Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verfahrensausstieg

Newsticker

12:58Deutschland setzt bei UN-Klimakonferenz auf verkleinerte Delegation
12:46Benzinpreis stagniert - Diesel etwas teurer
12:31Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
12:26EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
12:26Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
12:09Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel
12:08CDU-Wirtschaftsrat will Cyber-Wehrpflicht
11:58Autofahrer erfasst auf Ile d`Oléron "absichtlich" mehrere Menschen
11:51Forschungsministerium setzt bei Krebsbehandlungen auf KI
11:30Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot
11:29Junge Union fordert Neustart für deutsche Außenpolitik
11:20Fratzscher sieht Entlastungskabinett nicht als "großen Wurf"
11:04IW: Über 600.000 Arbeitsplätze von Stahlindustrie abhängig
10:20Unionspolitiker fordern Ausreiseprämie für Flüchtlinge
10:14Internationale Razzia gegen Betrugsnetzwerke

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.770 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, BASF und Heidelberg Materials, am Ende Siemens Healthineers, Siemens Energy und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NRW prüft Entlastung von Lehrern durch Schulmanager


Gang in einer Schule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Verwaltungsmanager, die über keine pädagogische Lehramtsausbildung verfügen, könnten in NRW künftig Schulen leiten. Dieses Modell werde aktuell geprüft, sagte Schulministerin Dorothee Feller (CDU) der "Neuen Westfälischen".

"In unserem Ministerium gibt es seit ein paar Monaten eine Arbeitsgruppe `Schulleitung`. Denn ich finde, wir müssen schauen: Wie sieht Schulleitung künftig aus? Können wir mehr entlasten? Was wünschen die sich? Müssen Schulleiter Pädagogen sein?"

Dieser Ansatz wäre deutschlandweit einzigartig, in den Niederlanden sei er aber bereits Praxis: "Da sind Verwaltungsmanager Schulleiter. Wir schauen uns dieses Modell gerade an", sagte Feller.

Noch sei aber alles offen, es gebe viele unterschiedliche Meinungen. "Die einen sagen: Pädagogisches Fachwissen ist wichtig. Schulleiter müssen außerdem unterrichten, um nah dran zu sein. Und die anderen sagen: Könnten wir uns vorstellen", so Feller. "Notfalls kann man ja zumindest in größeren Systemen auch über eine Doppelspitze nachdenken."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.02.2024 - 06:33 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung