Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Drogenbeauftragter will legalen Zugang zu Konsumcannabis erhalten
Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"

Newsticker

20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (21.10.2025)
20:23EU-Regierungschefs prüfen Sanktionen gegen Chinas Rohstoffblockade
20:01Rainer kritisiert Reformvorschlag für EU-Entwaldungsverordnung
17:45Dax legt zu - MTU und Infineon gefragt
17:14Weimer treibt Plattform-Abgabe voran - Eckpunktepapier geplant
16:28SPD erwartet keine erhöhte Obdachlosigkeit durch Bürgergeld-Reform
16:13Weimer fürchtet Gefährdung der Demokratie durch US-Tech-Konzerne
15:53Stegner sieht Koalitionsklima durch "Stadtbild"-Äußerung belastet
15:36Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
15:00Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
14:56Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung
14:55Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
14:55Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
14:35Weimer und Liminski gegen Altersgrenze für Social Media
14:11Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leichten Rückgang am Vormittag zeigte der Dax im weiteren Tagesverlauf eine wechselhafte Entwicklung mit mehreren Auf- und Abwärtsbewegungen, bevor er am Abend wieder zulegte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Über 700 Tote durch israelische Luftschläge im Libanon seit Montag


Libanon (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den anhaltenden israelischen Luftangriffen auf Ziele im Libanon ist die Zahl der Toten seit Beginn der Woche auf über 700 gestiegen. Allein am Donnerstag seien mindestens 92 Menschen getötet und weitere 153 verletzt worden, teilte das libanesische Gesundheitsministerium mit.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wird voraussichtlich am Freitag vor der UN-Generalversammlung sprechen, nachdem sein Büro erklärt hatte, es teile die Ziele eines von den USA geführten Plans, der einen 21-tägigen Waffenstillstand an der israelisch-libanesischen Grenze vorsieht, als Teil einer diplomatischen Initiative, um den Ausbruch eines regionalen Krieges zu verhindern. Gleichzeitig war von Netanjahu aber auch zu hören, die Hisbollah werde weiterhin "mit voller Kraft" angegriffen, bis diese ihren Raketenbeschuss über die Grenze einstellt.

Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, hat das militärische Vorgehen im Libanon unterdessen gerechtfertigt.

"Wir verteidigen uns gegen 50.000 Terroristen im Süden des Libanon", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Die Hisbollah hat mehr Feuerkraft als manche Nato-Staaten - keine andere nichtstaatliche Gruppe hat so ein Arsenal."

Einen großen Krieg mit dem Iran fürchtet Israel nach Angaben des Botschafters nicht. "Das glaube ich nicht. Iran wird sich den nächsten Schritt genau überlegen", sagte er. "Man braucht eine glaubwürdige militärische Abschreckung, um diplomatisch weiterzukommen."

Die Warnungen vor einem Flächenbrand kämen "immer erst dann, wenn Israel sich verteidigt", kritisierte der Diplomat. "Niemand kann erwarten, dass wir stillhalten, wenn unsere Existenz auf dem Spiel steht." Seit dem Massaker vom 7. Oktober werde Israel täglich von der Hisbollah aus dem Libanon beschossen, sagte der Botschafter. "Wir haben 80.000 Flüchtlinge in unserem eigenen Land. Im Norden Israels sind Geisterstädte entstanden. Kirjat Schmona, Metulla, Manara - niemand ist da. Wir wollen Ruhe, damit die Menschen in ihre Häuser zurückkehren können."

Ohne Verantwortung für die massenhaften Explosionen von Kommunikationsgeräten in der vergangenen Woche zu übernehmen, erklärte Prosor solche Angriffe grundsätzlich für legitim. "Nur Mitglieder der Hisbollah hatten die Möglichkeit, an diese Geräte zu kommen", sagte er. "Grundsätzlich sind Mitglieder der Hisbollah legitime Ziele." Die militärische Führung der Hisbollah habe nur eines im Sinn: die Vernichtung Israels, so Prosor. "Jeder, der Israel vernichten will, ist für uns ein legitimes Ziel."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.09.2024 - 07:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung