Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK
Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
Richterbund fordert IP-Speicherpflicht auf nationaler Ebene
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise

Newsticker

13:03Innenministerium erwartet Debatte über Sprengstoffrecht bei IMK
12:35Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
12:13Bundesregierung startet PR-Kampagne "Das kann Deutschland"
12:00BGH bestätigt Urteil wegen Doppelmord an ukrainischen Soldaten
11:18Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
11:12Weitere von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert
10:36Ostdeutsche halten Begriff "neue Bundesländer" für veraltet
09:55Linnemann von halbierten Asylzahlen positiv überrascht
09:33Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
09:03Linnemann kritisiert Zuwanderung von ukrainischen Männern
08:21Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert
08:06Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt
07:40Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten
06:42Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans
06:00Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag weiter in den grünen Bereich vorgerückt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Freitagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Mercedes-Benz und Rheinmetall, am Ende Vonovia, Fresenius und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ifo rechnet mit 0,1 Prozent mehr Wirtschaftsleistung durch EM


Fanmeile zur Fußball-EM (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 dürfte Deutschland nach neuen Zahlen des Ifo-Instituts eine zusätzliche Milliarde Euro durch ausländische Touristen einbringen. Dies entspreche etwa 0,1 Prozent der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal des Jahres.

"Der Effekt ist jedoch nur kurzlebig, sodass die Dienstleistungsexporte durch heimkehrende Touristen nach Ende der EM im dritten Quartal wieder sinken und unter dem Strich gleichbleiben dürften", sagte Ifo-Forscher Gerome Wolf am Freitag zu Zahlen aus der Konjunktur-Prognose des Instituts, die in der kommenden Woche veröffentlicht werden soll.

"Bei der WM 2006 in Deutschland stiegen zu Beginn die Ankünfte und Übernachtungen von ausländischen Gästen um jeweils 25 Prozent", fügte Wolf hinzu. "Legen wir dies auch für die EM 2024 zugrunde, so können wir mit gut 600.000 zusätzlichen ausländischen Touristen und 1,5 Millionen zusätzlichen Übernachtungen während der Spielzeit rechnen. Das dürfte sich in höheren Übernachtungspreisen und Umsätzen des Gastgewerbes zeigen."

Im Ergebnis bedeute das einen zusätzlichen Wachstumsimpuls von 1,3 Prozent der preisbereinigten Dienstleistungsexporte im laufenden Quartal im Vergleich zum ersten Quartal 2024.

"Gesamtwirtschaftlich gesehen fallen die Effekte dieser Art von Großveranstaltungen eher gering aus, abgesehen vom Tourismus", sagte Timo Wollmershäuser, Leiter Konjunkturprognosen. "Zwar werden während der Spiele auch die inländischen Konsumenten kurzzeitig mehr im Gastgewerbe und im Lebensmitteleinzelhandel ausgeben. Jedoch werden sie ihre Ausgaben an anderer Stelle zurückfahren, so dass der private Konsum insgesamt wohl davon unberührt bleibt. Dies legen zumindest die Erfahrungen mit der Weltmeisterschaft aus dem Jahr 2006 nahe."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.06.2024 - 11:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung