondere letzteres sei für 90 Prozent der Unternehmen jedoch kein Thema.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research im Zeitraum von der 38. bis zur 44. Kalenderwoche 2024 telefonisch insgesamt 852 Unternehmen nach insgesamt zehn Feldern des Einsatzes digitaler Technologien im Bewerbungsprozess. Ausgewählt wurden Unternehmen ab drei Mitarbeitern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.03.2025 - 10:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung