Freitag, 24. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
Hardt: Putin hat Trump erneut unterschätzt
Israels Botschafter kritisiert Auszeichnung für ARD-Korrespondentin
Länder pochen auf Ausgleich für Senkung der Gastro-Steuer
KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden
Dax startet leicht im Minus - Ölpreis steigt stark
Selenskyj hofft auf Einigung bei eingefrorenen Russland-Vermögen
Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer

Newsticker

00:01Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an
00:00Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer
00:00Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen
00:00Schweitzer will Zivilschutz in Deutschland neu aufbauen
00:00Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende
00:00Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus
23:37Merz: Russische Luftraumverletzung "nicht zufällig" während EU-Rat
23:26EU-Mitgliedstaaten wollen mehr Flexibilität beim Klimaschutz
22:55EU verpflichtet sich zu Finanzhilfen für Ukraine
22:28US-Börsen legen zu - Sanktionen treiben Ölpreis
20:55Europa League: Fenerbahce bezwingt VfB Stuttgart
19:53Russische Militärflugzeuge für 18 Sekunden im Luftraum von Litauen
18:23SPD-Fraktion hält an der Unterstützung für UNRWA fest
18:10Telekom-Tochter spendet für neuen Ballsaal des Weißen Hauses
17:45Dax legt etwas zu - Siemens-Energy-Aktien gefragt

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax am Mittag schwächer - Rheinmetall vorn


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach einem Start auf dem Niveau des Vortagesschlusses gab der Dax am Mittwoch bis zum Mittag nach. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.137 Punkten berechnet, 0,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Dienstag.

An der Spitze der Kursliste rangierten die Aktien von Rheinmetall und Adidas. Am Tabellenende fanden sich die Papiere von Brenntag, Deutscher Post und der Commerzbank wieder.

"Die Nervosität bleibt vorerst ein Begleiter am heutigen Handelstag", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow.

"Die Investoren schauen gespannt auf die Preisentwicklungen an den Rohstoffmärkten. Genau von dort könnte dem Zinssenkungsthema ein dicker Strich durch die Rechnung gemacht werden", erklärte er. "Wenn die Energieträgerpreise wieder steigen, wird sich das auf die Inflationsentwicklungen auswirken und die Notenbanken auf den Plan rufen. Das würde insgesamt einige Verwerfungen herbeiführen, die die meisten Marktteilnehmer derzeit nicht auf der Agenda haben."

Derweil war die europäische Gemeinschaftswährung am Mittwochnachmittag etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1071 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9033 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 12 Uhr deutscher Zeit 75,72 US-Dollar, das waren 2,9 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.10.2024 - 12:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung