Freitag, 21. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt zu - Angst vor KI-Blase wird ausgepreist
Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam
Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer
Bericht: AfD stellte 7.000 Anfragen mit Sicherheits-Bezügen
SPD-Fraktionsvize wegen Berichte zu US-Friedensplan besorgt
Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
US-Arbeitslosenquote steigt im September leicht auf 4,4 Prozent
Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit
Bas fürchtet Scheitern der Koalition an Rentenpaket
Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds

Newsticker

13:02Sondervermögen: Grüne prüfen Verfassungsklage gegen Schwarz-Rot
12:40Tabaluga-Zeichner Helme Heine im Alter von 84 Jahren gestorben
12:32Dax erholt sich zum Mittag leicht - bleibt aber im roten Bereich
12:04Merz sagt Vorlesen wegen Ukraine kurzfristig ab - Frei übernimmt
11:40Bovenschulte betont Stärke des Föderalismus
10:56Neonazi-Jugendgruppen gehen strategisch gegen CSDs vor
10:20Straftaten gegen Frauen und Mädchen nehmen weiter zu
10:04Rehlinger gegen Änderungen am Rentengesetz
09:34Dax startet schwach - 23.000-Punkte-Marke in Gefahr
09:23Studie: Islamfeindlichkeit basiert auf Fremdenhass statt Religion
08:37Schneider pocht auf klare Pläne für fossile Energie bei Klimagipfel
08:21Gewerkschaft droht Adidas mit Erzwingungsstreik
08:06Politbarometer: Union und AfD weiter gleichauf
07:36Ifo: Mehr Unternehmen fürchten um ihre Existenz
06:27Jusos dringen auf höheres Rentenniveau

Börse

Der Dax hat sich am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag leicht erholt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.130 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union wirft Regierung Fehler bei Verkauf von Commerzbank-Aktien vor


Commerzbank (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg fordert von der Bundesregierung die Aufklärung der Hintergründe des Verkaufs eines Commerzbank-Aktienpakets an die italienische Großbank Unicredit. "Die Bundesregierung hat beim Verkauf der Commerzbank-Aktien offenkundig schwere Fehler gemacht", sagte der CDU-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Zu klären bleibt, ob dies absichtlich geschah oder aus Dummheit."

Middelberg kritisierte den Verlauf der Auktion.

"Der Bund wollte die Aktien breit streuen und hatte dazu mit einer Auktion das geeignete Verfahren ausgewählt. Warum man dann versäumte, vor der Auktion festzuschreiben, dass jeder Anbieter nur eine begrenzte Zahl an Aktien und keinesfalls alle erhalten darf, ist unerklärlich. Eine solche Einschränkung wäre zwingend geboten gewesen." Der Bundestag will sich an diesem Mittwoch in einer Aktuellen Stunde mit dem Thema befassen.

Die SPD-Bundestagsfraktion verteidigte unterdessen Bundeskanzler Olaf Scholz für dessen Missbilligung einer Commerzbank-Übernahme durch den italienischen Konkurrenten Unicredit und erhob ihrerseits schwere Vorwürfe gegen das italienische Institut. "Das Vorgehen von Unicredit, über Finanzderivate die Meldepflicht zu umgehen, war äußerst ungewöhnlich und sehr aggressiv", sagte der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Schrodi, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Darauf musste die Bundesregierung eine Antwort geben, und ich bin froh, dass diese durch den Bundeskanzler in aller Klarheit erfolgt ist", so der Sozialdemokrat weiter.

Zwar spreche grundsätzlich nichts gegen eine grenzüberschreitende Bankenfusion innerhalb der EU, die Interessen der Mitarbeiter müssten aber gewahrt bleiben. "Durch den rigorosen Stellenabbau nach der Übernahme der Hypovereinsbank hat Unicredit viel Vertrauen bei den Beschäftigten im Banken-Sektor verspielt", so Schrodi weiter. "Wir stellen uns ausdrücklich gegen eine ähnliche Entwicklung bei der Commerzbank".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.09.2024 - 09:04 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung