Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer
Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
Wohnzusatzkosten steigen
WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt glücklich in Luxemburg

Newsticker

21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
21:10Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
19:30Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)
16:46Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
16:22Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
16:00Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor
15:50Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt
15:22Kretschmer: "Russland muss perspektivisch wieder Handelspartner sein"
15:03CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
14:23Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
13:51Berliner SPD nominiert Krach als Spitzenkandidaten
13:14Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
12:35Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
12:02Merz ruft Junge Union zu konstruktiver Rentendebatte auf
10:11Kretschmer: Kein Krankengeld für "die ersten ein oder zwei Tage"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck lässt konkrete Summe für Investitionsfonds offen


Robert Habeck (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bei der Vorstellung seiner Pläne für eine "Modernisierungsagenda" eine konkrete Summe für den vorgesehenen Investitionsfonds offengelassen.

"Ich habe mit Absicht kein Volumen errechnet, um die Möglichkeit für Beiträge zu schaffen", sagte er am Mittwochmittag in Berlin. Es gebe aber solche Berechnungen. So habe der Bundesverband der Deutschen Industrie eine mittlere dreistellige Milliardenzahl für die nächsten Jahre vorgesehen.

"Also wir reden hier schon von einem großen Volumen, das allerdings dann über viele Jahre verausgabt wird."

"Denn bis alle Autobahnen und alle Schulen saniert sind, wird es ja ein bisschen dauern und jetzt wäre dann zu bereden, was darstellbar ist, wie lange solche Fonds laufen sollen." Es handele sich um lauter atmende Systeme, "aber die erste Frage, finde ich, ist nicht, sind es jetzt 200, 300 oder 400 Milliarden?", so der Minister.

Konkret schlägt Habeck in seinem Papier vor, alle Investitionen von Unternehmen mit Ausnahme der Gebäudeinvestitionen "mit einer unbürokratischen Investitionsprämie von zehn Prozent zu fördern". Auch neu gegründete Betriebe sollten davon profitieren. Die Investitionsprämie soll mit der Steuerschuld des Unternehmens verrechnet werden.

Zur Finanzierung soll laut Habeck ein "Deutschlandfonds" geschaffen werden, der diese Prämie "vorfinanziert". Er sehe dafür "keine andere realpolitische Möglichkeit", so Habeck. Er hoffe zudem, dass diese Fondsidee auch für diejenigen, die auf einer strikten Einhaltung der Schuldenbremse bestehen, ein "gangbarer Weg" sei, weil es eine begrenzte Verabredung sei. "Es ist nicht die prinzipielle Öffnung oder Debatte um die Schuldenbremse", sagte der Grünen-Politiker.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2024 - 12:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung