Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
Deutsche Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr
BA warnt vor zögerlicher Verwaltungsdigitalisierung
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
2. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg
Grünen-Basis sagt Nein zur Dienstpflicht

Newsticker

13:58Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt unter Auflagen frei
13:48Bauministerin warnt vor Rückschritten beim Heizungsgesetz
13:08Bundesregierung nimmt Appell von Afghanen in Pakistan zur Kenntnis
12:58Ökonom kritisiert Deutschland für Festhalten an alten Industrien
12:54Verkehrsministerium offen für mehr Bahn-Konkurrenz im Fernverkehr
12:29Dax weiter klar im Plus - Stimmung hellt sich auf
12:20Uiguren erhalten "im Regelfall" Schutz in Deutschland
11:38Steinmeier bittet Algerien um Freilassung von Boualem Sansal
11:29Kiesewetter verlangt Prüfung eines AfD-Verbots
11:02UNHCR: Klimawandel treibt Millionen Menschen zur Flucht
10:45VZBV: Beschwerden über Trade Republic steigen
10:30Özdemir kritisiert Berliner Politik als "AfD-Förderprogramm"
09:48Wadephul setzt auf Aufschwung in Bolivien unter Präsident Paz
09:34Dax startet im Plus - Annäherung im US-Haushaltsstreit
08:58Grünen-Europapolitiker kritisiert Merz vor COP in Belém

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter klar im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:15 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.960 Punkten berechnet und damit 1,7 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Siemens Energy und Daimler Truck, am Ende Symrise, Eon und der Deutschen Telekom. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitsminister zu Änderungen beim Bürgergeld bereit


Hubertus Heil (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist zu einer Reform des Bürgergelds nach der Wahl bereit.

"Das Bürgergeld ist für Menschen da, die sich nicht selbst helfen können. Ich war immer dafür, dass es Mitwirkungspflichten gibt, also auch Sanktionen für jene, die sich nicht bemühen", sagte Heil den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. Das sei aber die Minderheit, kontert Heil die Pläne der Union, die beklagt, dass zu wenig Sanktionen existierten.

"Jeder fünfte Bürgergeldempfänger arbeitet, aber verdient einfach zu wenig. Die kann man doch nicht der Faulheit bezichtigen."

Vehement spricht sich Heil gegen die von der Union geplante Arbeitszeitreform auf. Sie will statt einer maximalen täglichen eine maximale wöchentliche Arbeitszeit. "Was die Union jetzt vorhat, nämlich im Extremfall aus dem Acht-Stunden-Tag eine 80-Stunden-Woche zu machen, geht auf Kosten der Gesundheit der Beschäftigten. Flexibilität ja, aber irgendwann muss für die Beschäftigten auch Feierabend sein."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.02.2025 - 07:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung