Sonntag, 19. Mai 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verwaltungsgerichte arbeiten schneller bei Asylentscheidungen
Scholz sieht nach Überschwemmungen "Auftrag zur Solidarität"
Schäden nach Überschwemmungen im Saarland
Letzte Generation blockiert Münchener Flughafen
1. Bundesliga: Köln steigt ab - Stuttgart Vizemeister
Insa: Grüne verlieren, SPD gewinnt
Grüne beschließen 15-Punkte-Plan gegen Rechtsextremismus und AfD
1. FC Köln steigt in die 2. Liga ab
Bundesregierung hat keinen Überblick über Verschlusssachen
Kommunen fordern europaweit gleiche Sozialleistungen für Ukrainer

Newsticker

01:00Lindner stellt Kindergrundsicherung wieder infrage
00:49Sicherheitsbehörden warnen vor mehr linksextremistischer Gewalt
00:45Pistorius will 3,8 Milliarden Euro zusätzlich für Ukraine-Hilfe
00:00Insa: Grüne verlieren, SPD gewinnt
19:28Lottozahlen vom Samstag (18.05.2024)
17:361. Bundesliga: Köln steigt ab - Stuttgart Vizemeister
17:25++ EILMELDUNG ++ 1. FC Köln steigt in die 2. Liga ab
15:25Preußen Münster schafft Durchmarsch in 2. Bundesliga
15:01Martin Suter kündigt neuen Roman mit Thema Rache an
14:36BSW geht mit Zimmermann als Spitzenkandidatin in Sachsen-Wahl
13:03Buschmann skeptisch bei Politiker-Stalking als Straftatbestand
12:05Scholz sieht nach Überschwemmungen "Auftrag zur Solidarität"
11:09Grüne beschließen 15-Punkte-Plan gegen Rechtsextremismus und AfD
10:45Kommunen fordern europaweit gleiche Sozialleistungen für Ukrainer
10:22Schäden nach Überschwemmungen im Saarland

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.707 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start leicht im Minus baute der Dax zunächst seine Verluste aus, bevor er auf das Niveau vom Morgen zurückkehrte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: Fachkräftemangel verschärft sich im Digitalbereich


Computer-Nutzer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der zunehmende Fachkräftemangel im Digitalbereich könnte für die deutsche Wirtschaft zu einer längerfristigen Belastung werden. Das legt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) nahe, über die das "Handelsblatt" berichtet.

"Der Fachkräftemangel bremst den Beschäftigungsaufbau", warnen die Forscher. Laut IW könnten bis zum Jahr 2027 in der Bundesrepublik rund 128.000 qualifizierte Arbeitskräfte in Digitalisierungsberufen fehlen.

Damit würde der bisherige Höchststand von etwa 123.000 fehlenden Digitalexperten im Jahr 2022 noch einmal deutlich übertroffen, und fast zwei von drei offenen Stellen könnten rechnerisch nicht mehr mit passenden Bewerbern besetzt werden, heißt es in der Untersuchung.

Personelle Engpässe dürfte es demnach vor allem in Ostdeutschland geben. Dort könnte es 2027 für fast 70 Prozent aller offenen Stellen in Digitalisierungsberufen keine passend qualifizierten Arbeitskräfte mehr geben, während es in Westdeutschland mehr als 63 Prozent wären. "Digitalisierungsberufe sind für den Erfolg der digitalen Transformation von essenzieller Bedeutung", heißt es in der Studie. Insgesamt arbeiteten 2022 laut IW rund 2,71 Millionen Beschäftigte von Software-Entwicklern über Wirtschaftsinformatiker bis hin zu IT-Anwendungsberater in einem Digitalisierungsberuf.

Wenn sich die bisherigen Trends fortsetzen, könne die Zahl bis 2027 um weitere 13,7 Prozent auf mehr als drei Millionen steigen, prognostizieren die Experten. Das Wachstum werde hauptsächlich getrieben von der Nachfrage nach IT-Fachkräften, die für grob ein Drittel der Beschäftigten in Digitalisierungsberufen stehen. Der größte Teil der Fachkräftelücke werde Informatik-Experten, darunter auch sogenannte Data Scientists und KI-Experten, betreffen. Dahinter rangieren Bauelektrik-Experten und Fachleute für Elektrotechnik.

Das IW fordert rasche Maßnahmen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Im Rahmen der Berufsorientierung müssten mehr junge Menschen für digitale Elektroberufe begeistert werden. Außerdem plädieren die Forscher für mehr qualifizierte Zuwanderung. Dazu brauche es etwa eine "noch bessere Willkommenskultur in der breiten Bevölkerung".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.02.2024 - 09:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung