Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
2. Bundesliga: Elversberg erkämpft Remis gegen Dresden
Wehrbeauftragter fordert konsequentes Vorgehen gegen Gewaltrituale
Lagodinsky will Debatte über "neue Allianzen"
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden

Newsticker

01:00Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
01:00Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen
00:00CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe
00:00Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
00:00SPD dringt auf Verhandlungen mit Union zu Erbschaftssteuer
00:00Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko
22:03Lauterbach nennt NRW-Kommunalwahlergebnis der SPD "bestürzend"
21:56Basketball-EM: Deutschland gewinnt Finale gegen die Türkei
20:33Klingbeil: Wirtschaft war bei NRW-Kommunalwahl entscheidend
20:21AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
20:12Grüne kritisieren geplante Abschiebungen nach Afghanistan
19:27Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
19:251. Bundesliga: Gladbach kassiert herbe Pleite gegen Bremen
18:30Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
18:16CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu

Börse

Zum Wochenausklang hat sich der Dax kaum bewegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.698 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kommunen fordern "Task Force Abschiebungen" des Bundes


Asylunterkunft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Migrationsdebatte spricht sich der Deutsche Städte- und Gemeindebund für neue Maßnahmen zur Begrenzung der irregulären Migration aus und fordert mehr Abschiebungen.

Es sei richtig, die Anstrengungen zu verstärken, dass Menschen ohne Bleiberecht in ihre Herkunftsländer zurückkehrten, sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger der "Rheinischen Post" (Montag). "Hier sollte eine `Task Force Abschiebungen` des Bundes etabliert werden, um die Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu gestalten", sagte er.

Zugleich begrüßte er die diskutierten Ideen zur Begrenzung von Migration. "Die vorgeschlagenen Maßnahmen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Migrationsgeschehen zu ordnen, zu steuern und zu begrenzen und gleichzeitig die Sicherheit in Deutschland zu verbessern", sagte er.

"Es erscheint sinnvoll, die deutschen Grenzen so lange zu kontrollieren, bis die europäische Asylreform in Kraft ist."

Berghegger kritisierte jedoch, dass die Kommunen bei den Gesprächen zwischen Regierung und Opposition nicht dabei seien. "Es ist bedauerlich und unverständlich, dass die Kommunen in die jetzt laufenden Beratungen nicht unmittelbar eingebunden sind", sagte er. Die umsetzende Ebene müsse mit am Tisch sitzen, wenn Entscheidungen über Migration und Sicherheit getroffen werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.09.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung