Mittwoch, 12. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
AWS widerspricht Warnungen vor möglicher KI-Blase
ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer
Dax legt zu - kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende
Shutdown: US-Senat stimmt für Übergangshaushalt
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

Newsticker

01:00Eigentümerverband beklagt unfaire Grundsteuerbelastung
01:00Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen
01:00Zahl gewerblicher Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen
00:01Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen
00:00Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten
00:00Voigt drängt auf Ende des Waffenembargos gegen Israel
00:00Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz
00:00Verdi will Veto-Recht für Kommunen bei Finanzentscheidungen
00:00Umfrage: Mehrheit hat kein Problem mit "Veggie-Schnitzel"
00:00Bundesbürger sollen laut Agrarminister mehr deutsche Weine trinken
00:00Bundeswehrverband dringt auf Koalitionsentscheidung zum Wehrdienst
00:00Wehrbeauftragter fordert positiven Umgang mit Musterung
00:00SPD-Generalsekretär verteidigt Bürgergeld-Reform
00:00Wehrbeauftragter fordert "Verteidigungsplan" für Deutschland
22:17US-Börsen uneinheitlich - Anleger warten auf Wirtschaftsdaten

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.088 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Bayer, Merck und Vonovia, am Ende Continental, Rheinmetall und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bahn stellt Coworking-Angebot komplett ein


Bahn-Zentrale (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutsche Bahn (DB) stellt ihr Coworking-Angebot Everyworks zum Jahresende 2024 komplett ein. Das teilte der Konzern am Mittwoch mit.

Die Nachfrage nach zusätzlichen mobilen Arbeitsplätzen und Meetingräumen am Bahnhof sei unter den Erwartungen geblieben, hieß es zur Begründung. Hauptgrund seien veränderte Arbeitsmodelle seit der Corona-Pandemie.

Mit Everyworks hatte die DB kostenpflichtige mobile Arbeitsplätze und Meetingräume im Bahnhofsumfeld angeboten. Betroffen von der Entscheidung sind mobile Arbeitsplätze an den Hauptbahnhöfen in Berlin, Hannover und Mannheim sowie Standorte im Bahnhofsumfeld in Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, München-Ost und Kassel-Wilhelmshöhe.

Die Bahn kündigte weiter an, sich künftig aufs Kerngeschäft konzentrieren zu wollen. Hintergrund ist das Sanierungsprogramm "S3". Dieses sieht vor, sich von unwirtschaftlichen Geschäften zu trennen. Bis Ende 2027 will die DB den Konzern in drei Handlungsfeldern sanieren - der Infrastruktur, dem Eisenbahnbetrieb und der Wirtschaftlichkeit.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.10.2024 - 06:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung