Montag, 10. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
1. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
2. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg

Newsticker

00:01Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
00:00CDU-Politiker fordern Änderung am Rentenpaket
00:00Grüne werfen Koalition Schwächung der Patientenrechte vor
00:00JU macht im Rentenstreit Druck auf Merz
00:00Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu
00:00Durchschnittlicher Zusatzbeitrag wird auf 2,9 Prozent festgelegt
00:00Warken offen für Gebühr bei Ausscheren aus Primärarztsystem
00:00Wehrdienstgesetz: Bundesschülerkonferenz fordert Mitsprache
00:00SPD kritisiert missglückte PKGr-Wahl von Linken-Politikerin Bünger
00:00Reiche startet Rohstoff-Fonds mit einer Milliarde Euro
22:29Crumbach: Rundfunk-Reform wird nicht an BSW-Unterstützung scheitern
21:251. Bundesliga: Frankfurt knackt Mainz kurz vor Schluss
20:26Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
19:41Norris siegt in Brasilien - Verstappen kämpft sich aufs Podium
19:36++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Formel-1-Rennen in Brasilien

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gastgewerbe macht etwas mehr Umsatz


Bedienung in einem Café (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe ist im April 2024 gegenüber März kalender- und saisonbereinigt real um 0,2 Prozent und nominal um 1,3 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mitteilte, verzeichnete das Gastgewerbe im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Umsatzrückgang von real 2,7 Prozent und nominal ein Plus von 0,8 Prozent.

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im April gegenüber März ein reales, kalender- und saisonbereinigtes Umsatzminus von 0,4 Prozent. Gegenüber April 2023 sank der Umsatz um 4,5 Prozent.

In der Gastronomie stieg der Umsatz im vierten Monat des Jahres real um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat und sank um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.06.2024 - 08:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung